Elternforum Kigakids

Geburtstag im Kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
Geburtstag im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Jasmins "Dritter" steht vor der Tür, es ist der erste Geburtstag, den sie auch im KiGa feiert. Dort ist es üblich, daß die Kinder neben Kuchen o.ä. kleine Geschenke für die anderen Kinder aus der Gruppe mitbringen (meist irgend eine Kleinigkeit in eine Serviette gepackt). Wir haben uns diesmal für ein kleines Päckchen Cornflakes, Hanuta, Mini-Lachgummis und einen Luftballon entschieden. Nun bin ich einfach mal neugierig, ob es diesen (meiner Meinung nach bissel überflüssigen ;-)) Brauch auch bei euch gibt und was ihr so einpackt. Danke und LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne den Brauch nur mehr aus meiner Kindheit im Kiga. Bei Lisa gibt es das jetzt nicht mehr. Finde ich aber ganz nett. Finde aber etwas viel, was du reintust. Bei uns waren immer nur ein paar Zuckerl, Gummibärchen drin. Kenne nur Cornflakes Schachteln in Mini-Format, sind aber trotzdem zu groß für eine Serviette. Oder gibt es noch kleinere? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Minischachteln Cornflakes bekommt man geraaaade noch in die Serviette, wenn man sie diagonal über Eck reinlegt ;-) Ich habe aber am Anfang auch geschwitzt - wenn`s zu groß gewesen wäre, hätten wir uns die nächsten Wochen ausschließlich von dem Zeugs ernähren müssen - bei den Bergen, die ich gekauft habe *g* - sind immerhin 17 Kd. in der Gruppe. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es nur üblich, Kuchen oder Geschenke mitzugeben. Unsere Kita hat allerdings ein halboffenes Konzept, wodurch 30 Kinder in einer Gruppe sind. Für aufwendige Geschenke ist das etwas groß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein sowas gibt es bei uns nicht. Ich würde es wohl mitmachen, weil ich natürlich nicht will, daß Leonie da außen vorsteht, würde es aber beim nächsten Elternabend ansprechen. Ich finde schon diese Mitgebsel beim Kindergeburtstag blöd, aber okay, man kann das ja auch als Gewinne rausgeben. Aber auch noch für den KiGa? Da wird man ja arm dabei. Und mal ehrlich, wenn Du Geburtstag hast, gibst Du Deinen Gästen dann auch was mit nach Hause, von den resten des Kuchens abgesehen? Also ich find es total blöd sowas, ehrlich. Leonie hat ihren Kuchen mitgebracht, da waren die Kinder ja schon begeistert und dann wird im KiGa schön Geburtstag gefeiert, das Kind bekommt eine Krone auf und darf auf einem Thron sitzen, es darf im Stuhlkreis die Spiele bestimmen und bekommt auch ein kleines Geschenk. So finde ich es prima :) Mehr aber auch nicht. Nachdem Du schon geschrieben hast, daß Du das auch nicht so schön findest, spreche es doch mal beim nächsten Elternabend an, kann mir vorstellen, daß Du nicht allein mit Deiner Meinung bist. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist die Gruppe mit jetzt 33 Kindern auch zu gross fuer Geschenke. Wenn ein kind Geburtstag hat, dann "spendiert" der KiGa eine Torte, die Eltern bringen fast immer eine zweite (bei 33 Maeulern..). Es gibt dann auch Naschereien. Was das schenken betrifft, das ist eher ein Brauch fuer die Gaeste, die ins Haus eingeladen werden. Da hat das Geburtstagskind eine "Piñata", das ist ein Gebilde aus Pappe, bemalt, mit Baendern unten dran und einem Boden aus Pergamentpapier. Die Piñata wird gefuellt mit Konfetti (Hausfrau laesst gruessen), Luftschlangen und Suessigkeiten. Allen Kindern werden die Augen verbunden und sie versuchen dann, die Piñata zu zerstoeren, um an die Naschereien zu kommen. Ist ein Heidenspass und eine irre Sauerei. Dann gibt man den Kindern am Ende der Party ein kleines Geschenk mit nach Hause. Wir hatten fuer die Jungen ein aufblasbares Schwert (Wasserspielzeug) und Seifenblasen und Suesses. Fuer die Maedchen ein Taeschchen mit Haarschmuck und Suesses. Fuer die ganz Kleinen Zootiere. Wir haben das Glueck hier in Spanien spezielle Geschaefte zu haben, wo man solche Kleinigkeiten guenstig kaufen kann. Liebe Gruesse an alle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Stephie, hört sich ja lustig an *g* Wie wird denn die Pinata (wie krieg ich den Strich über´s n?) denn gebastelt? Mit was hauen die Kinder drauf, damit´s auch kaputt geht? LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat letzte Woche ihren 4. Geburtstag im Kindergarten gefeiert. Neben zwei Kuchen haben wir auch Servietten mit kleinen Süßigkeiten( Minihanuta, Minigummibärchen, Minischokoriegel und zwei Schokobons)gepackt. Manche bringen aber auch "nur" Kuchen mit. Im Grunde genommen reicht das ja eigentlich für die Feier im Kiga auch aus. LG, Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bilde mir ein, ich habe das bei Jako-o gesehen unter Partysachen. Einfach mal schauen. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die kann man bei uns fertig kaufen. Das ist wie ein kleiner viereckiger Pappkarton mit Boden aus Pergament oder Seidenpapier, gerade so dick, dass es die Suessigkeiten haelt. Da von unten Baender angeklebt sind, reisst das leicht ein, sonst kann man mit Kochloeffeln draufhauen (Achtung bei kleinen Kindern und bei verbundenen Augen). Ist meistens mit Comicfiguren bedruckt. Uebrigens das ñ ist Bestandteil der spanischen Tastatur *g*. Ich sitze ja im Buero..... daher auch keine Umlaute. Bei Jako-o weiss ich nicht, kann aber sein, dass es die da gibt. Sonst maile mir, ich schick dir eine. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns bringt das Geburtstagskind nur Kuchen, Nudeln mit Soße, Waffeln, Pommes mit Würstchen oder Eis mit. Noch kleine Tütchen zu machen, finde ich total übertrieben und in unserer heutigen eh schon auf Konsum ausgelegten Gesellschaft nicht mehr förderlich, dem entgegen zu wirken. Natürlich würde ich auch mitmachen, um nicht aus dem Rahmen zu fallen, ich würde aber am ersten Elternabend die Erzieherinnen drauf ansprechen. Gruß Birgit