Sabsve
Ich habe auch mal eine Frage: Meine Tochter wird im September 4. Sie interessiert sich schon länger sehr für Zahlen. Sie zählt bis 100, erkennt die Zahlen auch bis 100 und kann sie benennen. Wir haben ein Buch mit den Zahlen bis 100, aber selbst das wird ihr mittlerweile langweilig. Daher meine Frage: kennt jemand ein Buch oder Spiel, mit dem man das Interesse weiter unterstützen könnte? Rechnen selbst tut sie bislang nicht. Wobei sie schon weiß, wie viele Bücher beispielsweise sie noch vorgelesen bekommt, wenn man das vorher vereinbart hat (maximal 5). Sie hat so viel Spaß an Zahlen, dass ich sie nicht ausbremsen möchte. Bücher und Spiele im Zahlenraum bis 10 haben wir massig, aber das ist ihr zu langweilig. Malen nach Zahlen und Punkt-zu-Punkt mit Zahlen macht sie hingegen gerne. Vielleicht hat ja jemand eine Idee für mich?
Richtig gut, allerdings recht teuer sind Sumblox https://sumblox.de/ Dann gibt es noch ein schönes Spiel: Mathewürfel. Das spielt meine 5jährige ganz gerne mal, wenn auch mit leicht veränderten regeln).
Die Sumblox sehen wirklich toll aus, sprengen aber leider den finanziellen Rahmen, selbst zum Geburtstag. Mathewürfel Junior klingt sehr interessant, das werden wir uns holen. Danke!
Khan academy App ist kostenlos und toll.
Ohne dass ich es mir angeschaut habe, aber App klingt nach Handy oder Tablet und damit lassen wir unsere Tochter noch nicht spielen. Solange sie sich auch gerne mit Gesellschaftsspielen und Büchern beschäftigt, wollen wir das auch gerne so lassen. Aber trotzdem danke für den Tip!
Zahlen gibts doch im täglichen Leben genug, was braucht man da extra ein Buch dafür fuer eine 4jaehrige? Ist doch viel interessanter, den Praxisbezug dabei zu haben. lg niki
Das stimmt. Ich versuche es auch immer, sie mit einzubeziehen. Zum Beispiel frage ich sie oft, wie viel etwas kostet, wenn wir einkaufen. Oder ich lasse mir von ihr sagen, zwischen welchen Zahlen der große Zeiger der Uhr steht (halbe und ganze Stunden kann sie auch so schon). Manchmal sagt sie mir auch beim Autofahren, dass hier 30 ist oder sie verkündet auf einmal wie viele rote Autos wir schon gesehen haben unterwegs etc. Aber sie beschäftigt sich halt auch gerne mit Büchern und spielt Gesellschaftsspiele, deshalb meine Frage.
Ich finde den guten, alten Abakus (Rechenschieber) für das Alter sehr geeignet! Ich selber bekam zu meinen 5. Geburtstag einen und Weihnachten, wie gerne ich mich damit beschäftigt habe. Meine Kinder hatten auch einen Abakus insbesondere meine Mittlere, die sich mit 2/3 Jahren brennend für Zahlen zu interessieren begann, hat ihn geliebt. Schön sind auch einfach eine Dose mit Cent Stücken. Oder Knöpfen. Als Kind fand ich das ganz toll, stundenlang damit zu spielen. Meine Kinder hatten auch noch Magnetzahlen mit White Board und Stiften ( ich hatte noch eine richtige Tafel mit Kreide).
Mein Sohn fing auch so in dem Alter an sich sehr für Zahlen zu interessieren.
Alles musste gezählt werden oder in gleich große Teile aufgeteilt werden.
Unterstützt habe ich das "nur" durch die Dinge die uns im Alltag begegnet sind. Seine Autos zählen, Stofftiere zählen, Joghurtbecher zählen etc pp.
Irgendwann wollte er dann rechnen. Da habe ich ein Auto genommen und ein weiteres und gefragt wie viele er jetzt hat. So fing das rechnen an. "1 Auto und 1 Auto - 2 Autos!"
Später wollte er dann hier und in der Kita Matheaufgaben gestellt bekommen. Er gab uns dann ein Blatt und wir sollten mehrere Aufgaben aufschreiben.
Das ging monatelang sehr intensiv so weiter.
Heute ist er 8 und ist im Kopfrechnen schneller als ich
...er guckt mir beim Autofahren von hinten auf den Tacho und kommentiert pausenlos, ob ich zu schnell (was natürlich NIE passiert) zu langsam oder GENAU richtig fahre...er liest mir alle Straßenschilder vor. Er lernt dadurch größer und kleiner Beziehung.(Er zählt auch bis hundert. Er rechnet bis 12) Vielleicht könnt ihr das im Verkehr auch machen? Er liebt auch Tip Toi. (Erstes Zählen zB) Ich denke, du kannst von Zahlen zu MENGEN übergehen...bloßes Zahlen lesen wird ja langweilig. PS Vielleicht sollten sich unsere Kids mal treffen (((-:
https://www.amazon.de/Haba-4547-Schlaub%C3%A4r-lernt-z%C3%A4hlen/dp/B000NDGEEU/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XGJK7BBYOWTZ&keywords=schlaub%C3%A4r+lernt+z%C3%A4hlen&qid=1560884998&s=gateway&sprefix=Schlaub%C3%A4r%2Caps%2C313&sr=8-1
Meine Tochter war genauso. Wir haben beim Spazieren gehen immer die Hausnummern gelesen und nachdem die unter 100 bald langweilig waren, haben wir dann dreistellige gelesen (bei uns im Ort gibt es die, da es "alte" und "neue" gibt). Oder beim Auto fahren die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Lük Kasten wird hier gerne gemacht.
Ich habe auch so einen, der zahlen liebt. Er bekommt jetzt seit einer Weile Taschengeld. Das zählt er immer wieder und wälzt Spielzeugkataloge und vergleicht Preise. Er ist allerdings schon 5. Alternativ vielleicht Spielgeld? Abaccus mag er auch. Und er zählt die Puzzleteile seiner Puzzle. Ansonsten rechnet er gerne z.b. den Altersunterschied von Kindern, oder wie lange er noch warten muss, bis er alt genug für irgendwelche Legosachen ist. Manchmal machen wir so kleine Spielchen: ein paar Steine oder Gummibärchen, auf beide Hände aufteilen und nur eine hand zeigen, wie viele dind in der anderen Hand. Entsteht aber alles Recht spontan
Die letzten 10 Beiträge
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst
- Mittagsschlaf