Elternforum Kigakids

Eltern dabei beim 4. Geburtstag?

Eltern dabei beim 4. Geburtstag?

carla72

Beitrag melden

Wir feiern bald einen vierten Geburtstag in einem Schloss bei uns um die Ecke. Die Kinder können sich dort verkleiden und werden durchs Schloss geführt. Die Schlossdame sagte, es wäre ihr lieber, wenn die Eltern nicht dabei wären, weil manche Kinder dann so klammern. Auch generell fürs Kaffeetrinken und Spielen zuhause: erwarten die Eltern, dass sie bleiben sollen/dürfen? Oder geben sie nur die Kinder ab? Ich bin bei einem 4. Geburtstag schon einmal darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich "natürlich auch mein Kind abgeben darf" (ich war die einzige, alle anderen Mütter waren dabei). Wie macht ihr das? LG, carla72


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Nein beim vierten Geburstag waren bei uns keine Eltern mehr dabei, bei allen anderen auch nicht !


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Also ich als Mutter setzte mich definitiv nicht dabei...ich muß ja nicht jede Mutter leiden können, deren Kind da gerade Geburtstag feiert...


Schnubbel80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Ich war noch auf keinem 4. Geburtstag dabei, finde es in dem Alter aber noch vollkommen ok, wenn eine Mutter dabei bleibt, deren Kinde noch nicht alleine dableiben würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Hallo, sowohl bei uns als auch bei einem 4. Geburtstag im Freundeskreis war jeweils eine Mutter dabei, weil das Kind nicht alleine bleiben wollte (es war jeweils der erste Kindergeburtstag für diese Kinder). Alle anderen Mütter haben die Kinder nur abgegeben und später wieder in Empfang genommen. LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so war es bei uns auch. Die meisten bleiben allein, aber bei einigen war die Mutter dabei. Ab dem 4. geht man eigentlich davon aus, dass sie allein kommen, man sieht es ja auch auf der Einladung. Ich wüsste garnicht, wo ich 4-5 Eltern noch hinsetzen sollte... Aber wegschicken würde ich eben auch niemand, wenn das Kind sonst nicht bleiben will.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Hier wird das erwartet und gewünscht. Wir sind aber als Mütter alle gut miteinander bekannt und befreundet, deshalb sind die Mütter zum Kindegeburtstag immer dabei. Allerdings finden die Feiern immer daheim statt. LG S


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Bei uns steht jetzt auch der 4. Geburtstag an und ich denke eigentlich, dass die Kids jetzt alt genug sind, alleine hier zu bleiben. Wir wollen mit den Kindern basteln... Vergangenes Jahr haben wir eine Kleinkinderführung im Zoo gemacht und da waren die Eltern noch mit dabei. Na ja, mal abwarten was die Eltern davon halten... Hausverbot werde ich ihnen nicht erteilen ;)


minimaxi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leta

Bei uns war mit 4 Jahren nur der engste Freundeskreis dabei-also hatte ich auch was davon. Waren ja alles Freundinnen von mir:-) der 5. Wurde dann einmal ohne Eltern gefeiert(kindergartenfreunde) und einmal mit Mamas:-) ( Freundeskreis) wenn es kiga Freunde sind geht das mit 4 locker ohne Eltern...( wenn eins sehr klammert kann man ja warten bis sie abgelenkt sind und spielen und dann die Mutter verabschieden) lg bine Lg bine


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

also den 3. geburtstag meiner tochter habe ich auch noch mit den mamas gefeiert. das war wirklich streß, weil nicht 3 kleine besucher bespielt und verköstet werden wollten, sondern noch zusätzlich drei erwachsene (ich habe sie gebeten, mit dabei zu sein, nur als hinweis. weil es mir zum 3. geb. noch lieber war). jetzt zum 4. geburrtstag sind die eltern nicht mti eingeladen. klaro, rausschmeißen würde ich auch niemanden, aber ich glaube, sie haben auch gar nicht vor zu bleiben. als kleine unterstützung, da meine tochter am WE Geb. hat und somit mann und kind(er) zu hause sind, habe ich meine eltern eingeladen, die dann eben die kinder bespaßen, während ich in der küche bin. wir feiern allerdings auch zu hause, weil ich mich zu hause bei so einer horde kinderlein am sichersten fühle *g* bei anderen Geb. habe ich meine tochter auch nur hingebracht und abgeholt. denke so ab 4 jahren geht das auch.


Layama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Hi, ich kenne es auch eher so, dass zum dritten Geb. die Eltern bleiben aber zum vierten nicht mehr. Ich habe es auch immer als kleinen Hinweis in die Einladung geschrieben: Kommt um ... und eure Eltern können euch um ... wieder abholen. Wenn jemand aber partout nicht gehen möchte, würde ich ihn auch nicht rausschmeißen! LG Layama


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Layama

Da ich einen Klammeraffen daheim habe, die auch mit fast fünf nicht alleine irgendwo in einer fremden Umgebung bleiben will, habe ich in die Einladungen zu ihrem 4. Geburtstag reingeschrieben, dass auch die Mütter und Geschwister gerne kommen dürfen. Allerdings haben wir auch nur Kinder eingeladen, deren Mütter mir sympathisch sind. Im Endeffekt sind dann doch alle Kinder alleine gekommen, aber zwei der Mütter, mit denen ich befreundet bin, sind dabei geblieben und haben mich bei der Feier unterstützt. Das fand ich super.


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Meine Tochter mag auch nicht alleine woanders bleiben, also war ich bei einem 4. Geb. mit dabei. Bei ihrem eigenen 4. hatte ich es den Müttern (waren eh nur meine Schwester und eine sehr nette KiGa-Mutter) freigestellt - sind dann kurz geblieben und dann gefahren. Würde es generell nicht ausschließen - kommt halt auf die Kinder an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Guten Morgen, wir hatten den 4. Geburtstag schon und bei uns sind keine Mütter geblieben...ich hätte auch ehrlich gesagt nicht gewusst was ich dann anfange. Bei anderen war immer die ein oder andere Mutter geblieben...! LG MJ


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Unser Kleiner ist erst drei, aber aus Erfahrung mit dem großen: Ab 4. Geburtstag waren die Eltern gewöhnlich nicht mehr dabei (Ausnahmen halt bei Kindern, die das noch brauchten). Die Feier war allerdings bei uns bzw. den anderen Kindergartenkindern zu Hause, was die Eingeladenen meist schon von Besuchen vorher gut kannten, auch uns kannten die Kinder schon gut bzw. unser Sohn die Eltern der anderen Kinder. In einer ganz fremden Umgebung sieht das vielleicht noch mal anders aus? Aber ihr seid dabei und euch kennen die Kinder vermutlich schon ganz gut, oder? Den vierten Geburtstag vom Kleinen werden wir vermutlich auch nur mit den Kinder feiern, denke ich jedenfalls jetzt mal, sollte das bei einigen Kindern noch nicht klappen, würden wir die Mütter sicher nicht vor die Tür setzen, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass das eher Ausnahmen wären. LG Kristina


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krissie

Danke für die vielen Antworten, ich werde dann die Mütter auch nicht extra einladen (wäre vielleicht auch etwas eng). LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Das ist unterschiedlich, ich stelle das immer frei. Selbst beim 6. Geburtstag hatte ich noch eine Mutter dabei (das Kind war 5). Beim 4. Geburtstag war die Hälfte noch dabei, beim 5. Geburstag auch nur noch eine Mutter, deren Kind war da erst 4.