Elternforum Kigakids

Mit wieviel Jahren wechseln eure Kinder vom Krippenbereich zu den "Großen"?

Mit wieviel Jahren wechseln eure Kinder vom Krippenbereich zu den "Großen"?

Tiffy_78

Beitrag melden

Frage steht ja oben. Kind wird im August 3. Es war immer geplant, dass sie jetzt im Sommer wechselt. Wir waren noch stolz, dass wir so toll ein Sommerkind hinbekommen haben, was dann perfekt 3 ist zum Wechsel. Also Krippe gekündigt (Update zur Frage unten: sie geht dann ab Sommer zusammen mit der kleinen Schwester in eine Einrichtung). Heute habe ich von drei unterschiedlichen Kindern (verschiedene Kitas) gehört, die erst mit fast 4 und 4 wechseln. Von einer Mutter hörte ich, dass ihr eines Kind nach der Krippe große Probleme hatte, Anschluss zu finden, weil es als "das Baby" geärgert würde. Niemand wollte mit ihm spielen. Jetzt habe ich echt große Sorgen um meine Maus. Berechtigt? Kennt noch jemand das Problem?


melanie84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Unser Sohn ist im November 3 geworden und hat davor im August ohne Probleme gewechselt. Bei uns würde das die Einrichtung gar nicht machen die Krippenplätze so lange zu belegen. Unsere Tochter ist damals im Mai 3 geworden und hat dann im August gewechselt. Ihr war in der Krippe dann schon langweilig


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Hier ist das gesetzlich geregelt,dass kann man sich nicht aussuchen. Hier ist Kiga ab 3Jahren,unter 3 Krippe. Stichtag ist der 31.7.,das heißt alle Kinder die bis 31.7. 3 Jahre alt werden müssen die Krippe verlassen und dann ab 1.8. in den Kiga. Alle Kinder die nach diesem Stichtag 3 Jahre alt werden,Belieben dann eben bis fast 4 Jahren in der Krippe. Ob es Probleme gibt,kann man so pauschal wohl nicht sagen.Hängt ja viel vom Kind an und natürlich auch von der Einrichtung,dem Konzept usw.


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Bei uns ist das so orgsnisiert, dass im Monat vor dem 3. Geburtstag im KiGa eingewöhnt wird und zwar von der Bezugserzieherin der Krippe und der neuen Bezugserzieherin der KiGa Gruppe- läuft alles nach Plan, wird der dritte Geburtstag bereits in der neuen Gruppe gefeiert. Hier ist der Wechsel intern im Haus.


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

... bin neugierig, was euch denn nun zur Entscheidung bewogen hat, wenn ich fragen darf Lg MissMarpel


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMarpel

Es ging um Nuancen. Wir hätten Kind 2 eigentlich gern die Krippe gegönnt. Haben dann aber überlegt, was zb. passiert, wenn eben diese tolle Erzieherin aus irgendeinem Grund weg geht. Und haben überlegt, dass Kind 2 als."Entschädigung" in der anderen Einrichtung keine wirkliche zweite Eingewöhnung hat, weil ja alles zusammen ist und sie im.ersten Jahr nach dem Krippenbereich sogar ihre Schwester dabei hat. Und natürlich die vielen vielen Meinungen (auch von hier), die teilweise ja mit Erfahrung sagen konnten, es ist einfach weniger Stress, wenn man beide Kinder zusammen hat, und davon profitieren die beiden dann auch. Vorteil auch, dass die Kinder dann Freunde in der Nachbarschaft finden und mit denen zusammen auf die Schule wechseln. Also es ging um Nuancen. Aber mit leichtem Vorsprung der Kita für beide.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Mit 3. Entweder zum September oder zum Januar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Das kommt halt auf die Einrichtung an. Mein Großer ist mit nicht ganz 2,5 in die U3 Gruppe im KiGa-Bereich gewechselt. Er hat das gebraucht und es war die beste Entscheidung, die die KiTa damals treffen konnte. In der Krippe war er total unterfordert und die ganzen "Babys" da haben ihn genervt, weil er nie wirklich wild spielen durfte. Eine sehr gute Bekannte zieht demnächst um und im neuen KiGa muss ihr Sohn bleiben, bis er zum September 3 ist. Er ist im Dezember geboren, wird also bald vier sein, bevor er in den KiGa wechseln kann. Das ist in der neuen Einrichtung halt so normal und er ist da dann ja nicht der einzige. Persönlich finde ich die U3-Gruppenlösung bei uns echt hilfreich, weil die Kinder gemäß ihrem Charakter wechseln können oder eben auch wenn sie "fast" 3 sind und mit Beginn September nicht erst noch in die Krippe müssen, sondern gleich im KiGa-Bereich anfangen. Wenn man merkt, sie kommen da nicht klar, können sie immer noch in die Krippe wechseln. Umgekehrt kommen die Krippenkinder gemäß ihrer Entwicklung zwischen 2,5 und 3,5 aus der Krippe in die U3-Gruppe rüber. Bei uns wird aber auch unterjährig gewechselt. Wenn die KiTa erst zum September "umschichten" würde, wäre das hier auch anders. Probleme mit Hänseleien, wenn die Kinder schon Ü3 waren, als sie aus der Krippe kamen gab es nicht. Aber man darf eben auch nicht vergessen, dass Kinder in dem Alter noch kein Gefühl für "Alter" haben. Meiner ist inzwischen 3 1/4 und alle, die seit er dort ist neu in die Gruppe kommen sind für ihn "die Kleinen", selbst wenn sie teilweise älter oder genauso alt wie er waren. Und die Kinder, die noch in der Krippe sind, sind halt "die Babys", egal wie alt die sind. Er sieht sich selbst auch als einen der "Großen" in der Gruppe, weil er eben körperlich eher groß ist (etwa so groß wie die bald 4-Jährigen). Für ihn ist "groß" und "alt" ein und das selbe. Er kann das nicht unterscheiden. So sagt er mir immer, er ist genauso groß wie einer seiner besten Freunde. Der ist aber schon vier, also fast ein Jahr älter als er. Körperlich sind sie aber eben tatsächlich fast gleichgroß. Wenn es ein echtes "Hänselproblem" gibt, dann denke ich eher von deutlich älteren Kindern und da muss die KiTa halt entsprechend sensibilisieren. LG Lilly


