Mitglied inaktiv
Hallo, wer von euch hat denn sein Kind auch mit 1 Jahr in den Kindergarten gegeben? Ich muss sie demnächst ganztags in den Kiga bringen und weiß noch nicht so richtig, wie das werden soll... Haben eure viel geweint oder verarbeiten sie es vielleicht sogar besser als 3-jährige? Hat jemand Erfahrung? lg
Hallo, meiner ist kurz vor seinem 1. Geb. in die Krippe gekommen. Ich mußte wieder arbeiten. Wir haben eine lange Eingewöhnung gemacht. Erst war es nur Stundenweise, war ich immer mit dabei. Dann bin ich mal kurz weg und das wurde ausgedehnt. Ihm hat es vom ersten Tag an gefallen. Es waren aber auch 3 neue Kinder im gleichen Alter. Haben sich gleich zueinander hingezogen gefühlt. Die Einrichtung ist zusammen mit KiGa gekoppelt, da ist er mit 3 Jahren nur in die große Gruppe gekommne, kannten sich ja alle schon, war ganz easy. Wünsch Euch einen guten Start .... LG Kati
Hallo, meine beiden sind mit 11 bzw. 9 Monaten in die KiTa gekommen. Und ich würde sagen, sie haben es ganz gut verkraftet. Sie lieben ihre KiTa, sind sehr gerne dort. Die Große ist vergangene Woche eingeschult worden - und sie macht sich mehr Gedanken um die KiTa, dass es dort allen gut geht als um ihre Schule... So wie ich es beobachtet habe, haben Kinder, die mit ca. einem Jahr in eine KiTa kommen weniger Startschwierigkeiten als älter Kinder - Vorraussetzung: sanfte Eingewöhnung über mehrere Wochen und eine feste Bezugserzieherin. Klar, Tränen gab es auch manchmal beim Abschied, aber da waren sie wesentlich älter. In dem alter, in dem Deine Maus jetzt ist, nicht. Aber: In der KiTa gibt es jeden Tag 29 Geschwister, ein derartig reiches und vielfältiges Angebot, das kann ich zu Hause den Kindern niemals bieten. Oder würdest Du einen Raum auf 30°C aufheizen damit die Knirpse eine Nivea-Creme- oder Rasierschaumparty machen können? Meistens machen sich die Mütter mehr Gedanken und nehmen es viel schwerer als die Kinder. LG Heike
Hallo, meiner ist vor inzwischen gut 9 Jahren mit 13 Monaten ganztags in die Kita gekommen (kleine altersgemischte Gruppe, dh. Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahre, meines Erachtens die beste Form). Das war völlig unproblematisch, Eingewöhnung von 2 Wochen, d.h. mein Mann war die ersten 2 Tage dabei, dann haben wir die Zeit halt immer weiter gesteigert, in der unser Sohn da war. Er hat die Kita vom ersten Tagen geliebt, Tränen hat es kein einziges Mal gegeben. Eigentlich ein optimales Alter, da gibt es wenig Probleme. Gruß, Renate
jep. in dem monat indem er ein jahr wurde ist er in den kiga. mit sanfter eingewöhnung. er ist von natur aus eher offensiv und nicht ängstlich. die erzieher waren alle lieb und fürsorglich. so hat es prima geklappt. ich fand es prima wieder zu arbeiten.
Hi, meiner war kleiner, ca, 10 Monate, und ich finde das Alter nicht so gut. Fremdelphase bei uns, und bei Euch vielleicht auch. Da ist früher besser, also bevor Kind fremdelt, oder auch später, nachdem die Mama-Papp-Phase vorbei ist. Man muss mit heulen rechnen beim Abgeben, das macht nix, solange das Kind nicht heult / traurig ist oder ganz passiv während du weg bist. Das Heulen beim Abgeben ist auch später immer mal wieder so, bei den Älteren. Da kann das dann auch andere Gründe haben, als wirklich Trennungsangst. (Trotz etc, ;-) ) Jetzt gibt es einen kleinen Widerspruch: 1. cool sein. Kind darf nicht merken, dass du dir Sorgen machst, das merken die. Unglaublich, aber unserer war 2 Tage ok, und dann habe ich mal Bedenken angemeldet (kann doch nicht sein, dass er gar keine Probleme hat?) in seiner Anwesenheit in der Krippe, dann hatte er 2 Tage oder so ein Problem. 2. Verständnis für das Kind. Für Kind ist die Situation komplett unverständlich erst mal. Was soll das? Mama weg, ich bei lauter anderen Kindern, was ist das für eine Frau, die mich da immer in den Arm nimmt? Bleib ich jetzt da? 3. Langsam eingewöhnen. Bei uns war es eigentlich zu schnell, situationsbedingt, Krippe neu, und alle Kinder neu. Ich glaube, dann gibt es auch ´mit 1 kaum Probleme. Und 4. Mama wie Kind müssen da durch, und Kind wird den Kindergarten (bei uns war das die Krippe) lieben. Samstag morgen: "Mama, gehn mer scho Kippe". Ist ihm langweilig daheim. Ach so, ganztags oder halbtags ist dem Kind wurscht. Allerdings erst, wenn es soweit ist, dass es da problemlos schläft. Bis das soweit ist, werden sie es wohl in den Schlaf schauken im Kinderwagen, oder im Arm einschlafen lassen. Ciao Biggi
Danke für eure Antworten!
Ihr habt mir schon ein bisschen die "Angst" genommen
lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen