Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wann Fahrrad

Ab wann Fahrrad

Mami7115

Beitrag melden

Hallöchen, ich hätte gerne eure Erfahrungen gehört, bzw eure Einschätzung. Mein Sohn wird Anfang Januar 3 Jahre alt. Da wir uns immer sehr schwer tun mit Geschenkideen und zwischendurch unser Nachwuchs noch kommt, überlegen wir jetzt zwischendurch schon mal was man ihm so zu Weihnachten und Geburtstag schenken könnte. Meine Mama hatte ein Fahrrad vorgeschlagen, allerdings bin ich mir da nicht ganz sicher... Mein Sohn hat zwar ein Laufrad, aber fährt damit im wahrsten Sinne des Wortes so lahm wie eine Schnecke. Ich glaube er hat davor zu viel Respekt. Nun natürlich meine Bedenken, dass das Fahrrad nachher quasi noch ein Jahr in der Garage steht und vor sich her gammelt, weil er es nicht benutzt. Stützräder will ich am liebsten vermeiden, weil ich mich noch erinnern kann, wie schwer ich selber mich als Kind getan habe, die Stützräder loszulassen. Hat jemand vielleicht auch einen kleinen Angsthasen zu Hause und kann mir sagen, wie sie es gemacht hat? Oder allgemein, was würdet ihr tun? Danke und LG


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Also ich halte das auch für zu früh. Meiner ist mit dem Laufrad auch erst später (fast 3) gefahren, dann aber mutig. Das Rad (ich kann nur aus tiefstem Herzen die Firma WOOM empfehlen) ging dann mit 3.11 in 5 Minuten. Er fuhr am nächsten Morgen schon zum KiGa damit und ich zu Fuß nebenher, natürlich.


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Ich denke das kann dir von außen keiner sagen! Kinder sind so verschieden! Unser erstes Kind bekam mit zwei ein Laufrad. Es stand ein ganzes Jahr nahezu ungenutzt rum weil er es einfach nicht kapierte wie es funktioniert. Mit vier bekam er ein Rad (da fuhr er dementsprechend seit ca einem Jahr Laufrad) und es dauerte einige Monate bis er es beherrschte. Unser zweites Kind ist ein motorischer Überflieger. Ihr kauften wir extra ein kleines Laufrad weil wir sicher waren dass sie deutlich schneller sein wird. Sie fuhr also mit 1,5 perfekt Laufrad und jetzt mit 2,75 beherrscht sie das Rad. Du siehst: die Spanne beim Radfahren ist groß. Du kannst dein Kind am besten einschätzen! PS: Stützräder nutzten wir bei beiden Kindern nicht.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Hier auch so,nur umgekehrt: Die Große stiegt mit knapp zwei aufs Laufrad und vor dem 3. Geburtstag aufs Fahrrad ohne Stützräder. Die Kleine bekam zum 2 .Geburtstag ein Laufrad und ist in den letzten 4 Monaten nicht nennenswert gefahren, leider. Ich würde das Rad für den Sohn dann wirklich kurzfristiger erst nach Weihnachten kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Meiner wird nächsten Monat drei und fährt sein Laufrad seit über einem Jahr und seit einem halben Jahr wie eine Wildsau... Er fährt einhandig, steht auf der Mittelplatte, lässt es mit Füßennoben laufen usw. Dreirad fährt er auch sehr gut. Wir dachten auch, dass er zum dritten Geburtstag ein Fahrrad (12 Zoll) bekommen soll. Geht gar nicht. Er sitzt drauf und stellt sich an als wäre er zu blöd auch nur den Lenker zu halten. Weder mit noch ohne Stützräder. Erst wollte er unbedingt eins. Nachdem wir zweimal im Laden waren um uns welche anzusehen und er überhaupt nicht mit klar kam, haben wir beschlossen, dass wir noch warten. Er wollte dann auch erst mal keins mehr. Wir schauen jetzt je nachdem, wie das Wetter wird vielleicht vor Weihnachten nochmal. Eher nur, wenn er sich von sich aus nochmal deshalb meldet. Ich würde noch warten, wenn deiner nicht mal richtig Laufrad fährt. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tocher ist diese Woche 4 geworden. Eigentlich wollten wir ihr schon ihr erstes Fahrrad schenken. Es fahren ja auch schon fast alle in dem Alter damit rum, manche schon früher. Aber, sie fährt nur sehr langsam Laufrad und wenn sie mal damit fährt, dann nur einmal die Straße runter und zurück muss ich das Laufrad schon für sie tragen, weil sie keine Lust mehr hat. Im Laden wollte sie sich auch nie drauf setzen, so das wir es erstmal gelassen haben ihr ein Rädchen zu schenken. Ich glaube sie traut sich das einfach noch nicht zu, das Laufrad was sie mit 2 bekam stand lange Zeit auch fast nur in der Garage rum.


