Sterntaler-2016
Hallo ihr lieben, unser Sohn fährt seit er 3 Jahre alt ist Fahrrad... hatte bis jetzt immer puky. An sich sind wir damit ganz zufrieden aber ich hätte doch lieber als nächstes eins ohne Rücktritt bremse. Bin dann auf Fahrräder von Decathlon gestoßen, die vom Preis her ja echt ok sind. Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Kann zur Zeit ja eh in keinen Laden um eins zu kaufen, würde mich vorab aber trotzdem schon mal informieren Lg
Wir haben eins und sind zufrieden damit. Natürlich kein Vergleich mit dem. Woom aber das war mir für Juniors erste Versuche zu teuer.
Ja die woom Fahrräder hab ich mir auch angeschaut, sind mir aber ehrlicherweise auch zu teuer für den Anfang... Lg
Aber woom is echt top. Die beiden kleinen haben jeweils ein Laufrad und der große das Fahrrad. Der mittlere lernt gerade auf dem decathlon Rad das Fahren. Die bremsen kennt er ja schon vom woom 1 plus. Aus dem Grund kam auch nur ein Fahrrad ohne Rücktritt in Frage. Das war übrigens beim. Großen vor 4 Jahren genauso. Der hat auch direkt ohne Rücktritt gelernt.
Wie alt ist er denn?meine sind erst igendwann im späteren Grundschulalter ohne Rücktritt klargekommen,Grade wenn rechts und links nicht sitzt dann machen sie schnell einen Abflug über den Lenker wenn sie bergab vorn bremsen anstatt hinten.. Aber grundsätzlich sind die Sachen von Decathlon gut und haltbar,ich kaufe da so ziemlich alles rund um Sport und Camping,weder Roller noch Räder haben wir von denen aussortieren müssen weil kaputt,die Kinder sind immer rausgewachsen
Mein großer hats mit fast 5 Jahren so gelernt und bisher is nie was passiert. Der mittlere fährt von Anfang an so Laufrad und auch da ist jetzt in knapp 2 Jahren nichts passiert. Beim woom sind die bremsen zum Beispiel farblich anders. Das merken sich die Kinder schon schnell Rücktritt können se beide nicht.;)
Meine Tochter hatte beim Laufrad und den ersten zwei Fahrrädern (12 und 14 Zoll) Handbremsen, bei den nächsten zwei Rädern dann Rücktrittbremse und Nabenschaltung. Erst das fünfte Rad (29 Zoll) hat jetzt wieder Handbremsen (und Kettenschaltung). Mein Sohn (fast 6) hat gerade auf ihr altes 20-Zoll-Rad mit Rücktritt und 3-Gang-Schaltung gewechselt und wird auch das nächstgrößere Rad noch übernehmen. Wir haben uns damals für Nabenschaltung entschieden, weil die weniger anfällig ist bei schlechter Behandlung ;-) Und die Räder hatten dann halt Rücktrittbremse. Die Leute in meinem Umfeld, die Räder von Decathlon haben, sind sehr zufrieden. Ich denke, da macht man nix falsch, wenn man kein Rad für extreme Zwecke braucht.
wie teuer sind die bei Decatlon? Meine Tochter soll zwar noch nicht jetzt eins kriegen, aber zum Sommer hin bzw zum 7. Geburtstag im September. Denke 20 Zoll werden dann trotzdem noch zu groß sein?! jetzt fährt sie 16 Zoll bei 1,14 m.
Mein Sohn wird jetzt 4 Jahre und ist 1,10 m groß und lernt gerade auf nem 14 Zoll... Mein großer ist jetzt 8 Jahre, 1,28m groß und hat nen 24 Zoll... Angefangen hat er für 6 Monate auf nem 16 Zoll mit knapp 5 Jahren. Danach kam direkt das 20 Zoll. Die Zoll größe ist nicht ausschlaggebend. Viel wichtiger ist die Rahmenhöhe.
Einfach immer mit beiden Händen bremsen, wo ist das Problem? Meine sind noch zu klein fürs Fahrrad, aber ich hatte nie eins mit Rücktritt.
Mein Sohn wird jetzt 4... Ich dachte immer, rücktritt bremse ist vom bremsen her einfacher, aber er tut sich damit irgendwie schwer, auch beim aufsteigen. Vielleicht sollte ich ihn das einfach mal im Laden testen lassen wenn es irgendwann wieder möglich ist. Mit was er besser klar kommt... Fahrrad brauchen wir nur zum normalen fahren eben... normale Straße, kein Gelände oder so. Lg
Wir haben eins, fährt gut. Kann man guten Gewissens kaufen.
Danke dir
Die letzten 10 Beiträge
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst
- Mittagsschlaf