Elternforum Kigakids

Logopädie

Logopädie

Cora1122

Beitrag melden

Hallo. Unsere 4 jährige bekommt seit einem Jahr Logo, weil sie sehr undeutlich spricht und auch einzelne Buchstaben fehlen. Jetzt war sowieso eine fast vierteljährlich Pause, nach der jetzt wieder gestartet werden sollte. Jetzt ist es leider so, dass die Logopädin nur noch per videochat therapiert und das ja bei einem so jungen Kind keinen Sinn macht. Was würdet ihr tun? Abwarten oder eine andere suchen, die es noch in der Praxis macht? Die sie aber nicht kennt. Wie ist es bei euch geregelt? Vielen Dank schon mal


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cora1122

Könnt ihr das nicht erstmal gemeinsam per Videochat versuchen?


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cora1122

Hallo, wir haben auch eine 4-jährige und haben seit 4 Wochen Therapie per Videochat. Eigentlich klappt es ganz gut. Wir bekommen das Material vorher zugeschickt und ich unterstütze meine Tochter zuhause. Wir haben ab übernächster Woche die Möglichkeit wieder in die Praxis zu gehen oder beim Videochat zu bleiben. Praxis würde aber, Trennwand, Mundschutz, usw bedeutet. Ich werde wahrscheinlich sogar beim Videochat bleiben auch wenn es auch nicht immer einfach ist (einmal haben wir nach 10 Minuten abbrechen müssen, da meine Tochter komplett zu gemacht hat). Ich würde es auch erstmal ausprobieren, ruhig ein paar Mal, vielleicht klappt es ja ganz gut.


Cora1122

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Wie muss man sich die Therapie dann vorstellen? Bisher war es ja so, dass das eher spielerisch war. Kann ich mir am Laptop bei kleinen Kindern gar nicht richtig vorstellen.


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Wir bearbeiten im Moment das "K" Ich bekomme jedes Mal vorher Material zugeschickt. Z.B. haben Spielpläne mit K-Wörtern, Wörterkarten oder Sortiert-Spiele. Die Logopädin hat dann das selbe vor sich und wir Spielen halt jeder auf seiner Seite des Laptops. Meine Tochter (ja auch 4) braucht noch viel Hilfe, sowohl beim zurecht legen der Sachen, die sie benötigt, als auch beim Spielablauf. Ich glaube viel effektiver als ein Spiel mit mir alleine ist es nicht, aber immerhin bekomme ich immer neue Ideen und Materialien. Und für meine Tochter ist es auch mal was anderes, in dieser sehr "eintönigen" Zeit.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cora1122

Ich würde in diesem besonderen Fall abwarten und eben den Videochat mal ausprobieren. Jemand Neuen würde ich deshalb nicht suchen, vorallem wirst du jetzt vermutlich ohnehin niemanden finden, der in einer Praxis arbeitet, weil es im Moment ja alles noch unsicher ist und die Therapeuten vermutlich auch eher ihrem Kundenstamm Termine anbieten als Neukunden, könnte ich mir zumindest vorstellen. Versuch es mit dem Videochat und wenn es nicht klappt, dann lässt du es einfach wieder und wartest darauf, bis eure gewohnte Logopädin wieder Termine in ihrer Praxis vergibt. Vielleicht kannst du ja in der Zwischenzeit vermehrt Übungen mit ihr machen. Man bekommt als Mama doch ziemlich viel mit, was die Therapie der Kinder angeht. So würde ich es zumindest machen. Mein jüngster Sohn braucht Physiotherapie, er ist aber noch wesentlich kleiner (21 Monate). Wir haben jetzt auch schon mehrere Wochen Pause, aber schön langsam läuft es wieder an und wir können wieder vereinzelte Einheiten mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, wie es so schön heißt, wahrnehmen. In der Pause habe ich selber noch mehr Übungen mit ihm gemacht, habe von unserer Therapeutin auch ein Mail zugeschickt bekommen, was ich zusätzlich zum normalen Übungsprogramm noch mitmachen soll. Es ist im Moment einfach gerade eine Ausnahmesituation, aber ich denke, dass zumindest die Therapien bald wieder relativ "normal" anlaufen werden.