Taya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Mein Sohn hat auch erst mit 4 1/2 Fahrrad fahren gelernt. Bzw. dann ist er das erste Mal aufgestiegen und auch gleich losgebraust. Wir haben auch ein Woom, echt tolles Kinderfahrrad. Er fuhr schon lange begeistert Laufrad, auch teils halsbrecherisch auf Skateboardrampen, trotzdem wollte er vorher nicht aufs Fahrrad. Die Tochter von meiner Freundin ist schon kurz vor dem 3. Geburtstag mit dem vererbten Fahrrad vom großen Bruder durch die Gegend gedüst. Sie hat es aber auch tagtäglich vor Augen gehabt, wie alle Geschwister und Freunde auf dem Fahrrad in der Nachbarschaft herumdüsen. Also wirklich sehr verschieden. Aber wie du deinen Sohn beschreibst würde ich noch ein Jahr warten. Ist ja auch nicht schön, wenn er was geschenkt bekommt, von dem er sich überfordert fühlt. Und ohne Stützräder, die braucht kein Kind, was gut Laufrad fahren kann.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Zwei meiner drei Kinder ist mit 3 Jahren Fahrrad gefahren, die Große war 4,5 Jahre, die Mittlere 3,5 Jahre und die Kleine gerade 3. Die Große war später, weil sie das Fahrrad auch erst mit 4 bekommen hat- bei den anderen gab es das Rädchen ja schon. Die Mittlere konnte kurz nach der Großen fahren (sind nur 13,5 Monate auseinander). Diese Veiseb hatten aber kein Laufead; das ist schon13 Jahre her und damals waren Laufräder noch nicht so populär. Bei der Kleinen kamen sie dann auf und sie ist dann mit 3 schon sehr sicher gefahren.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Hier gab es auch zum zweiten Geburtstag Laufrad bei der großen, zum 3 das 12" Rad, zum 5ten das 20". Die Große fuhr auch sehr vorsichtig, hat 2 Monate für Laufrad gebraucht, um es fut zu beherrschen. Bei Fahrrad scheitertees nicht an Technik, sondern an Gewicht. Sobald sie 15 kg Marke geknackf hatte (mit 3 Jahren und 8 Monaten) war sie in der lage dassehr schwere Fafhrrad zu fahren. Kleiner fuhr mit 18 Monaten Laufrad, ohne es zu Hause zu üben, da er ohne Seule der Schuhe nicht bis zum Boden kam. mit 3 Jahren und 4 Monaten fuhr er sein kleines Rädchen, jetzt im Sommer beherrschte er sein 20". Ich würde denm Januar Kind mit 3 einen kleinen Fahrrad schenken, sofort ohne Stürtzräder. Und ihm erklären, dass es im Sommer geübt wird.


hamburger_deern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ihr hattet vermutlich ein puky, oder? Da gibt es mittlerweile ganz tolle viel leichtere Fahrräder. Wir setzen voll auf die Marke Woom. Wirklich extrem leicht. Mit dem Puky hat es mein Leichtgewicht auch nicht geschafft, beim Woom 2 könnte sie nach 10 Minuten eine komplette Runde alleine durch unser Wohngebiet drehen. Zudem ist Rücktritt nicht mehr zeitgemäß.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hamburger_deern

Ertappt :-) Allerdings kommen beide jetzt mit den jetzigen 20" Rädern mit Licht, Gangschaltung, Rücktritt und normalen Bremse super zurecht. Pucky ist weiter gegangen. die meisten Kinder sind in dem alter deutlich schwerer als meine. Nicht schlimm, das Rad war mit 3 Jahren ein richtiges Geschenk.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Wie wäre es mit einem Trecker? Meine Kinder lieben den Trecker, den der Große zum dritten Geburtstag bekam. Das Ding ist jetzt fast 6 Jahre in Gebrauch und der eigentliche Besitzer hat ihn gerade schweren Herzens weitergegeben. Fahrrad ohne Stützräder fahren hat bei Tochter und Sohn mit 3 1/2 Jahren funktioniert. Das hat mich aber auch einige Nerven gekostet. Lg Winterkind


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Danke euch für die Antworten. Das Fahrrad wird dann noch warten, falls er nicht plötzlich einen riesen Fortschritt mit dem Laufrad macht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Ein Fahrrad hat in meinen Augen dann sinn, wenn das Laufrad gut beherrscht wird, und optimalerweise auch Dreiradfahren (Koordination Pedale) funktioniert. Das ist bei den meisten Kindern, die ich kenne, um 3 herum, aber viele sind in dem Alter dafuer in anderen Bereichen weiter und motorisch noch nicht so weit. Dann hat es wenig Sinn, denn kleine Kinder wachsen sehr schnell, und ein Jahr spaeter ist das Fahrrad eh schon wieder zu klein. lg niki


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Unser grosser ist mit 3 auch noch Laufrad gefahren, mit 4 hat er ein 16Zoll-Rad bekommen und dann eine Weile gebraucht, bis er sicher fahren und auch alleine losfahren konnte. Gleich ohne Stützräder. Wir haben eine Weile beides parallel benutzt. solang er auf dem Laufrad noch nicht balanciert - also beide Beine vom Boden abhebt und fährt - hat es glaube noch kaum Sinn schon umzusteigen. Stützräder finde ich überflüssig, dann kann er auch Dreirad fahren, falls das nicht schon zu klein ist. Ansonsten ist das ja dann eigentlich dasselbe.. .


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Unsere Tochter wird im November 4 und weder Laufrad noch Fahrrad gab's zum Geburtstag, sondern dann, wenn es passte. Ich schenke doch auch keinem Kind im Juni Ski...Wenn sich Großeltern etc. beteiligen wollen, dann halt zu einem anderen Zeitpunkt. Ob es zum Geburtstag ein teures Geschenk gibt oder nicht, ist den Kindern in dem Alter wohl noch ziemlich egal. Unsere Tochter hat jetzt im Sommer ein Fahrrad bekommen und ist damit sofort losgedüst, das Laufrad wird nicht mehr angerührt. Wahrscheinlich hätte sie das schon eher gekonnt, aber sie ist ziemlich klein. Sie kommt im Stand gerade so gut mit den Vorderfüßen runter, beim Pedale treten, sieht das aber schon fast zu klein aus. Halt anders als bei uns Erwachsenen, die wir ja das Bein auch auf der Pedale nahezu gestreckt haben. Bin also mal gespannt, wann sie ein größeres Rad braucht. Auch deshalb würde ich das nicht auf Vorrat kaufen.