Carmar
Beispiele (ich halte es wegen der Anonymität etwas allgemein): Der Kindergarten hat eine Kooperation mit einem Sportverein, was sich darin zeigt, dass etwa 5 mal im Jahr mit dem Sportverein für einige Kinder und deren Eltern eine Sporteinheit durchgeführt wird. Ich fragte eine Erzieherin, wie hoch der Beitrag für diese Verein sei. Sie wusste es nicht. Faltblätter liegen auch nicht aus (grundsätzlich überhaupt keine. Außer wenn mal ein Zirkus kommt, dann liegen Ermäßigungen auf einem Regal). (Klar kann ich auch auf anderem Weg zu einer Antwort auf meine Frage kommen, falls jetzt jemand denkt: Soll sie doch den Verein anrufen oder auf der Internetseite suchen). Ab und zu werden Zettel verteilt, auf denen die nächsten Termine bekannt gegeben werden. Nun stand da sowas wie " Der hüpfende Marktstand kommt" (da stand etwas anderes, aber genau so seltsam). Ich fragte die Erzieherin, ob das am Vormittag oder am Nachmittag käme (das konnte sie beantworten). Dann fragte ich noch, was das denn sei. Sie sagte, sie wisse es nicht. Da käme sicher (ich beziehe es jetzt mal auf mein von der Realtiät abweichendes Beispiel) ein Bauer und dann würden sie vielleicht auf den Markt gehen. Ich bin mir sicher, dass die mangelnde Information nicht an dieser einen Erzieherin lag. Dieses Unwissen ist mir bei anderen Erzieherinnen auch schon aufgefallen. Ist das bei euren Kindergärten auch so?
Mal ja - mal nein! Ich glaube, dass es bei UNS so ist, dass die jeweiligen Erzieher immer DANN voll informiert sind, wenn sie es selbst organisiert haben. Z.B. wenn sie turnen gehen mit Rentnern oder eine kleine Wanderung machen zu den Pferden. Dann kann unsere Erzieherin immer sehr genau sagen, was alles gemacht wird, wann es los geht etc.! Wenn es aber eine Veranstaltung ist, die den ganzen Kindergarten betrifft, bekommt wir auf unsere Fragen oft ein Schulterzucken oder dann steht vieles noch nicht fest oder sie wissen Genaueres auch nicht. Z.B. kam zu Ostern ein Alleinunterhalter in den Kiga, der ein Osterprogramm aufgeführt hat. Auf Fragen wegen dieser Veranstaltung hin konnte unsere Erzieherin nur in etwa SO antworten: "Ich weiß auch nicht. Der kommt wohl so gegen 9 Uhr oder so. Und was der machen will...keine Ahnung, soll eben ein Osterprogramm werden, mehr weiß ich auch nicht." LG Jenny
Über Kooperationen (bei uns mit der Musikschule, einer Sprachschule und Yogaverein) wissen die Erzieherinnen bescheid. Im Eingangsbereich gibt es weiterführende Infos zu den Angeboten der Kooperationspartner und anderen städtischen Einrichtungen. Wenn die Erzieher also nicht gleich die Antwort wissen (ok, die Gebühr des Turnvereins muss man ja auch nicht auswendig drauf haben) können sie auf die Infobroschüren hinweisen oder selbst dort nachlesen.
NEIN! Unsere KiTa kooperiert mit dem Theater und alle 2-3 Monate werden für die älteren Kinder (5-6) dorthin Ausflüge unternommen, wenn man Erzieher fragt können Sie immer und zu jederzeit Auskunft geben auch wenn es Dinge sind die den ganzen Kindergarten angehen und wenn sie nicht gleich eine Antwort kennen informieren sie sich zeitnah ausführlich und man hat am Nachmittag oder nächsten morgen die Antwort auf die Fragen, alle 4 Wochen ist abwechselnd ein Elternabend und ein Elternfrühstück wo die Eltern in vollem Umfang über alles informiert werden, am Anfang fand ich es auch zu oft aber inzwischen bin ich ganz glücklich denn da es in so engen Zeitabständen ist, fallen die Treffen nicht so lange aus und auf jede Frage kann gut eingegangen werden
Hallo ich erwarte schon, das die Erzieherinnen Bescheid wissen oder zumindest, dass sie sich dann erkundigen und mir später dazu was sagen können. So kenne ich es auch aus dem Kindergarten meiner Tochter. Ich selbst weiß als Erzieherin auch oft Bescheid, obwohl ich nur halbtags (an vier Tagen die Woche) arbeite. Sollte es mal mit dem Informationsfluss nicht so geklappt haben, dann entschuldige ich mich und frage, wenn es geht, gleich nach, um die Information weiterzugeben. Gruß Birgit
...die Erzieherinnen sind immer super informiert und strukturiert. Es hängt immer ein aktueller Wochenplan aus, sowie aber auch ein Halbjahresplan. Zu den Inhalten kann immer gefragt werden, da weiß jeder / jede Bescheid. LG
Nein, eindeutig. Wir bekommen unsere Termine (die für die alle gelten) mindestens 6 Monate im voraus. Ist Waldtag, wird vorher extra noch mal ein Zettel mit Hinweisen aufgehangen, wann es los geht, wann die Kinder da sein müssen, daß sie bitte gefrühstückt haben sollen, was sie dabei haben sollen. Kooperationen werden nicht angeboten, da es Eltern gäbe, die es nicht bezahlen können und man diesen Kindern die Angebote nicht vorenthalten wolle. Kann ich ganz gut mit leben - ist zwar schade, ich würde auch gerne einen Obolus mehr dafür bezahlen - aber ich befürchte, daß es Eltern gibt, die sich so schämen würden, daß sie das Kind an dem Tag lieber aus dem Kindergarten lassen würden, egal wie. Als das erste mal für die Vorschüler ein Ausflug zum AOK-U-Boot anstand, wurde uns erklärt, was wohl grob geplant wäre - und das es etwas ganz neues wäre. Beim Abholen wurde dann mehr erklärt. Ob ein Angebot vormittags oder nachmittags sind und wer, was, wo macht weiß auch jede Erzieherin. Wenn zB die Erzieherin X eine AG anbietet, wissen die anderen nicht immer, was dort genau gemacht wird (zB bei der Meditations-AG), aber im groben - zB daß mit Tüchern gearbeitet wird, der Raum halb dunkel ist, ruhige Musik im Angebot ist - für genaueres wird man dann an die Entsprechende Erzieherin verwiesen. Ich bin soweit mit der Informationspolitik zufrieden.
