Elternforum Kigakids

KiTa-Kleidung Sicherheit (Hessen, Unfallversicherung)

KiTa-Kleidung Sicherheit (Hessen, Unfallversicherung)

blablug

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Kind kommt mit 1 in die Krippe und braucht aber auch (aufgrund von Wachstum) neue Kleidung. Nun weiß ich von einer Kollegin, dass diverse Dinge aufgrund der Unfallversicherung verboten sind - Schnürsenkel, Kordelzüge, Hüte mit langen Bändern, Schals, im Grunde genommen also so typische "Gefängnisregeln". Aber leider finde ich die genauen Vorschriften nicht. Was ist denn normalerweise so erlaubt und verboten an Kleidung? Was ist mit Reflektoren, bestimmten Farben, müssen Reißverschlüsse zwangsweise "andersrum" sein (also von oben nach unten gehen) damit die Kinder nicht am Bändern ersticken? Was ist mit Knöpfen? Wahrscheinlich auch verboten, oder? Was zieht ihr denn euren Kindern an? Ich will jetzt ungern Kleidung besorgen die er dann nicht in der Krippe tragen darf. Hat vielleicht jemand einen Link zu solchen Regeln, damit ich mich daran orientieren kann? Wird ja wohl nicht nur in Hessen so sein.. Vielen Dank!


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Ich hab meinen Kindern immer schon die ganz normalen Klamotten angezogen die sie sonst auch anhaben. Einen Reißverschluss der von oben nach unten zu geht hab ich außer bei Schlafsäcke noch niemals gesehen.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Unser Kind kam auch mit einem Jahr in die Krippe. Ich habe ihm das angezogen, was ich gekauft hatte. Ich bin da nur danach gegangen, was mir gefallen hat. Da gab es keine Vorschriften. Wenn das bei euch anders ist, ist der einzig zuverlässige Weg, bei der Kita anzurufen und nachzufragen. Bei uns gab es keine Vorschriften. Außer, dass keine Straßenschuhe drinnen getragen werden durften und Hausschuhe vor Ort sein mussten. Wenn du unsicher bist, ruf dort an und frag nach.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ach so: Reflektoren brauchte die Kleidung nicht. Wenn ein Ausflug gemacht wurde, hatte der Kindergarten für alle Kinder Sicherheitswesten. Ich hab für Ausflüge anfangs aber dann den Buggy meines Kindes im Kindergarten gelassen, damit die Erzieher es nicht tragen mussten, wenn die Strecke zu lang war.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Kordeln und Bänder gibt es, soweit ich weiß, gar nicht mehr an Kinderkleidung. Also nimm einfach das, was schon da ist. Und Sommerhut oder Mütze halt auch ohne Kordel.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Soweit ich das lese, belaufen sich die "Gefängnis-Regeln" darauf, dass die Kleideung keine langen "etwas" hat, womit das Kind sich selbst oder andere ersticken kann. Für diese Altersstufe eine nachvollziehbare Regel. Alles andere scheint erlaubt.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Hab ich mir bei 3 Kindern ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Hab immer das gekauft was mir bzw den Kindern gefällt ;) Ab auch noch nie Probleme...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Bei uns gab es auch keine solcher Regeln. Ich habe einfach die ganz normale Kleidung angezogen, die ich ihm sonst auch immer angezogen habe. Für drinnen haben wir Hausschuhe gebracht und für den Garten bei nassem Wetter musste ein Regenanzug bzw. Matschhose und Regenjacke zur Verfügung gestellt sein. Das wars aber auch schon. Frag doch einfach in eurer Krippe nach, ob es Kleidervorschriften gibt, wenn du dir unsicher bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Unser Kindergarten hat eine Liste für die neuen Kinder. Die gibt es zusammen mit dem Vertrag. Schau mal in deine Unterlagen, ob da was dabei ist;) Ansonsten: Reflektoren haben die meisten Matschsachen und Jacken. Extra braucht man die sicher nicht. Kordeln und Bänder hat Kinderkleidung bis zu einer bestimmten Größe generell nicht mehr (Größe 140, glaube ich). Umgedrehte Reißverschlüsse kenne ich auch nur von Schlafsäcken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Bänder gibt es an Kleinkinder Kleidung eh nicht mehr,aber alles womit das Kind sich strangulieren könnte sollte halt vermieden werden(meine Tochter hat Mal an der Rutsche gehangen,den Anblick vergisst man nie wieder,es ist etwas von der Bekleidung in einer Rolle hängen geblieben,sie hat ganz verzweifelt versucht wieder hochzuklettern und hat es nicht geschafft),darum geht es ja hauptsächlich.


Paperlapapap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Deine Bekannte verwechselt da was. Diese Vorschriften gibt es tatsächlich, sie beziehen sich aber auf die Herstellung von Kinderkleidung! Alles was an Kinderkleidung in den Handel kommt muss unter bestimmten Kriterien gefertigt werden, z.B. dürfen keine langen Kordeln dran sein. So lange du nicht selbst Kinderkleidung designen und in Produktion geben möchtest musst du dir um diese Vorschriften also keine Gedanken machen.


angiemitbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blablug

Hey, wir haben zwar mit fast 3 direkt im Kiga gestartet aber: Ich würde auch darauf achten dass sich die Kapuzen z.B. Von Regenjacken durch Druckknöpfe von den Schultern lösen lassen können. Und leider bei uns auch Thema: keine Kapuzen an Pullies oder Kleidern - meine Tochter wurde wiederholt an der Kapuze gezogen von älteren Jungs in den Gruppenräumen, seitdem gibt es den geliebten Hoodie nur noch wenn wir am Wochenende einen Ausflug machen. Bänder und Schnüre an Kleidung von Kindern sind in .de verboten, da gab leider Todesfälle. Einen schönen Start in die Krippe wünsch ich Euch!