Elternforum Rund ums Kleinkind

2-jährige und Wortendungen

2-jährige und Wortendungen

AmyBell

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich habe keinerlei Erfahrungen mit sprechenlernenden Kindern, daher aus Interesse meine Frage. Meine 2 Jährige "verschluckt" bei vielen Wörtern das Ende. So wird aus Katze "Katz", aus Mond "Mon" und aus Baum "Bau". Bei anderen Wörtern passiert das nicht (Sonne, Traktor, Auto, Blau, monkey, bath). Ich spreche Hochdeutsch. Mein Mann Englisch. Die Kita Schweizerdeutsch. Deutsch ist ihre erste Sprache. Ist das normal? Wobei ich nicht wirklich besorgt bin, es verwundert mich eher, dass einige Wörter sofort sitzen wie ne 1 und andere seit Wochen keinen Fortschritt machen. Wobei ich persönlich "Traktor" als schwieriger empfinde als "Baum". Kennt ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ja, das ist in dem Alter noch normal. Sehr viele Kinder verschlucken auch den Anfang von Worten da: "mate" statt "Tomate" z.B. Mein Großer hatte mit 2 teilweise noch seine eigenen Wortschöpfungen für bestimmte Dinge... "kra" statt Traktor, "na" statt Katze, "dau" statt Tom, "budda" statt "Bruder". Mit 4 jetzt spricht er ganz normal und lispelt nur noch ganz leicht bei "sch"-Lauten. Mein Kleiner spricht dagegen sehr "sauber" und eigentlich alles vollständig aus. Beide wachsen 1-sprachig auf. Es ist also recht individuell, aber mit 2 müssen sie noch nicht alles ordentlich sprechen. LG Lilly


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Gerade bei zweisprachig oder sogar mehrsprachig aufwachsenden Kindern ist es vollkommen normal, dass die Sprachentwicklung etwas zurückhängt. Wobei das im Grunde der falsche Ausdruck ist; dadurch dass mehrere Sprachen gleichzeitig erlernt werden, ist das Kind ja eigentlich einsprachigen Kindern voraus. Das wird sich entwickeln und sie wird im Laufe der Vorschulzeit die Sprachen beherrschen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

*lol* Wenn meine Kinder mit 2 ueberhaupt schon ein Wort gesagt haetten, weiss ich nicht, ob ich an dieses Luxusproblem mehr als einen Gedanken verschwendet haette... Sie hat bis zur Schule Zeit, richtig zu sprechen, und ich kenne kaum ein Kind, dass nicht irgendeinen kleinen Sprach"fehler" bis dahin noch hat. lg niki


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich hab auch nie gesagt, dass es ein Problem ist


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mein Beitrag war nicht sehr hoeflich, tut mir leid, aber ich hab tatsaechlich laecheln muessen. Mach dir keine Sorgen, jeder Sprachfehler ist normal bis zur Schulzeit, wenn organische Ursachen (Gehoer, Zunge, etc.) ausgeschlossen wurden. lg niki


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Alles gut, nix passiert


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Schon faszinierend wie unterschiedlich das alles ist bei den Kids. Sie hat bis heute kein (eigenes) Wort für Milch und plappert aber nach einmal hören perfekt Wörter wie Buddha, Müllauto, Lastwagen und Karibu


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

War bei meiner umgekehrt, sie hat den Wortanfang verschluckt, bzw. einfach weggelassen. So hieß ihre Puppe Annabell nur "Bell" (mehr fällt mir grad nicht ein, sie ist auch mittlerweile schon 5) Das hat irgendwann von selbst aufgehört. Wir haben dann einfach nur "ja genau das ist die Puppe Annabell" geantwortet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Immerhin brauchst Du kein Wörterbuch Ich schreibe dir mal ein paar Wortschöpfungen meiner Tochter Rabbelien-Batterien Dideit-Gesundheit Sui -Schuhe Mima -Oma MPa -Opa Und so geht das mit fast allen Wörtern weiter,ich verstehe meine Maus ganz gut,aber alle andern schauen mich immer sehr sparsam an wenn ich mich mit ihr unterhalte weil sie im Leben nicht raushören was sie meint Meine Mittlere hat erst mit vier überhaupt verständlich gesprochen (ihre knapp zwei Jahre alte Schwester und sie haben eine Art Geschwistersprache gehabt,die Größe hat immer übersetzt),sie gilt mit 14 als hoch sprachbegabt,macht z.b.den Englisch Unterricht in der Klasse darüber mit damit sie gefordert ist , deshalb mache ich mir solange es überhaupt Fortschritte gibt wenig Sorgen