Elternforum Kigakids

Eingewöhnung Kita Ängste

Eingewöhnung Kita Ängste

katze88

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, Ich habe schon vor einiger Zeit einen Eintrag geschrieben.Es ging um die Eingewöhnung bei der Tagesmutter, die selbst nach 8 Wochen keinerlei Fortschritt brachte .Nun haben wir seit dem 01.12 einen Kita Platz bekommen ,ich war natürlich sehr froh, ich dachte mir das es besser wäre mit Gleichaltrigen Kindern und natürlich auch das ich meine Selbstständigkeit endlich fort setzen kann.Ich habe auch hier ganz schnell gemerkt das meine Tochter schnell überfordert war.Sie ließ mich nicht aus den Augen sobald ich den Raum verließ ,fing Sie an zu weinen ,rieb sich die Augen und hörte nicht mehr auf.Das ging jedesmal so sobald ich weg war ,meine Tochter meidet jeglichen Kontakt zu anderen Kindern.Sie weint bis ich wieder da bin und ich spüre Ihre Unsicherheit .Nicht nur das ich habe das erste mal wahrgenommen das es kein Trotz oder normales Heimweh ist sondern das meine Tochter seelisch leidet ,an jedem Tag an dem ich Sie erneut dort lasse.Zuhause fanden auch seit längerem Veränderungen statt.Ihre Oma holt Sie seit der Geburt einmal die Woche ab ,seit geraumer Zeit möchte Sie dort nicht mehr hin ,sobald Oma vor der Tür steht ,ist es als wenn meine Tochter Ihre Oma erneut kennenlernen muss.Sie reibt sich die Augen ,verkriecht sich hinter mir und möchte am liebsten im Erdboden versinken .Sicher fühlt Sie sich nur in meiner Nähe.(Als meine Tochter 1,5 Jahre alt war trennte ich mich von Ihrem Vater ,er war ab diesen Zeitpunkt von heute auf morgen aus dem Leben meiner Tochter verschwunden ,für ein paar Monate .Er hatte eine neue Partnerin und derzeit dann kein Interesse an sein Kind .Meine Tochter allerdings war Immer schon eher ein Papa Kind.) Ich wusste nicht wie ich meinem Kind helfen kann und bin letzendlich bei einer Kinderpsychologin gelandet .Eine wirklich sehr nette Frau, Sie hat auch schnell gemerkt warum ich dort bin mit meiner Tochter .Sie sagt das meine Tochter ein Trauma erlitten hat durch diese plötzlich abrupte Trennung und daher starke Ängste entwickelt hat.Was mir auch logisch klingt.Soviel erstmal zur Vorgeschichte Jetzt zum eigentlichen Thema Es sieht jetzt so aus das sich alle (Kita,Ich,Psychologin)zusammen setzen und dann darüber reden wie es weiter gehen soll. Heute rief nich dann die Kindergärtnerin an und sagte mir das ich Montag trotzdem mit meiner Tochter kommen soll und dann schauen wir mal . Fest steht ich darf nicht mit dort bleiben, also es wird keine Eingewöhnung mehr statt finden an der ich dabei sein kann.Weil Sie die anderen Kinder dann wohl nicht ruhig beklmmen würden wenn ein Elternteil dort sitzen würde . Ich habe jetzt schon Bauchschmerzen wenn ich an Montag denke . Natürlich befürchte ich jetzt auch den Kita Platz zu verlieren . Hat jemand Erfahrungen oder Tipps diesbezüglich? Kann die Kita mir den Platz weg nehmen weil es meinem Kind im Moment seelisch nicht gut geht und Sie gesondert eingewöhnt werden muss ? Vielen Dank Ihr Lieben


