Kleine Gärtner - Tipps für Garten und Balkon
![]() © Adobe Stock, brozova |
Kinder können mit einem eigenen Beet den Spaß am Gärtnern entdecken und Verantwortung lernen: Für ein Kinderbeet eignen sich Gemüse, die von der Hand in den Mund gepflückt am besten schmecken, zum Beispiel Erbsen und Tomaten oder leckere Beerensorten wie Erdbeeren und Himbeeren. |
Keimsicheres Saatgut und robuste Pflanzen, die auch mal trockene Zeiten vertragen, garantieren Erfolgserlebnisse: Für die ersten Aussaatversuche eignen sich Blumentöpfe auf dem Fensterbrett. Bei Sonnenblumen und Erbsen zeigen sich schnell grüne Spitzen und bald können die jungen Pflanzen ins eigene Beet eingesetzt werden. Kleine Gärtner müssen nun regelmäßig gießen und Unkraut jäten, am besten mit kleinen und leichten Kinder-Geräten. Sobald der Sommer anfängt, gibt es die Belohnung: fast jeden Tag frisches Obst und Gemüse.
Auch in der Stadt können Kinder ihr eigenes Stück Natur auf Balkon oder Terrasse haben: Obst und Gemüse kann gut in großen Töpfen oder Kübeln angepflanzt werden. Mehrmals tragende Erdbeeren, Mini-Obstbäume, Kulturheidelbeeren, aber auch Tomaten und Kartoffeln sind dafür geeignet. Wer genügend Platz hat, legt auf dem Balkon ein Mini-Biotop an. Dazu einen großen runden Mörtelkübel aus dem Baumarkt mit Teichsubstrat und Sand füllen und mit Kleinen Seerosen und Zwergrohrkolben bepflanzen. Kinder können so auch in der Großstadt allerlei Insekten wie Libellen, Schwebfliegen oder Schlupfwespen beobachten.
von Anne Malburg, Diplom-Journalistin
Zuletzt überarbeitet: November 2018