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Glücklicherweise läuft es hier auch so, dass die Kinder wechseln, wenn sie soweit sind. Zwar um den 3. Geburtstag herum, aber ob ein paar Wochen früher oder später wird individuell entschieden. Man muss allerdings auch sagen, dass Krippe und Kiga hier gleiche Einrichtung bedeutet und die U3 und Ü3 Gruppen im selben Gebäude sind. Außerdem kennen alle Kinder alle Erzieher. Bin gespannte, wie sich mein Kleiner einfügt. Der wird in ein paar Wochen 2 Jahre und darf dann auch endlich gehen ... aber hält sich am liebsten bei den Vorschuljungs in der Bauecke auf ;-) Mal sehen, ob sie ihn überhaupt in die U3 Gruppe bekommen . Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

War bei meiner Tochter ähnlich. Sie ist Septemberkind un kam kurz vor ihrem 3. Geburtstag zu den "großen". Bei uns gibt es keine 4-jährigen mehr in der Krippengruppe. Meine Tochter war sogar eine der ältesten. Nur 2 andere waren oder wurden 3.


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Hier wird auch rund ums Jahr gewechselt. Sobald die Kinder 3 Jahre alt sind. Klar muss das Kind soweit sein, aber alle, die ich bisher so mit erlebt hatte, haben sich in der Krippe zuletzt gelangweilt und waren froh zu wechseln. Alles gut!


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Danke für euer Feedback! Es ist ja offenbar wirklich ziemlich unterschiedlich. Aber da es scheinbar bei vielen ähnlich läuft wie ich immer dachte und wir das jetzt auch machen, gibt mir etwas Hoffnung, daß wir es doch nicht allzu falsch machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Mein Sohn hat mit gut 2,5 Jahren gewechselt. Zu der Zeit war Einschulung, in den Kindergartengruppen sind viele Plätze frei geworden und es haben viele auf Krippenplätze gewartet. Es geht hier etwas flexibler zu, es wird geschaut, welches Kind wie weit ist und ob es sich bei den Kleinsten langweilt, ob es schon bereit für die Großen ist etc..


