Elternforum Kigakids

Läuse im Kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
Läuse im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat sich nun auch Läuse geholt, nachdem vor drei Wochen der erste Fall im Kindergarten gemeldet wurde. Meine Ärztin hat mir gesagt, dass sie einen Tag nach Anwendung des Läusemittels wieder in den Kiga gehen darf. Ich war sogar extra beim Arzt und habe mir Läuse- und Nissenfreiheit bescheinigen lassen. Auch das Robert-Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und unser Gesundheitsamt sagen, dass ein Kind nach 1 Tag wieder in den Kiga gehen darf. Dort wurde mir erklärt, dass die Leitung beschlossen hätte, Kinder erst nach der zweiten Behandlung nach 9 Tagen wieder aufzunehmen. Sie würden in diesem Fall von ihrem "Hausrecht" Gebrauch machen. Ist das rechtlich o.k.? Meine Tochter durfte ausnahmsweise heute doch dort bleiben, wurde aber so ganz nebenbei von einer Erzieherin auf verbliebene Nissen untersucht, obwohl sie vorher noch darüber geklagt hatte, dass Erzieherinnen das gar nicht dürfen. Wie würdet ihr vorgehen? Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, *örks*.. echt übel die Viehcher oder?? Die Leiterin darf von dem Hausrecht gebrauch machen. Finde ich auch echt gut so muss ich sagen!!! Weißt du, ich arbeite auch im Kiga und man erlebt echt die tollsten Dinger!!! Mir haben schon Eltern erzählt, das sie beim Kia Besuch schon das Attest ausgestellt kriegen, obwohl die Viehcher (aber auch bei andern ansteckenden Kh)grad erst festgestellt wurden.. hm, weißte, was ich meine? Alles an einem Tag halt! (Bin bissel konfus heute, bin wat gestresst:-)) Aber ist ja auch in eurem Interesse!! Nach der 2. Anwendung nach 8 Tagen, seid ihr doch auf der sicheren Seite. Dein Kind ist frei von den lieben Tierchen und auf kein anderes kann noch eines "rüberspringen". So wird auch keine "Epidemie" aus der Sache!!! Doof ist natürlich, wenn du auch berufstätig bist und eigentlich arbeiten müsstest.. Aber ich würd mein Kind daheim lassen LG CZUE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, rein rechtlich dürfen wir den Kids nicht auf den Kopf schauen, aber sei doch mal ehrlich, würdest du auch tun oder?? Ich mag mir die Biester nämlich nicht einfangen, fänd ich gar nicht so witzig, habe nämlich ganz dicke Haare bis zur Taille!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als das bei uns war sind z.T noch nach 5-6 Tagen (mit Behandlung-Goldgeist und dieses Zeugs) noch Läuse geschlüpft...was man vielleicht darf und was man sollte wenn sich die Viecher nicht ausbreiten sollen sind dann offensichtlich 2 Paar Schuhe... Ich würde mein Kind mindestens eine Woche zu Hause lassen...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wende dich an den Träger und beschwere dich sachlich aber nachdrücklich. Hausrecht hin oder her, es muss sachgerecht ausgeübt werden. Noch ein Tip zur Bekämpfung der Läuseplage : Täglich die Haare mit diesem Nissenkamm auskämmen. Wenn eine Nisse bei der Erstanwendung des Mittels bzw. Durchsicht der Haare nicht erwischt wurde, kann es durchaus sein, dass die Laus bereits z.B. nach 2 Tagen schlüpft und dann wieder neue Eier legt. Bis zur Zweitanwendung des Mittels hat sie dann schon viele neue Eier legen können. Denn Eier legen können die Läuse etwa 2 Tage, nachdem sie geschlüpft sind. Deshalb ist es sehr wichtig, jede evt. noch schlüpfende Laus sehr schnell zu erwischen. Und dass nochmal eine Laus schlüpft, ist gar nicht so selten (und vermutlich der Grund, weshalb manche Leute so Schwierigkeiten haben, die Viecher loszuwerden). Die Zeitspanne von 8 - 10 Tagen bis zur Zweitanwendung des Mittels beruht auf der Überlegung, dass etwa 8 Tage nach Eiablage die Läuse schlüpfen, was ja stimmt, abert s.o. : Wenn in der Zwischenzeit wieder neue Eier abgelegt wurden, stimmt die Rechnung nicht mehr, denn dann müsste man ja wieder nach 8 Tagen das Mittel nehmen usw. Genau das machen die Leute aber nicht, weil sie sich auf der sicheren