michelleW
Hallo, unsere Tochter trägt derzeit Nachts noch Windeln. Über die Feiertage waren wir viel unterwegs und deshalb haben wir unserer Tochter manchmal zur Sicherheit auch tagsüber eine Windel mit angezogen. Jetzt wo wir diese wieder weg gelassen haben hat sie sich schon zwei mal eingenässt und wollte heute Früh wieder eine Windel für den Tag. Wie ist das nun mit dem KiGa? Hat jemand Erfahrungen mit Windeln und KiGa. Ich sehe morgens immer mal Mamis die auch einen Pack Windeln mit in den KiGa bringen - dann sollte das doch eigentlich gehen wenn ich Ihr einige Windeln mit gebe. Brauchen die da sonst noch was - zum sauber machen und so oder haben die das da? Schreibt mal wie das bei euch so läuft. Dann euch ein schönes neues Jahr!
Wenn sie eigentlich trocken ist/war würde ich keine Windeln mitgeben, sondern einfach sagen, dass sie in der KiTa keine braucht und dort ohne hingeht. Sollte sie sich total sträuben, dann eine Windelhose für den Anfang des Tages, aber wenn die voll ist, soll sie dort ohne laufen. Dafür würde ich ausreichend Wechselwäsche mitgeben. Mein Sohn ist auch so, dass er eigentlich trocken ist, aber in der KiTa die Klos nicht mag und da nur mit Windel hin will. Nach den Ferien jetzt, werden wir die aber auch weglassen und hoffen, dass er dann endlich dort auch geht. Es zögert das ganze nur hinaus und gerade wenn die Kinder eigentlich trocken sind, halte ich es für blöd, sie da grundlos in das Babyverhalten zurückfallen zu lassen. Was anderes wäre, wenn sie z.B. für das große Geschäft noch nie aufs Klo gegangen wäre. Sowas würde ich dann nicht erzwingen. Aber wenn es schon eine Zeit lang gut funktioniert hat, würde ich nicht in alte Verhaltensmuster zurückfallen. Stattdessen ihr gut zureden, dass sie das doch alles kann und auch bei Ausflügen daheim lieber mehr Wechselwäsche mitnehmen als Windeln drummachen. Aber bei der Frage ob Windel erlauben oder nicht scheiden sich die Geister ;) Ggf. frag doch mal am ersten Tag die Erzieher, wie sie damit umgehen wollen. Wenn sie der Meinung sind, dass sie das in den Griff bekommen ohne Windel, dann würde ich mich da auch drauf verlassen.
Gesetzlich hat man einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz für ein Kind ab 3 Jahren, der ist nicht daran gekoppelt, dass ein Kind sauber ist, keinen Mittagsschlaf mehr braucht, mit Messer und Gabel essen kann, den Schneeanzug alleine anziehen kann etc.
Hallo, in der Regel sind die Erzieher darauf eingestellt, dass es 3 Jährige gibt, die nicht (oder noch nicht zuverlässig) trocken sind. Aus diesem Grund sollte es einen Wickeltisch im Waschraum geben. Die Eltern geben Windeln und Feuchttücher mit in den Kindergarten. Zur Sicherheit würde ich die Situation aber noch mal mit der Einrichtung besprechen. Lg Seerose
Bei uns war es möglich, aber die Erzieher waren nicht erfreut darüber. Mein Sohn war zu KIGA-Beginn leider noch gar nicht sauber. Im Kiga haben sie immer wieder gesagt, sie akzeptieren es, aber befürworten es nicht und haben quasi gemeint, ich solle immer wieder Versuche starten, die Windel wegzubekommen. Er war nur bis mittags im Kiga und wurde dort auch nicht von den Erziehern gewickelt. Groß hat er immer nur daheim gemacht. Es war recht mühsam. Mein Großer war nämlich sehr hartnäckig und wollte seine Windel nicht hergeben. Wir haben es dann vier Monate nach KIGA-Start an einem Wochenende von heute auf morgen doch geschafft, die Windel wegzubekommen. Es hat dann auf Anhieb funktioniert und er ging freitags noch mit Windel in den KIGA und montags ohne, und das im Winter. Als er es dann endlich geschafft hat, war er auch sehr stolz auf sich und es hat wirklich keinen Unfall mehr gegeben. Aber ihn da hinzubekommen, war schon recht mühsam. Wenn ihr jedoch schon so weit seid, würde ich ihr keine Windel mehr im Kiga anziehen. Sie kann es ja grundsätzlich schon. Du kannst ihr ja sagen, im Kiga gehen alle Kinder aufs Klo und du glaubst an sie, dass sie das auch schafft. Sollte es jetzt wirklich gar nicht ohne Windel gehen und sie dann ständig nass sein, dann zieh ihr halt diese Höschenwindeln an, die sie selber rauf- und runterziehen kann. Normalerweise ist es möglich, dass Kinder in jedem KIGA gewickelt werden. Unserer ist da noch etwas altmodisch in dieser Hinsicht.
