Elternforum Kigakids

Kind will nicht in den Kindergarten

Kind will nicht in den Kindergarten

jamelia24

Beitrag melden

Hallo. Im September letztes Jahr hatten wir Eingewöhnung im Kindergarten. Da war mein Sohn 2 Jahre und 7 Monate. Schon seit Sommer konnte er es kaum erwarten in den Kindergarten zu gehen. Die Eingewöhnung lief dann leider mehr schlecht als recht. Die ersten zwei Tage lief es super und ich konnte auch schon raus gehen. Dann wurde die Erzieherin krank, die für ihn Bezugsperson war. Ein paar Tage später wurde auch noch die zweite Erzieherin krank und so kamen fast täglich zwei andere Erzieher zur Betreuung. Da er nicht gut mit Fremden klar kommt, stockte die Eingewöhnung dadurch und ich konnte mich nicht mal einen Meter von ihm entfernen. In der dritten Woche war dann die erste Erzieherin wieder da und ab da konnte die Eingewöhnung richtig starten. Es ging dann auch schnell sehr gut. Schon am dritten Tag konnte ich eine halbe Stunde weg bleiben und nach 2 Wochen konnte ich ihn an der Tür abgeben und er hat sich gefreut in den Kindergarten gehen zu dürfen. Seit November läuft es aber immer schlechter. Seit November sagt er jeden Morgen, er will nicht in den Kindergarten gehen sondern lieber mit mir zu Hause spielen. Bisher konnte ich ihn dann doch immer überzeugen hin zu gehen. Doch es wird immer schlimmer. Die ersten Wochen als ich ihn abgeholt hab, hat er immer laut gerufen, meine Mama ist da, hat schnell aufgeräumt und ist dann mit großem Trara mir entgegenstürzt. Da hatte ich den Eindruck, er fühlt sich in der Gruppe wohl. Inzwischen ist es so, wenn ich ihn abhole, steht er ohne einen Mucks zu geben auf, schleicht mehr oder weniger zu mir, versucht auch ja kein anderes Kind zu berühren und stellt sich dann einfach zu mir. Er lacht nicht und er umarmt mich auch nicht. Er wirkt einfach völlig überfordert. Wenn ich ihn dann umarme, will er mich schnell in die Umkleide ziehen und nicht mal mehr verabschieden. Auch wenn ich ihn bringe, ist er inzwischen sehr ruhig und irgendwie ohne Willen. Früher hat er immer noch rumgealbert und jetzt lässt er sich brav ausziehen und tapst dann leise in die Gruppe. Auch da wirkt er überfordert. Er vergisst sogar inzwischen jedes Mal sich von mir zu verabschieden. Gestern war es dann besonders schlimm. Er hat den ganzen Morgen gejammert, er will nicht in den Kindergarten. Er wollte sich partout nicht anziehen lassen. Ich hab ihm dann versprochen, wir gehen vorher noch auf den Spielplatz. Als wir dann vom Spielplatz Richtung Kindergarten sind, hat er wieder die ganze Zeit gejammert, er will nicht in den Kindergarten. Normalerweise ist er gar nicht der ängstliche und jammernde Typ. Im Kindergarten fing er dann an zu weinen und hat sich an mich geklammert und gebettelt, dass er wieder nach Hause will. Ich habe ihn dann wieder mit nach Hause genommen. Auf dem Heimweg war er auch ganz still. Das ist auch ungewöhnlich für ihn. Normalerweise kommentiert er immer alles, was er sieht und ist nicht ruhig zu kriegen. Zu Hause hat er dann eine halbe Stunde erstmal nur mit mir gekuschelt und auch nicht geredet. Heute war es wieder ähnlich. Er hat auf dem Weg wieder gejammert und als wir dann vorm Kindergarten waren, wollte er mich von dort wegziehen. Ich hab ihm dann gesagt, wir gucken es uns erstmal an und vielleicht möchtest du dann doch mit den anderen Kindern spielen. Als wir dann drin waren, hat er sich wieder an mich geklammert und hatte schon wieder Pipi in den Augen. Die Kinder waren gerade am Turnen, das macht ihm sonst immer viel Spaß. Aber er wollte absolut nicht rein gehen. Er hat sich auch gar nicht getraut in Gegenwart der Erzieherin zu sprechen. Ich saß dann mit ihm 10 Minuten vor der Tür und habe mir mit ihm angeschaut, was die anderen Kinder machen. Er war dann bereit rein zu gehen, aber war trotzdem noch sehr unsicher und kurz vorm Heulen. So nun weiß ich nicht, was ich da machen soll. Hat er einfach nur Trennungsängste, oder ist es einfach nur ein Phase oder mag er den Kindergarten wirklich nicht? Vielleicht ist auch was passiert, was mir nicht gesagt wird? Wenn ich ihn abhole, spielt er übrigens auch immer allein. Er sagt auch, er hat keine Freunde im Kindergarten :-( War schon jemand in so einer Situation und kann mir einen Tipp geben? Ich will ihn ja nicht hinbringen, wenn er dort nur unglücklich ist. Wenn ich ihn aber rausnehme, kriege ich keinen neuen Platz, also wenn es doch nur eine Phase ist, muss er dann zu Hause bleiben. Sorry für den langen Text.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelia24

