ZweiKidsMami
Ich weiß es nicht welche Titel soll ich hinschreiben. Aber das Thema ist über meine Tochter (5 J.a). Sie ist ein glückliche Mädchen, voller energie, aktif und fröhlich. Aber irgendwie wenn ihre Freunde hat sie sich ärgert machen, sie kämpft nicht zurück oder statt sie einfach "hör auf" sagt, sie heult nur und quengelt. Klingt so wie sehr schwach aus. Öftmals wenn ich sie von KiGa abhole, sie spielt immer noch mit ihre Freundin. Und die Freundin manchmal mach spaß zu ihr. Und meine Tochter gefällt das nicht. Sie jämmert und quengelt zu mir "Mama... die "M" hat über mich gelacht.." oder beim nächsten mal passiert wieder was anderes mama di "S" (ein Junge) will nicht mit mir spielen weil ich ein mödchen bin. Usw usw... Aber zuhause ist sie eigentlich sehr müttig. Sogar manchmal sehr agressiv wenn etwas nicht zu ihr passt. Warum ist sie sehr schwach im KiGa? Sieht aus so dass die andere Kinder denkt "die V (meine Tochter) ist schwach mit ihr kann man lustig und spaß machen." Ich habe oftmals gesagt du musst entweder sagt einfach "Hör auf oder geh zu deine Erzieherin. Oder gehst du einfach weg." Ich verstehe das einfach nicht...
Hallo, erst einmal: jedes Kind verhält sich in der Regel im Kindergarten anders als Zuhause. Auch sind im Kindergarten (je nach Institution) viele Kinder und Erwachsene. Dort muss sich deine Tochter anders "durchsetzten" als Zuhause. Bleib geduldig und erkläre deiner Tochter immer wieder, dass sie den anderen Kindern "stopp, das mag ich nicht" (oder ähnliches) sagen darf. Wird sie arg geärgert, ermutige sie zu der Erzieherin zu gehen, damit der Konflikt möglichst gleich geklärt werden kann. Dies ist ein Lernprozess, bei manchen Kindern dauert es etwas länger, bis sie mal etwas sagen oder sich "wehren" (ich meine nicht hauen o.ä.)! Du kannst auch mal zu den Bezugserzieherinnen gehen und deine Beobachtungen schildern, damit du deren Meinung hören kannst und damit die Erzieher eine Auge auf deine Tochter haben, um gegebenenfalls einschreiten/ unterstützen zu können. Viele Grüße, Seerose
Hallo, das Problem ist wohl bekannt. Auch wir haben ein schüchternes Kind. Hatten viele Gespräche zuhause weil sie sich zurückgezogen hat. Erst nach mehrmaligen Fragen sagt sie wer sie geschubst hat. oft sogar blaue Flecken gehabt. Sie war eine der Kleinen in der Gruppe. Die anderen kannten die Rituale und Kinder. Sie war am Anfang überfordert von Wechsel Krippe zu Kiga. Die Erzieherin hat in Absprache mit uns die Kinder beim freien Spiel einmal Aufgenommen. Das bekommt sonst ja keiner mit. Zu sehen wir wie Ihre beste Freundin sie zum Spiel holen schickt. Dann hat Ihr das Spiel nicht gepasst und sie sollte ein anderes holen. Dann wurde sie ignoriert und sollte das Spiel sogar aufräumen. Unsere Maus war verunsichert was das richtige ist und wollte einfach nur dazugehören. Nach einem langen Gespräch mit der Gruppe wurde es besser. Jetzt gehört sie zu den Größeren und fühlt sich angenommen. Plötzlich war das Selbstbewusstsein das wir kannten wieder da.
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen