Elternforum Kigakids

Kind hat abgenommen seit es in der Kita isst? Kennt das wer?

Kind hat abgenommen seit es in der Kita isst? Kennt das wer?

Survina86

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn (3,5) geht seit Ende September für 35 std/ Woche in die Kita. Er bekommt dort Frühstück und Mittagessen. Vor 2 Monaten hat er noch 16Kg gewogen und gestern vorm baden auf einmal nur noch 14 Kg. Meint ihr es könnte an der gesteigerten Bewegung ligen die er jetzt in der Kita hat? Die Erzieher sagten vor ein paar Wochen er würde gut Mittagessen. Zuhause will er dann aber auch nix mehr essen. Und bis gestern dachte ich dass er nicht soviel essen will zuhause, weil er satt ist noch vom Mittagessen in der Kita. Er trinkt zudem auch noch gerne aus seinem Liebelingsbecher ( so einer wo nix rausläuft und der oben zu ist) , trinkt aber zwischendurch auch aus normalen Kunststoffbechern. Jetzt haben sie mir gesagt er soll seinen Lieblingsbecher nicht mehr mit in die Kita nehmen. Moral von der Geschichte: Er hat dieselbe Windel die ich ihm morgens anziehe an wenn ich abhole und die ist furz trocken. Was soll ich tun? Was würdet ihr tun?Hab angst dass er da zu wenig isst oder trinkt. Zumal sie mir ja anfang der Woche gesagt haben er trinkt nix. Aber den Becher soll ich weiterhin zuahsue lassen?! Das erste was er macht wenn er zuhause ist , seinen Becher exen. In der Kita gibts auch nur Milch und Wasser und beides mag er nicht pur...Alternative haben sie nicht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Survina86

Wenn er Wasser pur nicht mag, ist er nicht durstig. Wenn der Trinkbecher deshalb zuhause bleiben soll, weil er mit Saft oder Tee gefuellt ist, dann hat das aber schon einen Sinn. Ein Mensch soll ja lernen, wie es mit Durstgefuehl umgehen muss. Nur trinken, weils halt da ist und gut schmeckt, ist nicht immer gut. Meine Tochter hat jahrelang untertags praktisch gar nichts getrunken, und am Abend und in der Nacht dann riesige Mengen Wasser. Untertags war sie aber auch nie durstig und es war auch nie ein Problem. Der Kinderarzt hat mir damals gesagt, es gibt auch Kakteen. Bezueglich gewicht: Wo wurden denn die 16 kg gewogen, bei dir auf derselben Waage oder beim Kinderarzt? Abnehmen ist in dem Alter etwas, was man im Auge behalten sollte, aber am Essen oder Trinken liegt das normalerweise nicht. Also am besten einfach bei der naechsten Kinderarztkontrolle schauen, ob irgendwas gewichtsmaessig nicth so ist, wie es sein sollte. Wenn ja, dann wird man nach Ursachen suchen. DAs Essen ist es bestimmt nicht, denn wenn er dort zuwenig essen wuerde, wuerde er es daheim nachholen, er wuerde es anders verwerten je nach Bedarf, und pro 24 Stunden wird dasselbe sein, ob er daheim oder im Kindergarten ist. Aber wenn du sagst, er ist fit und gesund, ist das vielleicht einfach nur eine natuerliche Schwankung, irgendeine koerperliche Umstellung vor, waehrend oder nach einem Wachstumsschub, andere Waage, einmal mit Gewand und vor dem Klogehen, einmal in der Frueh nackig, etc.... Wenn du dir unsicher bist, frag den Kinderarzt. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Survina86

da gebe ich niccoleen vollkommen recht.. ausserdem gibt es menschen , die allein durch stress abnehmen , sei er poositiv oder negativ, das ist eigentlch egal und kitastart ist stress , da eine ganz andere tagesgestaltung und smit ein ganz anderes leben auf das kind hereinstürzt. weiter beobachten und das nächste mal beim kinderarzt ansprechen


Survina86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles klar. Danke euch. lg