Was ist denn das für ein Kindergarten? Aus dem Zeitalter wo die kids trocken sein mussten bei Kindergarten start sollten wir doch raus sein. Mein Sohn ist 3,5 und will partout die Windel nicht her geben. Es klappt Zuhause auch noch nicht zuverlässig... mal ja mal nein. Das er noch eine Windel braucht war im Kindergarten zum Glück nie Thema und völlig ok. Lg
Ja, leider ist unser Kiga da echt noch altmodisch... Aber bei allem anderen sind sie total toll und ich bin wirklich sehr zufrieden mit unserem Kiga. Das ist echt das Einzige, bei dem sie noch dazulernen müssten. Es ist auch erst seit ein paar Jahren kein Aufnahmekriterium mehr, dass die Kinder rein sein müssen. Bis vor einigen Jahren noch haben sie kein Kind genommen, dass noch Windeln anhatte. Aber ja, zum Glück haben wir es ja dann doch geschafft und bei allem anderen sind sie zum Glück schon mit der Zeit gegangen und gehen auch sehr individuell auf die Kinder ein.
Das ist kein Problem bei uns. (Eigentlich sollte es nirgends eines sein.) Die Eltern bringen bei uns ggf. Windeln und Feuchttücher mit - um die Unterlagen und Desinfektion des Wickelbereiches kümmert sich die Einrichtung. Wir erlauben nicht, dass Kinder ohne Windel kommen, wenn ihnen noch regelmäßig "Unfälle" passieren.
Meine Kinder kamen beide mit Windeln in den Kindergarten, also war von vornherein klar, dass sie gewickelt werden müssen. Dafür habe ich Windeln, Feuchttücher und ein Satz Wechselwäsche mitgegeben. Im Laufe des Jahres wurden sie trocken, da habe ich dann nur Bescheid gegeben, ob das Kind mit Windel oder Unterhose gebracht wurde. :-)
Also bei uns bitten dann die Paedagoginnen, dass man Windeln in ihr Koerbchen gibt und nachfuellt, wenn sie weg sind. Die Paedagoginnen verwenden sie dann nach Bedarf, das sehen sie ja eh, wenn sie gebraucht werden. Trocken werden alle Kinder, mit oder ohne Windeln. lg niki
Hallo nochmals, danke für eure Antworten! Wir werden am Montag einige Windeln und Feuchttücher in Ihr Fach mit der Wechselwäsche legen und der Erzieherin bescheid geben, das Sie eine Windel trägt und frische Windeln in Ihrem Fach liegen. Ich hoffe das, dass so für die Erzieherin OK ist.
