Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

15 Monate - sehr häufig Fieber noch normal?

Thema: 15 Monate - sehr häufig Fieber noch normal?

Hallo, meine Tochter ist 15 Monate alt und seit Oktober hat sie, wie ich finde, sehr häufig Fieber. Kennt ihr das von euren Kleinen auch oder ist das schon unnormal. Ich habe mal was aufgeschrieben: Im Oktober starker Husten und Fieber über 39 ein paar Tage 07. November Nierenbeckenentzündung Fieber bis 40,9 -10 Tage Antibiotikum 17. Dezember Fieber höchte 39,9 5-6 Tage (Nase lief ein kleines bisschen) 19.-22. Januar Fieber teilweise über 40 , Nase lief heftig 02.02. Fieberkrampf 40,4 evtl. Mittelohrentzündung (keine Symptome) (am 3.2. war sie wieder fieberfrei) Antibiotikum Irgendwann dazwischen hatte sie mal an einem Nachmittag 38,5 war aber Abends schon wieder weg. Am Dienstag hat sie das letzte mal Antibiotikum aufgrund der Mittelohrentzündung bekommen. Seit heute Nachmittag ist sie schon wieder am fiebern und seit gestern am husten. Habe das Fieber gerade bei 38,5 sofort gesenkt (wg. Fieberkrampf) . Wir gehen dreimal die Woche zu Babykursen, dort ist natürlich auch immer mal jmd am husten oder die Nase läuft. Aber kann sie sich denn jedes mal was einfangen, dass sie direkt so mit Fieber reagiert. Langsam mache ich mir doch sorgen, weil die anderen Kinder fast nie krank sind. Unser Kinderarzt meinte letzte Woche es wäre alles im Rahmen. Was meint ihr? Soll ich das so hinnehmen? Danke schonmal :)

von loona25 am 12.02.2015, 16:44



Antwort auf Beitrag von loona25

Ich finde das auch alles noch im Rahmen, bei der Jahreszeit und dem vielen Kontakt zu kleinen Kindern völlig normal. Unserer geht seit Oktober in die Krippe und ist auch ständig krank. Bei den Kleinen arbeitet das Immunsystem auf Hochtouren, neue Viren und Bakterien werden erkannt und mit Fieber reagiert. Ich würde mir nicht allzu große Sorgen machen.

von FelixNoah2013 am 12.02.2015, 17:09



Antwort auf Beitrag von loona25

Unser Sohn hat auch sehr viel Fieber und das sogar ohne Grund! Ich meine bei solch schweren Krankheiten wie Mittelohrentzündung und Nierenbeckenentzündung ist das ja klar und normal. Aber anscheinend gibt es solche Kinder, die ständig Fieber haben. Wir hatten im Bekanntenkreis auch solch ein Kind, ständig Fieber ohne Grund. Heute ist er erwachsen und völlig gesund. Ein HNO-Arzt hat vor drei Wochen zu mir gesagt, dass das erste Kitajahr ein Seuchenjahr ist und eigentlich nicht zählt. Danach soll alles besser werden! Also, auf in den Kampf und alles Gute!

von Bivi76 am 12.02.2015, 17:22



Antwort auf Beitrag von loona25

Ich finde die Anzahl der Infekte jetzt nicht ungewöhnlich hoch. Die Nierenbeckenentzündung würde ich jetzt mal unter großes Pech verbuchen, dann bleiben 4 "normale" Infekte in 5 Monaten. Bei Kindern in dem Alter sind 12-17 Infekt pro Jahr normal - also alles im Rahmen. Mein Großer bekommt auch schnell Fieber, ist dafür aber oft nur einen Tag wirklich krank. Die beiden Kleinen fiebern lange nicht, dafür zieht sich ein Infekt oft ewig hin und geht im Winter dann fast direkt in den nächsten über. Da würde ich mir manchmal das Fieber richtig wünschen

von faraday am 12.02.2015, 17:44



Antwort auf Beitrag von loona25

Finde es auch noch im Rahmen. Lässt du sie denn richtig auskurieren nach einem Infekt? Das würde ich sonst mal machen und mal 1-2 Wochen Kurse ausfallen lassen. Es sind einfach gerade alle überall krank, es scheint auch kein Ende in Sicht egal wohin man hört :( gute Besserung!