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Survina86

kann es sein das er auf s Klo geht ...ist ja immerhin schon 3,5


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Survina86

Bevor mein Sohn in die Kita kam, war er "gut genährt". Er war 4 und wog 3 Monate vorher bei der U 18,3kg. Dann kam er in die Kita und bei der nächsten U wog er "nur noch" 15,9kg. Er war einfach 5 Stunden am Tag dabei sich so richtig auszupowern. Das habe ich selbst mit meinem eigentlich sehr abwechslungsreichen Tagesprogramm, nie so geschafft wie die Kita. Also ja, ich denke schon das es an der gesteigerten Bewegung liegt. Mit dem trinken, naja. Sohn mochte auch kein Wasser pur. Wir hatten anfangs auf die falschen Leute gehört und ihm Saft gegeben. Irgendwann wussten wir das es so nicht geht. Wir haben den Saft angefangen zu verdünnen. Jeden Tag ein bisschen mehr. Bis es nur noch Wasser war. Das hat 2 (?) Wochen gedauert und seitdem trinkt er ausschließlich Wasser! Tee können wir ihm bis heute nicht schmackhaft machen. Finde ich aber nicht schlimm. Ich hasse Tee und mag schon den Geruch überhaupt nicht. Mein Mann trinkt Tee daher nur wenn ich nicht da bin.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Survina86

ich denke, da hast Du einiges zu tun: 1. Kind mit 3,5 Jahren trinkt aus einem Glas und nicht mehr aus einem Becher. 2. Kind bekommt Gesundes zu trinken: Wasser pur ist DAS Getränk der Wahl. Gesüßter Tee / Saft zählt als Süßigkeit. 3. Kind lernt, auf die Toilette zu gehen. Auf pedz.de kannst Du ausrechnen, ob Dein Kind untergewichtig ist. Meine 5,5jährige wiegt 16 kg. Sorgen musst Du Dir wg. Gewicht nicht machen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Na ja ... Ich glaub's zwar auch nicht, dass es ein Problem ist, aber so pauschal kann man das doch nicht sagen, dass die AP sich wegen des Gewichts keine Sorgen machen muss. Das hängt doch auch sehr stark von der Größe des Kindes ab. Die ursprünglichen 16 kg sind für 3,5-Jährige so ziemlich Durchschnitt. Wäre der Sohn der AP für sein Alter groß, wären ja die 16 kg schon wenig und die 14 kg dann erst recht. Wäre er durchschnittlich groß, gäbe es tatsächlich (noch) keinen Grund zur Sorge, wäre er eher klein für sein Alter, wäre es sogar eher positiv, dass jetzt etwas Gewicht runter ist ... Allerdings wundere ich mich eher über das Gewicht Deiner Tochter (der Großen). In einem anderen Thread schreibst Du, Deine Kinder wiegen zusammen ÜBER 50 kg. Dann wiegt die ja 35 kg +. . Kortisoneinnahme hin oder her, wenn sie nicht wirklich überdurchschnittlich groß ist, ist das viel, v.a. auch vor Hintergrund einer angeblich extrem gesunden Ernährung und außergewöhnlich viel Bewegung ... Und was soll denn der Quatsch mit dem "lernen, auf die Toilette zu gehen"? Es ist schade, dass es offenbar auch und gerade bei pädagogischem Personal noch nicht angekommen zu sein scheint, dass das Trockenwerden ein Entwicklungsschritt ist ähnlich wie das Drehen oder das Laufen- und Sprechenlernen, den man zwar ein bisschen unterstützen und fördern, aber nocht erzwingen und/oder "beibringen" kann. Vielleicht KANN der Sohn der AP es einfach noch nicht? Und das Alter ist ja jetzt mit 3,5 Jahren noch nicht so aus der Weise. Ich meine maö velesen zu haben, dass Kinder in Deutschland konstant seit Jahrzehnten DURCHSCHNITTLICH mit 2,5 Jahren RICHTIG trocken sind (richtig = das Kind spürt selbst, wann es muss und es passieren im absoluten Normalfall keine Unfälle mehr, sprich nach Uhr schicken und/oder ohne Windel laufen lassen, aber dauernd umziehen, zählt nicht). Dann gibt es eben Kinder, die etwas jünger sind und es schon "können" und manche sind dann halt älter, bis es klappt, damit der Durchschnitt zustande kommt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das denke ich nicht. Warum ist es so schlimm, wenn das Kind aus seinem Lieblingsbechert trinken will? Da sehe ich es eher als problematisch an, wenn ihm die Mitnahme seines Lieblingsbechers nicht gestattet wird. Warum soll Wasser das Getränk der Wahl sein? Vielen Kindern schmeckt Tee besser. Auch ungesüßt. (Mir auch. Wasser trinke ich auch nur mit Zitronensaft oder Ingwer) Kinder können nicht "lernen" auf die Toilette zu gehen. Es handelt sich um einen Reifeprozess der sich nicht beschleunigen lässt.