Wie lang ist denn das Kind überhaupt am Tag dort? Und was sagen denn die Erzieherinnen dazu? Denen muss das doch auch auffallen , dass das Kind unglücklich/verändert ist?!? Mir hat man damals nach 5 Mon . auch nahe gelegt das Kind wieder aus der Kita zu nehmen! Wir sind da dann nach einer Pause und Neustart dazu übergegangen nur noch 2h am Tag die Kita zu besuchen. Allerdings saß mein Sohn die ganze Zeit auf einen Stuhl und hat gewartet bis ich wieder kam! Ist er denn Zuhause wieder der "Alte" und alles Ok?


jamelia24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

er geht 6 stunden pro tag dahin. das problem ist, ich gehe ab nächsten monat wieder arbeiten. und wie gesagt, ist er einmal draußen, kriegen wir keinen neuen platz. ich musste auf den platz schon 1,5 jahre warten. die erzieher sagen immer nur, es wäre alles ok. aber die wissen ja auch nicht wie anders er zu hause ist. sie sagen nur, er spielt alleine und beim singen singt er auch nicht mit. wenn ich mit ihm aber zum krabbeltreff gehe, spielt er dort mit anderen kindern und singt und tanzt auch mit. 2 h geht nicht. es gibt nur vollzeitplätze. die meckern schon, weil ich ihn nach 6 stunden wieder abhole


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelia24

Ich würde einen Gesprächstermin ausmachen und mit den Erzieherinnen sprechen. Ob sie sich vorstellen können, was seit November anders ist. Wo er mit seiner Sozialentwicklung steht, ob er in der Gruppe sih integriert bzw. Ältere ihn integrieren. Ob er in der Gruppe einfach überfordert ist und wie man ihm da helfen kann. Ich würde ihn auf keinen Fall weinend in der Gruppe abgeben. Wenn es bei Dir geht, mit dableiben. Bei unserem Ältesten hat es am Anfang morgens oft 45 min gedauert, bis mein Mann gehen konnte.


jamelia24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

er ist einer der ältesten in seiner gruppe. ich denke, das stört ihn auch. er kann mit gleichaltrigen nix anfangen und kommt besser mit ältern klar. mit den erziehern habe ich wie gesagt schon gesprochen. ich denke, der ständige erzieherwechsel passt ihm auch nicht. die eine erzieherin ist immer noch krank (seit september) und jede woche kommt dann jemand anderes. weinend gebe ich ihn auch nicht ab. mal sehen, es ist wohl doch nur eine phase. nachdem ich gestern mit der erzieherin gesprochen habe, haben sie sich intensiver mit ihm beschäftigt und dann habe ich ihn glücklich abgeholt und heute wollte er wieder freiwillig gehen. mal sehen, wie es in nächster zeit läuft