Hallo, vorweg: ich arbeite im Kindergarten. Neben Windeln werden dort (bei uns) Einweghandschuhe (100er Pack, keine 10er Packs) und Feuchttücher benötigt. ABER: Ich würde, wenn das Kind bis dato trocken war, dem Kind keine Windel mehr anziehen. Denn - natürlich - ist es bequemer, nicht auf Toilette gehen zu müssen und spielen zu können, aber das ist ein großer Rückschritt in der Entwicklung! Wenn ihr jetzt konsequent auf die Windel verzichtet, hat sie vielleicht ein paar Mal eine nasse Hose, merkt aber (was sie ja schon kann), dass sie rechtzeitig auf Toilette gehen muss und geht auch. Ich würde auch für Ausflüge keine Sicherheits-Windel anziehen (nachts ist es nochmal was anderes, da brauchen viele Kinder länger als tagsüber), sondern das Kind auf Toilette schicken, kurz bevor ich mit ihm das Haus verlasse und dann bei jeder Gelegenheit, die sich bietet, mit ihm auf Toilette gehen, zur Not alle 2 Stunden in freier Natur, wenn man Wandern ist. Denn letztendlich soll das Kind weg von der Windel. Dazu gehört, dass man konsequent ist und dem Kind auch zutraut, dass es das kann. Wenn es einen vor öffentlichen Toiletten ekelt, hat man (in dem Alter, wo man mit Kindern noch auf Toilette geht) die Möglichkeit, die Toiletten mit Sagrotan zu desinfizieren und (gibts in der Drogerie) Einmalsitzauflagen auf die Schüssel zu legen. Grundsätzlich: Kinder, die trocken sind, brauchen keine Windel sondern konsequente Erinnerung. LG
... worunter ich das auf die Toilette Schicken verstehe, womöglich noch nach der Uhr, so wie Du es ja auch beschreibst, sind aber doch noch gar nicht trocken! Im ungünstigen Fall verzögert so etwas das wirkliche Trockenwerden sogar und im worst case bei ganz sensiblen führt so etwas zu Miktionsstörungen .... Ich stimme allerdings zu, dass ich einem Kind, bei dem es an sich schon gut klappt ohne Windel, gar keine Windel mehr anziehen würde, auch nicht unterwegs oder auf Besuch. Denn das gibt sozusagen den Feinschliff, also dass z.B. einzuschätzen gelernt wird, wann man sich nach einer "Pinkelgelegenheit" umsehen sollte, dass da etwas "Luft" sein muss etc.
Leider vergessen Kinder das oft im Spiel, dass sie müssen und wenn sie müssen, dass sie den Weg bis zur Toilette noch vor sich haben, die Hose ausziehen müssen (Knopf!!), Strumpfhose und Unterhose auch noch runter muss und man sich dann noch (mittels Hocker) aufs Klo setzen muss. Da ist die Hose dann schnell mal nass, obwohl das Kind eigentlich rechtzeitig los ist. Von daher habe ich meine Kinder am Beginn des trocken werdens regelmäßig an den Toilettengang erinnert und auch im Kindergarten werden die Kinder zu bestimmten Zeiten (z.B. bevor man sich den Schneeanzug für den Garten anzieht) nochmals auf Toilette geschickt. Nicht alle 20 Minuten, aber in regelmäßigen Abständen erinnern. Zu Beginn bin ich immer mit meinen Kindern auf Toilette gegangen: Mama muss, komm wir gehen zusammen (Lernen am Modell nach Bandura). Das Kind muss ja lernen, dass es ab jetzt zum Tagesablauf gehört, auch auf Toilette zu gehen. LG
Das sehe ich ebenso. Kinder die trocken sind, werden bei uns auch nie daran erinnert auf die Toilette zu gehen. Sonst besteht ja auch die Gefahr, dass sie dort lediglich "abtropfen" ohne eine volle Blase gespürt zu haben, die ihnen signalisiert, dass sie JETZT auf die Toilette gehen sollten. Ein Kind, dass von diesem Moment an keine wenigen Minuten einhalten kann, ist nicht trocken.
Müssen bei euch die Eltern die Einmalhandschuhe mitbringen? Und Desinfektionsmittel für Hände und Wickeltisch werden gestellt?
Unsere Kita hat Grade von 35Kindeen 14 Wickelkinder,hier ist das null Problem,bei Kindern die eigentlich trocken waren ziehen sie die Kinder dann eher um,alle haben Wechselsachen im Spind hängen.
Die letzten 10 Beiträge
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst
- Mittagsschlaf