babymieze
Hallo, hatte heute ein Gespräch mit der Erzieherin meines fast 4jährigen Sohnes. Es ist wohl so, dass er immer wieder grundlos haut und schubst ohne dass es vorher irgendwelchen Streit oder so gegeben hat. Er macht das mit dem Schubsen vorallem auch bei den Kleineren. Wer kennt das von seinem Kind? Ich weiß nicht warum er das tut. Wir hauen ihn nicht.( Er ist relativ lebhaft u. ich hab mich heute mit der Erzieherin unterhalten, da er sich wohl in der Gruppe auch schlecht konzentrieren kann.Zu Hause klappt das eig. recht gut. Er soll dahingehend gefördert werden) Irgendwie muss er aus Impuls heraus immer wieder vorallem Kleinere stritzen. Es tut ihm dann danach auch gleich wieder leid u.er sagt das er es nicht mehr macht. Aber es kommt immer wieder vor.... Wer kann uns helfen?
tja es gibt eben solche und solche Kinder.. das legt sich wieder...
Helfen kann Euch da tatsächlich am besten die Erzieherin im Kindergarten, denn die kennen Euren Sohn doch um einiges besser wie wir ;-) erst einmal muss da heraus gefunden werden, ob es nicht doch einen Grund gibt und es muss z.B. auch kein Streit sein, sondern kann z.B. auch mit Müdigkeit (wann schläft er ein, wie schläft er etc) zu tun haben. Deshalb denke ich, das eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten das Hilfreicheste für Euch ist.
hallo, das problem hatten wir leider auch einige zeit, aber es hat sich gegeben, allerdings nicht von selbst. mir wurde damals der tipp gegeben, mal auf die reaktion auf das hauen und schubsen zu beachten, also eher das der erzieherin oder das der eltern als das des kindes. in dem fall war es so, dass dem kind, was geschubt und gehauen hat, mehr aufmerksamkeit zukam, mit dem wurde sich dann immer sehr intensiv beschäftigt, damit knirps ja nicht noch mal schubt oder haut. das hat knirps natürlich gelernt. die reaktion wurde damals dann umgestellt und dem kind, das gehauen wurde und geschubt wurde, bekam die aufmerksamkeit. er hat es genau 3mal noch gemacht, dann war das thema durch, weil knirps nicht den gewünschten erfolg hatte. lg doreen
Doreen, das ist genial ;-) Einfach, aber genial.
Ja, das mit der Aufmerksamkeit ist bestimmt wichtig und aus eigener Erfahrung: es funzt! ABER: mir ist beim Lesen aufgefallen, das das Kind wohl nur die Kleineren Schubbst...hm, ich würde mal forschen, ob er vielleicht von den "Großen" irgendwie getrietzt wird und es in der Kette nach "Unten" weiter gibt?! LG
Stimmt was Mutti69 sagt. In unserem Kiga war das auch so, meine war in dem Fall das "Opfer" und wurde immer wieder von demselben Mädel geschubst. Die widerum hat eine ältere Schwester, die ihr oft zugesetzt hat. Das hat das Mädel dann an den Schwächeren wieder rausgelassen. Ich würde ihn auch mal fragen ob er geärgert wird - wenn er Frust hat ist es ja klar, dass er ihn rauslassen muss.... LG Sissi
Die letzten 10 Beiträge
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst
- Mittagsschlaf