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Bei uns war es so, dass die Krippe nur Kinder unter 3 J. betreuen darf. Somit wechselte unser Sohn mit 3 J. Wechsel war kein Problem - er freute sich sogar, dass er nun ein "Großer" ist.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Bei uns wird automatisch, wenn ein Kind seinen 3. Geburtstag hatte, mit Beginn des nächsten "Schuljahres" in den Kindergarten gewechselt. D.h. alle Kinder in der Krippe, die bis Ende August 3 Jahre alt sind, fangen im September im Kindergarten an. Kinder, die im September 3 Jahre alt werden, können noch ein Jahr in der Kinderkrippe bleiben oder können, wenn die Eltern es wollen, auch schon in den Kindergarten wechseln. Mein Sohn hat im Februar Geburtstag und hat somit mit 3,5 Jahren im Kindergarten angefangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Oh, ich hab ja ein Septemberkind, mit fast 4 erst zu wechseln hätte ich definitiv zu spät gefunden. Am Anfang ja noch ok, aber zum Ende hin eher nicht. Aber bei uns heißt es ja auch U3 Gruppe.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde eh ich auch schon ziemlich spät. Die meisten Kinder sind in der Krippe ja doch kleiner. Und ich habe es bei meinem Sohn im letzten halben Jahr schon gemerkt, dass er in der Krippe eher unterfordert war. Er hat im letzten halben Krippenjahr recht viel Blödsinn angestellt und arg seine Grenzen getestet, weil ihm scheinbar langweilig war. Seit er Kindergarten geht, ist das alles wieder viel besser geworden und er ist total brav. Aber in unserer Gemeinde haben sie einen Wechsel unter dem Jahr eben nicht gerade gern. Das lassen sie meistens nicht zu. Und manche Kinder sind scheinbar auch weiter hinterher. Ein Mädchen, das mit meinem Sohn Kinderkrippe gegangen ist und auch im September in den Kindergarten gewechselt hat, ist im Kindergarten nicht so gut zurecht gekommen. Sie ist im August 3 Jahre alt geworden und sie war im Kindergarten noch total überfordert. Für sie wäre es also noch besser gewesen, wenn sie in der Krippe bleiben hätte können. Durfte sie aber nicht, da ja Augustkinder automatisch wechseln müssen. Naja, so sind scheinbar alle Einrichtungen etwas anders... Liebe Grüße, Dani


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Bei uns feiern die Kinder ihren 3. Geburtstag noch in der Krippe und wechseln dann in den nächsten Tagen in den Kindergarten-Bereich. (Ab und zu mal ein paar wilde Jungs etwas früher.) Die sind dann ja immer die jüngsten in der neuen Gruppe. Ich sehe da ehrlich gesagt die Erzieherinnen in der Pflicht das neue Kind entsprechend in die Gruppe zu integrieren.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Hier sind Krippe und Kita eine Einrichtung. Offiziell muss der Betreuungsschlüssel U3 bei 1:5 sein und das ist dann der Krippenbereich. Ab 3 wird hier auch der Elternbeitrag etwas geringer. Unsere Tochter wird im Mai drei und wechselt mit der gesamten Gruppe (6 Kinder, geboren zw 11/2014 und 6/2015- also um drei Jahre) dann in den Kitabereich (gleicher Flur). Schon vorher können die Kinder ab zwei Jahre durch das offene Konzept in alle Räume der Etage. Allerdings kommt sie jetzt überhaupt erst von der TaMu in den Kindergarten und ich bin gespannt, wie das klappt. Ich denke, das kommt einfach immer auf die örtlichen Gegebenheiten an, Platzverfügbarkeit, aber auch Entwicklungsstand des Kindes. Es könnte schon sein, dass deine Maus etwas Probleme am Anfang hat, kann auch sein, der Wechsel klappt super- das ist einfach so verschieden.


ms.tweety

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Hier geht man nach Befinden und Ausgangslage des Kindes. Meine hat Anf. September Geb., also genau zur richtigen Zeit bzgl. Kiga & Schule. Vor ihrem 3.Geb. haben wir uns mit den Pädagoginnen zusammengesetzt und abgewogen. Entschieden wurde, dass sie noch ein Jahr in der Krippe bkeibt also erst mit dem 4ten Lj. zu den Großen wechselt und es war die absolut richtige Entscheidung. Natürlich hätte ICH mich gefreut, wenn sie nicht mehr mit den ganz kleinen gewesen wäre, weil man den Entwicklungsunterschied (Motorik & Sprache) deutlich sah, aber es wäre meine Freude gewesen und nicht die meiner Tochter, denn sie war noch nicht so weit.


ms.tweety

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Ach ja, sie hatte die Möglichkeit wann immer sie wollte zu den Großen rüber zu gehen und sich mit dem Alltag dort vertraut zu machen. Das tat sie auch. Manchmal ging sie mehrmals am Tag und an anderen Tagen, wenn sie ihre Ruhe brauchte, gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Meine Kinder gehen von Anfang an in einen altersgemischten Kinderladen. Von 1,5 bis 6 Jahre. Bisher hatten sie nie Probleme, eher im Gegenteil. Die „Babys“ werden von den Großen gerne betüdelt.