von keinnamemehrfrei am 12.02.2015, 19:14



Antwort auf Beitrag von loona25

Jedes Kind hat irgendwann diese Krankheitswelle, sobald der Kontakt zu anderen Personen mehr wird. Manche Kinder erst im Kindergartenalter. Unsere Große war mit 1 Jahr in der Kita und hatte da im ersten Winter eine Erkrankung nach der anderen. Der nächste Winter war aber fast krankheitsfrei. Nur so als Hoffnung! Der Kleine hat nun mit seinen 7 Monaten durch den Kontakt zur großen Schwester diese Krankheitswelle. Wir toppen euch locker. Es ist jede Woche mindestens ein neuer Infekt. Sicher seit Ende November 8-10 leichte Erkältungen, 3 Virusinfekte mit sehr hohem Fieber, Dreitagefieber, Magen-Darm-Grippe. Ich würde es mal anderes herum formulieren. Er war seit Ende November etwa 7 Tage gesund. Natürlich nicht am Stück.

von Halluzinelle von Tichy am 13.02.2015, 08:50



Antwort auf Beitrag von loona25

Sie ist ja noch sehr klein, also hast Du keinen Vergleich, wie es "vorher" war. Mit anderen Kindern vergleichen bringt wenig. Meine cousine hatte mit etwa 4 jahren auch plötzlich dauernd hohes Fieber, war blass und sie hatte alle möglichen heftigen Infekte. Der Arzt fand das nicht normal udn hat ein Blutbild machen lassen - das war nicht ok. kurz darauf war klar, dass sie Leukämie hatte. Sie hatte das Glück, dass der Arzt früh Verdacht geschöpft hat und es so beizeiten erkannt wurde, deshalb hat die Chemo ihr dann wirklich geholfen, sie ist jetzt 29 Jahre. Damit will ich nicht sagen, dass das bei Deiner Tochter so sein muss. Aber ich persönlich mag lieber solche Ärzte, die im Zweifel einmal mehr eine Probe ins Labor schicken als einmal zu wenig. Die haben allein aufgrund der vielen zusätzlichen Untersuchungen und den Erfahrungen aus diesen auch oft einen besseren Riecher, ob etwas nicht stimmt oder nicht. Von aussen schätzen bringt gar nichts. man muss der Sache auf den Grund gehen - wenn dann die Werte ok sind, umso besser. Es muss nichts schlimmes sein, aber besser ist, man schaut nach.

von Kacenka am 13.02.2015, 08:55



Antwort auf Beitrag von Kacenka

@ Kacenka: Du hast sehr spezielle Erfahrungen in der Familie gemacht. Daß man da vorsichtiger wird, ist ganz normal und verständlich. Ein Infekt pro Monat ist aber echt kein Grund zur Panik und Probleme seit Oktober eigentlich zu lange für eine Leukämie/ bösartige Erkrankung, gar keine anderen Probleme zu machen (blaue Flecken, Gewichtsverlust, Leber- und Milzvergrößerung und viele andere Symptome, je nachdem). Was auch beruhigend ist, ist wenn das Kind zwischendurch richtig gesund wird. Und manche Menschen kriegen viel leichter hohes Fieber als andere. Das ist "Charakter" ;-). Der Kinderarzt sieht das Kind regelmäßig- ebenso wie etliche andere mit ähnlichen Problemen. Eher muß man spätestens bei der 2. Nierenbeckenentzündung gucken, ob es da noch andere Probleme gibt (kann der Urin ordentlich ablaufen), wenn ein Kind 2 schwere bakterielle Infektionen hatte (Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen, Knochenentzündungen), sollte man einen Immundefekt ausschließen. Nächstes Jahr wird's bestimmt besser. Grüße, Jomol

von Jomol am 13.02.2015, 13:52