Mitglied inaktiv
moin, mein sohn war seit ca 1 woche daheim wegen mittelohrentzündung. während der gesamten zeit war er tagsüber immer ohne windel, nur einmal ist ein "unfall" passiert weil freunde zu besuch waren, ich denke das lag an der aufregung .. selbst nachts ist die windel trocken!!!! nun bring ich ihn heute in die kita (krippe) und als ich vorhin hin komme läuft er mit windel rum. *knurr* er hat das große geschäft nicht angekündigt (was hier zuhause perfekt klappt!!) und danach haben sie ihm eine windel angezogen. und das wo 2 erzieher für 6 kinder heute zuständig waren!! ich möchte das nicht. hab nochmal mit der leitung gesprochen und die meinten das wir für den "übergang" solche trainers in der kita nehmen sollten! was haltet ihr davon?? hab meinem sohn das erklärt.. ich hab nur bedenken das er dann wieder in die windel macht! würd gern eure meinung hören. danke, evletta
Meine Kollegen wollen das auch immer gerne für den Übergang.. Ich halte davon gar nichts.. Die Kinder kriegen die nämlich nicht einfach runter, vor allem nicht im Sommer , wenn sie schwitzen, und da die Trainers sehr gut saugen, merken sie auch nicht, wenn die naß werden.. Also ich zieh das dann immer ohne durch..
Meine Tochter ist seit einem Jahr tagsüber trocken. Sie hat aber auf langen Autofahrten (2 Stunden aufwärts) und auf Flugreisen meistens solche Pull-Up-Windeln an. Sie weiß, dass das nur für den Notfall ist, und benutzt sie wie normale Unterhosen. Das Wechseln zwischen Windeln und Unterhosen ist bei ihr überhaupt kein Problem, die Windeln sind auch nie nass (außer wenn sie einschläft und vorher viel getrunken hat). Ich denke, dein Sohn traut sich vielleicht im Kindergarten nicht sagen, dass er "groß" machen muss. Funktioniert das Pieseln dort? Muss er sich dort selbst abputzen?
Also für lange Autofahrten, oder ganz am Anfang zum Einkaufen gehen und so, haben wir die Trainers auch benutzt, aber wenn das daheim schon so gut klappt, dann braucht er das im Kindergarten nicht.. Dort könnte er ja jederzeit aufs Klo gehen.. Er muß sich jetzt halt nur daran gewöhnen, dass er Bescheid sagt, falls er Hilfe braucht und dass er auch dran denkt, wenn er mit andern Kindern spielt und nicht dran erinnert wird. Und das lernt er auch ohne die Trainers.. Das sind halt jetzt die ersten Tage, dann ist das ja meist erledigt. Und das große Geschäft ist eben nochmal ein anderer Schritt, der ist für Kinder manchmal nicht so einfach.. da brauchen manceh Ruhe, die gibts im Kindergarten nicht, sie sitzen vielleicht nicht sooo bequem, und wollen schnell wieder spielen gehen.. Das ist eben alles eine Sache der Gewöhnung, das sollte die Erzieherin halt noch ein paar Tage ausprobieren.. Klappts dann wider Erwarten gar nicht, kann man ja auf die Trainers zurückgreifen.
Bei uns in der Kita bitten sie die Eltern audrücklich, diese TRainers NICHt zu verwenden, weil die Kinder dann zum Wickeln immer untenrum komplett ausgezogen werden müssen anstelle nur Hose runter. Die EInsatzbereitschaft der Erzieherinnen variiiert schon. Für manche ist ne vollgekackte Hose ein Grund für ne Windel, für andere ein UNfall, der mal passieren kann. Ist sicher auch vom Alter des Kindes abhängig. Ich hätte wohl morgens mit der Erz gesprochen, dass es die letzten Tage gut geklappt hat und er nun keine WIndel anhat. Vielleicht hätten sie dann verstärkt drauf geachtet, ihn gefragt und aufgefordert. SIe können ja nicht ahnen, dass er ohne Windel ist. Solche Themen erörtere ich acuh eher mit den Gruppenerz als mit der Leitung.
Mein Sohn beginnt im August mit dem Kindergarten und es wurde ausdrücklich gewünscht, dass ich ihm die Trainers anziehen soll... Glücklich bin ich damit auch nicht, da er mittlerweile zu Hause tagsüber trocken ist (geht allerdings NUR aufs Töpfchen und verweigert jede Art von Toiletten), er sich aber überhaupt nicht meldet, wenn er irgendeine Art von Windel trägt.. Unabhängig davon finde ich diese Trainers furchtbar unpraktisch, insbesondere beim Saubermachen...
was meint Ihr damit?
.... als die Zeit, wo es im Prinzip schon ganz gut klappt mit dem Aufs-Klo/Topf-gehen, die Kinder es "verstanden" haben - aber noch praktisch überhaupt nicht einhalten können oder nur ganz kurz. Ist ja wie vieles andere auch eine Übungssache - das Grundschema ist quasi da, muss aber nun halt eingeübt und vervollkommnet werden (dass man es früher merkt, schneller Bescheid sagt bzw. aufs Klo geht, ne Weile einhalten kann... usw.). Wir hatten in dieser Phase, mit etwas über 2 Jahren, auch diese Pull-up-Windelslips - z.B. für unterwegs, wenn ich wusste, wir würden nicht so schnell ein Klo finden etc., oder auuf längeren Autofahrten. Für zu Hause und im KiGA finde ich es nicht so sinnvoll, denn da ist ja ein Klo bzw. Töpfchen verfügbar. Gruss, M.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung