Elternforum Kigakids

Mit 4 Jahren einnässen, Erzieher genervt...

Mit 4 Jahren einnässen, Erzieher genervt...

vinosole

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (4) geht seit einem Jahr in den Kindergarten. Vor Antritt war er sauber und trocken, es gab so gut wie keine Unfälle. Nach ca 2-3 Monaten fing es an dass er im Kindergarten einnässte, nicht ganz aber so dass er frische Wäsche brauchte. Jetzt ist er 4 Jahre alt, geht von Mo-Fr vormittags und Mo-Do auch nachmittags dort hin, es kommt wöchentlich vor dass er nach wie vor neue Kleidung braucht, auch zu Hause nässt er ab und an noch ein. Er vergisst es oder verkneift sich es manchmal, er geht dann nach Aufforderung auf Toilette und sagt oft dass er einfach zu spät ging. Vor einigen Tagen bekam ich per Zufall mit als ich meinen Sohn abholte, sich 2 Erzieherinnen an der Garderobe unterhielten mit den Aussagen "Ich hab es gar nicht gesehen aber er hat wieder eine nasse Hose, wird aber sicherlich gleich abgeholt daher ziehe ich ihn jetzt nichtmehr um" und diese Worte kamen so genervt aus deren Mund. Ich kam dazu und sah dass er nass war und meinte zu meinem Kind ob er zu spät dran war mit der Toilette und er bejahte es. Wir gingen dann. Ich weiß nicht so Recht was ich machen soll, jedes mal wenn ich ihn abhole denke ich, hoffentlich hat er seine Hose von zu Hause an und nässt nicht ein. Ich möchte jeglichen Druck umgehen, weiß aber innerlich dass die Erzieher schon genervt sind. Aber ich kann ja nicht mehr machen als ihn zu erinnern zur Toilette zu gehen. Er tut mir leid, ihn stören die nassen Hosen auch nicht, das ist das komische. Er spielt vergnügt im Sandkasten oder ist am Fußball spielen ´mit der nassen Hose. Vielleicht kennt das jemand. Es ist nicht tägl. der Fall aber es kommt schon min. 2x die Woche vor. Wie würdet ihr vorgehen? Danke euch


vinosole

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinosole

Er hat nur mit dem Einnässen Probleme, Stuhlgang funktioniert super auf Toilette, er hatte noch nie Stuhl in der Hose.


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinosole

Wenn es bekannt ist und Dein Sohn, evtl durch Ablenkung, zu spät geht, wieso erinnern ihn die Erzieher nicht regelmäßig daran? Ich würde es aber trotzdem beobachten und auch nochmal mit ihm reden, ob er es eventuell überhaupt nicht bemerkt, dass er mal muss.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinosole

Letztenendes ist er gerade wohl mit etwas überfordert. sprich etwas beschäftigt ihn s sehr das er sich um den toilettengang nicht kümmern mag- es kann sein das er einfach zu ko ist vom langen kigaalltag- in dem falle würden die unfälle verstärkt an seinen "langen" tagen auftreten- oder er steckt gerade wieder in einem entwicklungsschub. Da es offensichtlich den Erzieheren eher egal ist ob er nass oder trocken ist- sofern er sich nicht beschwert- übernimmt er deren einstellung auch ein stück weit- das es nicht wichtig wäre. Um die unfallrate zu senken musst du seine erzieher in die Pflich nehmen und ihnen jeden morgen sagen- sie sollen gegen 11 und nach dem mittagessen mit ihm auf toilette gehen- sofern er nicht selbt geht. Das wird sie sicher zusätzlich nerven ist abe runter dem strich für alle einacher als dauernd umzuziehen. MAch ich bei meiner im kindergarten auch wennich weiß sie ist grade nicht ganz fit oder war einfach früh noch nicht auf toilette. da sklappt dann auch wunderbar. musst dann natürlcih auch hinterher sein und nachhaken ob er war7bzw es geklappt hat. So kannst du zunächst unfälle vermeiden bis er wieder alleine klarkommt. PS: soltest du ihn wieder nass abholen müssen würde ich die betreuer um ein gespräch bitten und klar stellen das dies so nich tin ordnung ist- es ist DEREN Pflicht ihm beim umziehen zu helfen- das meiste kanner eh schon alleine oder?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

dass Kind täglich um 11 Uhr zur Toilette zu schicken? Dazu sind Erzieher definitiv nicht "in der Pflicht". Was soll das Kind dabei lernen? Das andere ihm sagen, wann er zur Toilette muss? Oder das 11 Uhr der optimale Zeitpunkt ist dort hin zu gehen? Allerdings kann das Verhalten der Erzieher nicht angehen. Sage dort ruhig, dass du diese Worte gehört hast. Wenn es vorher keine Probleme gab, solltest du vielleicht abklären lassen, ob ein Blaseninfekt vorliegt. Und bei häufigeren "Unfällen" Windelslips kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinosole

