Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

2-Wort Sätze und schlafen

Thema: 2-Wort Sätze und schlafen

Hallo zusammen, ich habe eine 20 Monate alte Tochter und zwei unterschiedlich Anliegen, bei denen ich gern eure Einschätzung hätte: 1. Sprachentwicklung Meine Maus sprach mit 16 Monaten genau 4 Wörter. Nunmit 20 Monaten sind es etwas über 50, vielleicht auch 60. Ich bin sehr froh, dass sie sich da so gut entwicklet hat. Sie spricht einige Wörter aber nicht deutlich aus bzw. kann wohleinige Laute noch nicht. Sie sagt z.b Opo statt Opa und Omo statt Oma, obwohl sie den Laut/a/ durchaus kann. Manche Wörter sind ganz unverständlich so dass nur ich weiß was es bedeuten soll. Andere sind klar und deutlich. Hat ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich frage mich immer warum sie die Wörter falsch ausspricht, wenn sie die Laute ansich doch kann. Bei Lauten die sich offensichtlich noch gar nicht kann ist das ja etwas anderes. Meine Maus macht auch noch keine 2 Wort Sätze. Glaube ich. Sie sagt zwar: Papa...da , Mama...Bagga aber das Paba bzw Mama vor dem anderen Wort nutzt sie als Anrede. Sie sagt dann fragend :Papa? und wenn Papa guckt dann das andere Wort. Das ist doch noch kein 2 Wort Satz oder? Ich habe gelesen wenn sie 50 Wörter können fangen sie mit 2 Wort Sätzen an. Wie sind da eure Erfahrungen? 2. Schlafen Ich schlafe immernoch direkt neben meiner Tochter in ihrem Zimmer. Eine Gitterbettseite ist ab und mein Bett direkt an ihrem. Sie schläft noch nicht durch und brauch gegen frühen Morgen oft eine Hand zum festhalten umnoch weiter zu schlafen. Ich würde aber gern wieder mit meinem Mann in einem Zimmer und Bett schlafen. Wie würdetihr da jetzt vorgehen? Einfach "umziehen" oder gibt es einen Weg sie schrittweise umzugewöhnen? Danke für die Hilfe!!!

von amy2013 am 03.01.2015, 14:56



Antwort auf Beitrag von amy2013

zweiwortsätze sind am kommen - oft iste sowas wie das da dass sie anfangs sagen. hauptsache es geht voran. schau mal ob sie spaß am malen hat- das hab ich in dem alter viel mit motte gemacht. da ein vogel, da ein hund, ein ahus etc... sie daneben was sie wollte aber wörter und co bekam sie trotzdem mit. dann ahben wir zu der zeit ein stickerbuch angefangen- mit stickern von REwe aldi und co- einfach in ein büchle geklebt. so wie sie wollte und immer wieder angekuckt- ist heute noch ihr lieblingsbilderbuch (fast 3) Fördern: wann immer sie in deiner nähe ist erzähl ihr was du machst oder was sie macht- kannst du aber schon einen tollen turm bauen! willst du ball spielen? da musst du warten mache gerade essen und und und... je merh sie hört desto mehr versteht sie passiv - und kann es nach und nach aktiv umsetzen. Die aussrache kommt mit der zeit- einfach richtig in einem satz wiederholen. sie sagt omo- Je nach situation ( willst du oma besuchen, hast Du die Oma lieb etc) zeigt sie drauf natürlch ja da ist deine oma sie freut sich dich zu sehen- komm sagen wir hallo das ist das einfachste sie zu fördern und sie in de rAussprach ezu verbessern ohne sie zu brüskieren. Im übrigen zählen auch tierlaute zu wörtern - heir hab ich immer so reagiert: sie wau- ja stimmt das ist ein hund und der sagt wau.... Beim schlafen kann ich dir nur wenig rat geben da unsere noch immer im familienbett schläft. evtl kannst du nachdem sie eingeschlafen ist mit einem guten babyphone undeinem nachtlicht im zimmer zu deinem mann liegen- musst halt schnell sein wenn sie unruhig wrd und dich sucht- so dann nur den 2. teil der nacht bei ihr schlafen.