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katze88

Wie alt ist deine Tochter? Was sagt denn die Psychologin, die sie behandelt, dazu? Was ist deren Einschätzung? Du hast da doch glücklicherweise einen Profi an der Hand, der eure Situation und dein Kind kennt. Da würde ich mal fragen. Ich weiß nicht, ob der Kiga einen Platz einfach kündigen kann. Aber wenn dein Kind unter den gegebenen Voraussetzungen dort nicht richtig ist? Vielleicht braucht sie (vorübergehend) einen Integrativplatz? Es hört sich so an (basierend auf dem, was du geschrieben hast. Korrigiere mich bitte, wenn ich daneben liege), als ob dein Kind erstmal fast eine 1:1-Betreuung bräuchte, um im Kiga Fuß fassen zu können. Das können Erzieherinnen natürlich nicht leisten, auch wenn sie es möchten. Dafür sind es einfach zu viele Kinder um die sie sich kümmern müssen. Weiß nicht, ob das ein Fall für einen (temporären) I-Platz wäre? Vielleicht kennt sich da hier ja jemand aus. Alles Gute euch!


katze88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Hallo Liebes Danke für deine Antwort, meine Tochter ist fast 4 Jahre alt .Die Psychologin meinte das es schon wichtig wäre das Sie in den Kinderwagen geht aber aus Traumatherapetischer sucht wäre es eine Katastrophe Sie dort zu lassen ,da ich Sie damit immer wieder in dieses Trauma rein werfen würde . Sie sagte meine Tochter würde dort extremen Ängsten ausgesetzt sein . Die Kitas sind voll ,wo könnte ich mich dran wenden um so einen Platz zu bekommen ?


miriam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katze88

Ich würde mir an deiner Stelle weniger sorgen um den Kita Platz machen, denn der steht dir ja gesetzlich zu. Ich würde vorschlagen, dass eine Erzieherin mal zu euch nach Hause kommt. Das hat die Erzieherin meiner Tochter auch gemacht. Was sagt eure Psychologin? Vielleicht hilft es deinem Kind mit regelmäßigen Besuchen von seinem Vater? Ich würde gerne helfen aber hier bin ich leider überfragt.


katze88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miriam

Danke für deine Antwort Ich hatte oben schon geantwortet was die Psychologin meinte zwecks Kita.Vielleicht magst du dir das mal durch lesen


jezzman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katze88

Hallo, wie alt ist denn deine Tochter? Wie dringend musst du wieder arbeiten? Vielleicht ist sie noch nicht soweit? Was bei mir hängen geblieben ist, ist dass du verständlicherweise „Bauchschmerzen hast“ wenn du an die weitere Eingewöhnung denkst, ich kann nur sagen, dass die Kids die eigene Ambivalenz spüren, auch wenn man bspw nur positiv über kiga redet oä. Wenn man das nixjt fühlt merken sie es. Wenn du irgdnwie Zweifel hast oder emotional verstrickt bist, wird es nicht klappen oder eben sehr schwer werden für deine Tochter. Ich finde das Gespräch zu 3. gut, vielleicht kannst du da was für dich was klären und hast hoffentlich ein besseres Gefühl hinterher. Am wichtigsten ist, dass du allgemein das Gefühl hast, dass sie es, mit dem was sie zur Verfügung hat, schaffen kann!!! Und vor allem such immer wichtig zu gucken, wie ist sie hinterher drauf, wenn du sie abholst. Ich finde schon es klingt nixjt nach einer „normalen“ Eingewöhnung (wenn es die so überhaupt gibt) sondern schon sehr schwierig mit fraglichem Erfolg und Wohlergehen deiner Tochter. Vor allem dass sie nicht aufhört zu weinen, bis du wieder da bist. Das wäre für mich ein absolut entscheidender Punkt! Eine Trennung macht immer was mit den Kindern! Das kann man nicht verhindern. Die Frage ist halt wie sie das schafft zu überwinden mit deiner/ eurer Hilfe. Man kann dran arbeiten, ein Trauma ist schlimm, und bleibt grundsätzlich natürlich in Erinnerung, aver kann verarbeitet werden. Ich denke die Frage ist eher, ob es jetzt aktuell der richtige Zeitpunkt für deine Tochter, mit ihrer Vergangenheit und derzeitigen Lebenssituation, ist. Nicht für jedes Kind passt es bspw mit 2 in den kiga zu gehen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle und man sollte immer, wenn möglich individuell schauen. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es eine Lösung gibt, die vor allem das Wohl deiner Tochter im Blick hat.