NEIN! Bei uns läuft alles sehr geregelt ab. Und wenn man fragen hat, werden diese sehr genau beantwortet.
Hallo, ich bin jetzt eher etwas iritiert, was du meinst. Meinst du wirklich, das eine Erzieherin wissen sollte wie die Mitgliedsbeiträge in einem Verein sind - der vielleicht 5x im Jahr vorbei kommt und mit den Kindern eine Aktion macht? Nein, das wissen unsere Erzieherinnen (soweit sie nicht selber in dem Verein aktiv sind) sicher auch nicht - ich käme auch nie auf die Idee diese zu fragen. Die müssten dann ja wissen wie die Mitgliedschaft in der Feuerwehr organisiert ist, wie beim Roten Kreuz, wie beim Sportverein, ... ist ja nicht aufgabe einer Erzieherin das zu wissen. Da sollte man doch lieber beim jeweiligen Verein direkt nachfragen. Bei uns gibt es auch keine Werbung für die entsprechenden Vereine - also liegt da auch nichts aus. Zu den Aktionen die der Kindergarten selber durchführt - wenn ein Bauer kommt einen Marktstand zeigt - selbstverständlich bekommt man dann Auskunft über den Ablauf - da gibt es dann vorher auch ein Rundschreiben an die Eltern. Wobei es auch da keine Werbung für den entsprechenden Bauern gibt. LG Dhana
Es geht um *einen* Verein, mit dem mit großem Brimborium eine Patenschaft eingegangen wurde. Es gibt auch nur einen Jahresbetrag. Eine einzige Zahl. Die Patenschaft wurde eingegangen, um Vorteile dadurch zu erzielen. Der Kindergarten ist nun ein Bewegungskindergarten und der Verein will Mitglieder werben. Ich hielt es für selbstverständlich, dass die Erzieherinnen dann einiges zu dem Verein sagen können. Und ich fragte ja nur nach dem Beitrag. Mehr Fragen habe ich dann erst gar nicht gestellt. (Der Verein ist wohl auch nicht auf Zack, sonst hätten die ja die Eltern informieren könne).
Hallo, findest du wirklich, das es die Aufgabe einer Erzieherin ist, dann über den Verein Bescheid zu wissen? Wenn du es so wichtig findest, dann frag doch die Leitung ob sie nicht Informationen über den Verein aushängen kann - wobei ich dann einen Ansprechpartner oder die Zeiten wann z.B. Kinderturnen ist wichtiger fände als den Beitrag. Lg Dhana
Nein, eine Aufgabe sicher nicht. Aber doch eine für mich selbstverständliche Auskunft eines Dienstleistungsunternehmens. Bist du Erzieherin oder warum reagierst du so angestochen? Ich fragte die Erzieherin: Wissen Sie, wie hoch der Beitrag in dem xy-Verein ist? (Antwort: Nein) War das in deinen Augen wirklich eine Zumutung von einer an dem Verein interessierten Mutter? (Es ist kein Turnverein und ich habe mich schon längst dort informiert).
Hallo, nein, ich bin keine Erzieherin, arbeite nicht im Kindergarten und die Dienstleistung die mein Kindergarten für mich erbringen soll, ist mein Kind gut zu betreuen, zu fördern und auch ein Stückchen weit mit zu erziehen. Dafür sind die Erzieherinnen ausgebildet und da sind zumindest die meisten auch recht fit. Und ich weiß jetzt immer noch nicht, warum sie über einen Verein der im Kindergarten irgendwas macht, Bescheid wissen sollen. Warum ist es für dich eine selbstverständliche Auskunft. Die Erzieherin hat doch mit dem finanziellen Teil eines Vereines nichts zu tun. Und warum denkst du ich reagiere angestochen? Weil ich der Meinung bin du übertreibst, wenn du schreibst sie sind uninformiert? Du schreibst: "Ich fragte die Erzieherin: Wissen Sie, wie hoch der Beitrag in dem xy-Verein ist? (Antwort: Nein) War das in deinen Augen wirklich eine Zumutung von einer an dem Verein interessierten Mutter?" Zumutung nicht - aber warum sollte die Erzieherin das wissen? Wenn du gefragt hättest: Welche Sportarten wird der Verein im Kindergarten vorstellen und sie hätte gesagt keine Ahnung, dann wäre es uninformiert - aber wenn sie nicht weiß wie es finanziell in dem Verein läuft... würde ich da ehrlich gesag nicht erwarten, das eine Erzieherin das weiß. LG Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?