Elternforum Kigakids

mein kind kann nach mittagsschlaf in kita abends zu hause nicht einschlafen

mein kind kann nach mittagsschlaf in kita abends zu hause nicht einschlafen

anja1979

Beitrag melden

Hallo,ich bin neu hieru war auch noch in keinem Forum.weiß nicht so recht ob ich richtig bin.kurz zu meinem Problem.haben bis Dez 13 in Bayern gewohnt wo unser Sohn(heute 4 +4mon)in Krippe+Kita ging.mit Ca 2jahren haben wir den Mittagsschlaf aufgegeben weil er sonst 22uhr mich nicht schlafen konnte.hat super geklappt u von da an konnten wir ihn ca 19 Uhr hinlegen u er hat geschlafen.dann sind wie umgezogen das hieß neue Kita u er musste wieder schlafen-Probleme mit einschlafen ging erneut los.nach nem halben Jahr nochmal Kitawechsel(die erst Kita war Notlösung).dort war er jetzt 4monate mittagskind(kein Mittagsschlaf)alles super :-) seit kurzem geht er aber Vollzeit u muß dort mit schlafen u das ganze geht von vorne los =-O was kann ich machen..... ?


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anja1979

Hallo das kommt mir alles sehr bekannt vor. Unser Junior (fast 3) schläft in der Krippe auch noch am Mittag und dann abends erst so gegen 21:00 / 21:30. Am Wochenende und in den Ferien schläft er am Mittag nicht mehr, dafür abends schon so um 19:00 / 19:30. Dagegen werden wir erst mal nichts machen können, da er in eine reine Krippe (Kinder 1-3 Jahre) geht. Ab Sommer wird er in den Kindergarten wechseln und dort werden die Kinder mittags aufgeteilt in einen Schlafraum und einen Ruheraum. Im Ruheraum müssen sie sich ruhig verhalten und es wird ein Buch vorgelesen. Wer dann einschläft, darf dann weiterschlafen. Wir wollen, dass unser Sohn dann keinen Mittagsschlaf mehr macht und sich so ganz abgewöhnt. Ich hoffe es klappt dann. Gibt es bei Euch eine solche Möglichkeit oder müssen wirklich alle ins Bett und schlafen?


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anja1979

Wieso muss Dein Kind dort den Mittagsschlaf machen? Wir hatten ähnliche Schwierigkeiten und haben den Kindergarten gebeten unser Kind kein Mittagsschlaf machen zu lassen. Bzw. habe ich das beizeiten mit Nachdruck durchgesetzt. Anfänglich war sie wegen der Umstellung tatsächlich mittags etwas müde, aber nicht so, das sie hätte schlafen müssen, sondern das sie halt ihren "Tiefpunkt" hatte, der legte sich aber sehr schnell. Ich finde kein 4 Jähriges Kind muss noch seinen Mittagsschlaf halten müssen. Ich würde dort Dein Problem schildern und ein guter Kindergarten hat sicherlich Verständnis. Es sei die Regeln sind so gegeben, das Vollzeitkinder in der Regel mittags schlafen müssen?


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Also mein Sohn macht schon, seit er 2 Jahre ist, kein Mittagsschlaf mehr. Bei der Tagesmutter hat noch bis kurz vor 3 Jahren geschlafen, dann war Schluss. Ich wüsste gar nicht, wie man ihn jetzt zum Schlafen bewegen könnte, wenn er in einem Kindergarten wäre, der das so handhabt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Kinder in diesem Alter Mittags noch schlafen. Sprich das doch an. Es gibt sicher die Möglichkeit, dass er sich in der Zeit ruhig beschäftigt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anja1979

Ich würde das Problem im Kindergarten schildern. Der Sohn einer Freundin durfte schon mit 2 1/2 Jahren (da kam er in die Ü3-Gruppe) während der Schlafzeit bei den Großen bleiben. Die waren nochmal aufgeteilt in Ruhe- und Spielgruppe (jeden Tag unterschiedlich, nach individuellem Bedarf). An meiner Nichte haben die Erzieherinnen sich die Zähne ausgebissen, weil sie sich mit Händen und Füßen gegen den Schlafzwang wehrte. Meine Tochter war nur Mittagskind. Sie hat den Mittagschlaf mit 1 1/2 Jahren abgeschafft und braucht seitdem nur 10-11 Stunden Schlaf. Mit der hätten sie bestimmt auch viel Spaß gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

war hier auch so. nach zufälligen gesprächen mit anderen eltern der kita, kam raus das es anderen genauso ging. zum schluss waren es 15 kinder die es betraff. wir schilderten das den erzieherinnen und es wurde eine nichtschläfergruppe gegründet. das war ein segen;)