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelia24

Also dass ein Kind morgens nicht in den Kindergarten möchte ist phasenweise auch mal normal. Manche Kinder weinen jeden Morgen und wollen nicht bleiben, wenn man sie nachmittags abholt wollen wir aber gar nicht mehr Weg. Dass er aber den Eindruck macht, er lässt es einfach über sich ergehen und auch so still ist, wenn du ihn abholst, gibt mir zu denken. Es scheint, als wäre er dort wirklich nicht glücklich und macht das nur, weil er eben keine andere Wahl hat. In dem Alter kann das ganz schlecht für eure Beziehung sein, denn er hat wahrscheinlich das Gefühl, du erwartest das von ihm, obwohl er es gar nicht möchte. Hast du denn eine Möglichkeit, deinen Arbeitsbeginn noch etwas aufzuschieben? Ich denke, rausnehmen musst du ihn nicht unbedingt, aber ich würde für eine Weile auf jeden Fall die Zeit verkürzen, die er dort ist. 6 Stunden ist dafür, dass er nicht gern dort ist, eine Ewigkeit. Vielleicht könnt ihr erstmal auf 2 Stunden reduzieren und schauen, wie es sich entwickelt. Aber so weiter machen in der Hoffnung dass es nur eine Phase ist würde ich nicht. Dass das erst so seit November ist muss im Übrigen nicht heißen, dass sich seit dem etwas verändert hat. Bei sehr vielen Kindern laufen die ersten Wochen im Kindergarten prima und die Eingewöhnung klappt ohne Tränen, und nach ein paar Wochen ist der „Zauber“ des Neuen erstmal raus und sie realisieren, dass das jetzt jeden Tag Programm ist, ob sie Lust haben oder nicht. Bei vielen geht das Weinen beim Hinbringen dann auch erst los, obwohl die Eingewöhnung super war.


jamelia24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

weniger geht leider nicht, weil wir einen Vollzeitvertrag haben. Schicke ich ihn nicht regelmäßig länger hin, wird mir der Vertrag gekündigt. Ich nehme ihn schon immer einen Tag in der Woche raus, damit wir ein bisschen mehr Zeit haben. Bisher hat der Kindergarten noch nix dazu gesagt


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelia24

Hast du darüber mal mit der Leitung gesprochen? Für ein paar Wochen die Stunden reduzieren müsste schon gehen, es ist ja auch in deren Interesse dass der Kleine sich dort wohl fühlt. Das wäre sowas wie eine zweite Eingewöhnung.


jamelia24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Also das Problem ist ja, dass er überhaupt nicht gehen will. Egal für wie viele Stunden. Selbst wenn ich sage, ich komme mit rein, will er nicht


jamelia24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jamelia24

So, es wird immer schlimmer :-( diese Woche konnte ich ihn nur Dienstag überreden zu gehen. Die anderen Tage hat er immer angefangen zu weinen und immer wieder gesagt, er hat Angst. Er kriegt richtige Panik, versucht zu fliehen und krallt sich an mir fest. Heute wollte er partout nicht in den Kindergarten rein gehen. 20 Minuten saß ich mit ihm vor dem Kindergarten und habe mit allen Mitteln versucht ihn dazu zu bewegen, wenigstens erstmal rein zu gehen. Ich bin sogar vor gegangen, aber er stand dann nur draußen und hat geweint. Ich habe sogar versucht ihn zu bestechen. Ich habe ihm versprochen, er kriegt ein Spielzeug, wenn er dann doch geht. Wir haben dann eins ausgesucht, aber er hat trotzdem gesagt, er will nicht gehen. Er hat dann freiwillig auf das Spielzeug verzichtet. Ich denke wirklich langsam, dass da was im Kindergarten vorgefallen ist. So kenne ich ihn gar nicht. Er ist eigentlich gar nicht der ängstliche Typ, erst recht nicht, wenn ich dabei bin