von LadyFLo am 03.01.2015, 17:27



Antwort auf Beitrag von amy2013

Die Spanne, in der Kinder sprechen lernen, ist riesig. Dieser eine Durchschnittswert, mit welchem Alter Kinder wieviele Worte und welche Saetze und ob ueberhaupt verwenden, hat nichts mit der Realitaet zu tun, das sind klare Durchschnittswerte. Es gibt Kinder, die mit 1 Jahr schon mehrere Worte und beginnende Saetze sprechen (kenn auch eines), und es gibt andere, die mit 3 noch kein einziges Wort gesprochen haben (kenne 2), und bei keinem merkt man in der Schule einen Unterschied. Meine Tochter wird aufgrund ihrer Fruehgeburt auch sprachlich engmaschig kontrolliert, und daher weiss, dass die Sprachentwicklung bei allen Kindern einfach sehr sehr individuell verlaeuft. Nichts, aber auch gar nichts, deutet in dem Alter darauf hin, wie sich ihre Sprache spaeter entwickelt haben wird. Wenn du dir aber Sorgen machst, dann lass sie einmal von einer Logopaedin einschaetzen. Schlafen: Stell ihr doch das Gitterbett oder eine Matratze zu euch ins zimmer, dann kann sie bei euch schlafen und ihr gemeinsam in eurem Bett. Alternative: Sie schlaeft in ihrem Bett, wird von dir in den Schlaf begleitet (nimm dir z.b. was zu lesen mit) und kommt beim ersten Aufwachen zu euch ins Bett. lg niki

von niccolleen am 03.01.2015, 19:28



Antwort auf Beitrag von amy2013

Hallo, dein Kind ist 16 Monate, da sind Zweiwortsätze möglich und toll, aber kein Muss. Auch Laute müssen erst mit 4 Jahren, Zischlaute sogar erst mit 6 Jahren deutlich und richtig da sein. Und selbst wenn das nicht erreicht wird, dann ist es kein Beinbruch. Entwicklung, egal in welchem Bereich, geht seltenst linear sondern in der Regel Schubweise. Auch gerne mal ein kleines Stück rückwärts, bevor es wieder voran geht. Meiner hat mit 24 Monaten zwar viele Wörter (bei 100 hab ich aufgehört zu zählen) aber so gut wie keine Zweiwortsätze gesprochen. Überhaupt hat er nur gesprochen, wenn ER es wollte, nie auf Kommando, nie bei "sag doch mal" oder so. Der Doc fand es total okay. Acht Wochen später hat er 5-7 Wörter aneinander gereiht und oft schon grammatikalisch richtige Sätze gebildet. Mit vier war er laut Doc sprachlich mindestens ein Jahr voraus. Jetzt ist er fast 5 und ich glaube genau so weit wie vor einem Jahr. Nur das er viel Quatsch redet, jeden Sprachfehler nachahmt, den er hört, reimt und mit Tonhöhen spielt. An so was hat er einfach mehr Spaß als an für Erwachsene "voranbringende" Dinge. Mit 16 Monaten kann man wirklich noch nichts über die Sprachbegabung eines Kindes sagen. Zum Thema Schlaf: Geht nicht Einschlafbegleitung und dann ein "freier" Weg zu euch ins Bett. Dann kann sie in den Morgenstunden, wenn sie dich braucht, zu euch kommen und vorher habt ihr Zeit zu Zweit? Bei uns hat das gut geklappt. Anfangs kam er jede Nacht zwischen drei und vier zu uns. Mit drei wurde es seltener, jetzt ist es nur noch Phasenweise, oft wochenlang gar nicht, dann wieder täglich. Liebe Grüße, Ev.

von Ev71 am 03.01.2015, 21:15



Antwort auf Beitrag von amy2013

Hallo, machst Du Dir Sorgen wegen des Sprechens??? Also ich finde den Stand Deiner Tochter normal. Mein Sohn sprach mit 24 Monaten (zur U7) 50 Wörter "korrekt" aus und keine Zwei-Wort-Sätze. KiA fand das okay und nicht weiter besprechenswert. Du wirst merken, dass es irgendwann in naher Zukunft "klick" macht und deine Tochter plötzlich deutlich rasanter als bisher neue Wörter lernt und auch Zwei-Wort -Sätze bildet. Auch dass Sie nicht alle Laute sprechen kann oder in einem Wort kann sie das "A", im anderen nicht - m.E. alles normal! Zum Schlafen habe ich keine Tipps, Sohn schläft auch nicht durch... Wir machen es so: einschlafen im Kinderzimmer mit Begleitung (ca.19.00 Uhr), ich schlafe im Elternschlafzimmer ein (ca. 22.00 Uhr) und wechsele im Laufe der Nacht auf eine Matratze im Kinderzimmer. VG Andorra01

von Andorra01 am 03.01.2015, 22:32



Antwort auf Beitrag von amy2013

Wen Du das Gefühl hast, die Sprachentwicklung funktioniert nicht richtig, obwohl die mit 20 Monaten wirklich noch nicht sehr weit gediehen sein muss, ist es vielleicht nützlich, mal die Ohren untersuchen zu lassen. Sprachentwicklung ist schwer, wenn es ein Hörproblem gibt. Ansonsten stimme ich den anderen zu: Die Kinder sprechen zu so unterschiedlichen Zeit so unterschiedlich gut; das hat nichts zu sagen. VG Sileick

Mitglied inaktiv - 03.01.2015, 23:09