Seite fühlen, denn diese nachdrückliche Empfehlung zur täglichen Kontrolle fehlt meines Wissens auf Merkblättern und Beipackzetteln. Drücke dir alle Daumen (gegen Läuse und für Kindergartenbesuch) LG Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, furchtbar- Du Arme.Das ist mein Albtraum ! Bisher hatten wir trotz zweier Kinder (KIGA und schule) Glück, zumindest nach einmal Läuse und einem wunderbarem Tipp den ich damals (vor 4 Jahren) erhalten habe. Allein in der Klasse meines Sohnes waren dies Schuljahr schon 5 x Läuse. Aber Glück alleine war es nicht ! Wenn ich auch nur davon höre oder die Mützenzeit ist gebe ich den Kindern 1 Tropfen Teebaumöl auf die Haare (gibt es in Drogeriemärkten).Den Tipp hab ich mal von einer Muttern mit vier Kindern erhalten, die noch NIE Läuse hatten. Was soll ich sagen bisher hat es hervorragend gewirkt. VG LeeAnn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo 2Krümelchen, ich wünsche dir die Kraft auch in dieser Lage die Ruhe zu bewahren. Bei meinen beiden habe ich jetzt auch gerade am Dienstag wieder Läuse entdeckt. Dieses Jahr schon zum zweiten mal, nur im Unterschied zu dir ist der Ansteckungsweg unklar. Das heißt bis jetzt hat sich außer mir niemand gemeldet und einen entsprechenden Befund gemeldet. Das macht es für uns natürlich nicht gerade leichter. Zum Thema "Ärztliches Attest" habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Im Februar hat wollte mir meine Kinderärztin auch beim zweiten Besuch eine solche Bescheinigung ausstellen, nach einer oberflächlichen inAugenscheinnahme. Zu diesem Zeitpunkt waren meine beiden aber noch längst nicht frei von Larven und Nissen, zumal wir anfangs unser Glück mit Goldgeist versucht hatten. Ich verwende jedoch zwischen den Anwendungen von Infectopedicul !!!!!handelsübliche Spülung die ich dann auskämme und den Schaum auf ein Küchenpapier abstreife. Außerdem betrachte ich diesen Schaum und die Haare mittels einer Lupenbrille, so kann ich mir sicher sein ab wann ich meine Kinder wieder in Schule und Kita schicken kann. Das letzte mal hat es drei Wochen gedauert, meine Tochter hat so schöne lange Haare! Ich hoffe das wir es dieses mal schneller schaffen, weil ich als Ae lieber meinem 1 €-Job nachgehen möchte, als zu hause mit Staubsauger Waschmaschine und Trockner auf Läusejagd zu gehen. Zu deiner Frage wegen der Nissensuche durch die Erzieherinnen, hier wäre ich wirklich froh wenn dieses durchgeführt würde. Dann hätte ich möglichereise früher davon erfahren und nicht erst bei der Zeckensuche nach dem "Waldtag". Außerdem käme dann vermutlich auch ans Licht welche Eltern ihre Kinder klammheimlich oder versehentlich mit Läusen in die Einrichtung schicken! Zur Frage des Hausrechtes kann ich dir leider nichts definitives sagen, aber ich denke schon das die Kita eine solche Möglichkeit hat. Und last not least Teebaumöl, das erinnert mich irgendwie an Verhütung per Coitus interruptus. Also eine sehr unsichere Sache. :-)) Was wirklich hilft ist Infectopedicul, Spülung bzw. Essigwasser und viel viel viel kämmen. In diesem Sinne viel Erfolg im Kampf gegen die Plagegeister. Grüße Roland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wird ebenfalls nebenher kontrolliert und ich sag euch was, ich würds sogar gestatten, wenns bei uns verboten wäre. wir haben aber auch dauerläuse im kindergarten, mein sohn ist immer besonders gefährdet, da er mittags ein schlafkind ist und auf den polstern da liegt. wie oft die gewaschen und gereinigt werden, weiß kein mensch. interessanterweise hatten wir aber noch NIE was. seit oktober 06, also seit simon im kiga ist, hatten wir locker fünfmal läusealarm. aus sicherheitsgründen würde ich mein kind am nächsten tag nicht gleich wieder in den kiga schicken, sondern wenns möglich ist, eine weile daheim bleiben. aber ich bin da eh ein wenig komisch *g* das einzige, was mich in unserem kiga wirklich stört, ist, dass wenn ein läusebefall vorliegt, das hinter vorgehaltener hand erzählt wird. lg sue