Das ist ganz schön unverschämt von den Erziehern! Klar, ist sicher nicht deren Lieblingsbeschäftigung, aber etwas mehr Verständnis sollte man von ihnen schon erwarten können. Da kann man nix machen, in dem Alter vergessen manche Kinder einfach im Spiel, rechtzeitig aufs Klo zu gehen. Kenne das von meinen beiden auch sehr gut und auch von anderen Kindern. Es gibt Phasen da passiert es fast täglich, dann gibt es Phasen wo mal 2 oder 3 Wochen alles gut geht, dann passiert es wieder öfter...Du kannst nicht mehr machen, als ihn jeden Tag auf's neue zu erinnern. Fang bloß nicht an ihm Windelhosen anzuziehen! LG


vinosole

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder gehen tägl. vor dem Frühstück (10 Uhr) auf die Toilette, morgens bevor er in den Kindergarten geht (8 Uhr) geht er zu Hause noch bevor er geht. D.h morgens bis nach dem Frühstücken ists wohl kein Problem und er hat trockene Hosen bis sie draußen sind, ich denke einfach dass, je nach dem wie viel er beim Frühstück trinkt, muss er bis zu Abholzeit einfach nochmal und da sie dann draußen spielen bei schönem Wetter bis er abgeholt wird, muss er irgendwann und geht aber nicht, vielleicht ist es ihm auch zu lästig Matschhose oder dergleichen auszuziehen, er hat keine Lust reinzulaufen wenn er mit seinen Freunden spielt oder er vergisst es einfach weil ihm gerade andere Sachen wichtiger sind! Windelhöschen möchte ich ihm tagsüber ungern anziehen ehrlich gesagt. Ich habe einfach Angst dass er sich daran gewöhnt und würde dies irgendwie als "Rückschritt" sehen. Wann er nachmittags zur Toilette geht weiß ich nicht genau, denke aber auch bevor sie ihr Kleinigkeit essen. Wie gesagt, er geht morgens vor dem Kiga dann im Kiga vor dem Frühstück, wenn ich ihn abgeholte habe zu Hause vor dem Mittagessen, bevor wir wieder losfahren und wenn ich ihn nachmittags wieder abhole. Gestern hat es jetzt auch wieder gut geklappt, bei dem Wetter sind wir natürlich auch viel draußen unterwegs und selbst auf dem Spielplatz kam er und sagte dass er muss und die Hose blieb trocken. Ich werde es einfach mal noch beobachten.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinosole

Ich würde es eher als Rückschritt betrachten, ihn zu festen Uhrzeiten zur Toilette zu schicken. Wenn das erforderlich ist, kann von "trocken sein" nicht die Rede sein. So ist es eine Konditionierung, die aber nichts mit der Wahrnehmung des Kindes (Druck auf der Blase/ Toilette) zu tun hat. Mit dieser "Technik" verzögert sich eher der Zeitpunkt an dem das Kind dauerhaft und selbstständig die Toilette aufsucht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Seh ich auch so. Ausserdem, was meinst du mit "sich daran gewoehnen"? Dass du sie ihm in dieWindel der Schule mit Gewalt wirst entreissen muessen? lg niki


HelenaMay78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinosole

Ich würde auf jeden Fall mit dem Kinderarzt darüber reden, um über mögliche Gründe für das Einnässen zu diskutieren. Ich vermute, dass der Kleine einfach im Spiel zu vertieft ist, um rechtzeitig auf's Klo zu gehen. Ich würde mir bei einem 4-Jährigen keine Sorgen machen, das ergibt sich von selber. Was das Verhalten der Erzieherinnen angeht - ich glaube, da wird zu viel hineingelesen. Die mitgehörte Unterhaltung, die im OP beschrieben ist, enthält keine Ungeheuerlichkeiten. Dass die Erzieherin "genervt" war, war eine subjektive Wahrnehmung, muss aber nicht stimmen. Ich kenne übrigens auch liebevolle Eltern, die manchmal genervt sind :-)