katze88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jezzman

Hallo Lieben Dank für deine Antwort Meine Tochter ist fast 4 Jahre alt . Arbeiten müsste ich zum Sommer hin wieder .Das heisst etwas Zeit bleibt noch . Also Anfangs war ich ja nicht emotional verstrickt sondern bin mit einem sehr gutem Gefühl dorthin und auch das hat nichts an den Panikattacken meiner Tochter geändert .Zuvor waren wir ja wochenlang bei einer Tagesmutter und selbst dort in einer kleineren Gruppe lieg es genauso. Jedesmal wenn ich Sie in der Kita abgeholt habe ,hat meine Tochter vor Erleichterung geweint man hat richtig gemerkt das all die Last von Ihren Schultern gefallen ist wenn Sie mich gesehen hat . Ich merke halt das es Ihr seelisch dabei nicht gut geht .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katze88

Wie alt ist denn das Kind? Ist eine Betreuung denn im Moment so unerlässlich, dass man es einem vielleicht traumatisiertem Kind zumuten muss? Könntest du nicht eine Tagesmutter finden, die nicht so viele Tageskinder hat und ggf mehr auf das Kind eingehen kann als eine Erzieherin in der Kita? Auch wenn ich es sehr schade finde, dass die Kita eine erneute Eingewöhnung ablehnt weiß ich auch dass dies vielleicht "gute Gründe" hat. Vielleicht findet gerade eine andere Eingewöhnung statt und zwei Mütter im Raum zu haben ist äußerst unglücklich. Grundsätzlich ist es natürlich schön wenn die Kita dem Kind entgegen kommt und offen für das Problem deiner Tochter ist. Aber auch eine Kita und eine Erzieherin selbst hat ihre Grenzen. Und ein wirklich traumatisiertes Kind einzugewöhnen ist nun mal nicht jedem möglich. Dazu gehören ideale Rahmenbedingungen und persönliche Stärken, die man nicht von jedem verlangen kann. Was bringt dir dein Recht auf einen Kita-Platz durchzusetzen, wenn dabei durch falsches umgehen mit deinem Kind (weil es nicht anders möglich ist oder der Wille dazu fehlt ist egal) das Kind noch weiter ins womögliche Trauma getrieben wird? Ich würde an deiner Stelle das Gespräch am runden Tisch abwarten und sehen inwieweit die Kita dir helfen kann (oder will) und dementsprechend das Kind weiterhin hinbringen, neu eingewöhnen oder das Kind aus der Kita nehmen. Jeckyll


katze88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Liebes Herzlichen Dank für deine Antwort Meine Tochter wird jetzt 4 Jahre alt ,daher finde ich die Kita schon wichtig .Aber natürlich ist mir das Wohlbefinden meiner Tochter noch viel wichtiger . Tagesmutter hatten wir auch Mitte letzten Jahres, gleiche Problem bzw zeichnete sich das selbe Verhalten ab .nach 8 Wochen Eingewöhnung keine Trennung möglich . Dort waren nur 4 anderen Kinder und die Erzieherin war wirklich sehr liebevoll .


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katze88

Es klingt nicht so, als wäre deine Tochter reif für die Kita. Horche in dich hinein, dann kennst du die Antwort. Nimm die Kleine mit nach Hause und wartet, bis sie 3 oder 4 ist. Dann sieht die Welt ganz anders aus. LG


katze88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SummerSunshine

Meine Tochter ist fast 4 Jahre alt ,das ist ja das Problem derzeit


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katze88

Hallo, meine Tochter war fast 2,5 Jahre alt, als sie in die Kita kam und auch nicht traumatisiert, aber absolut nicht bereit sind von mir zu trennen und verfiel in untröstliche Panik. Ich war an eine sehr kooperative Kita geraten, vielleicht könnte sich eure Kita auf sowas auch einlassen: Nach einigen Tagen, die ich im gruppenraum verbracht hatte, setze ich mich morgens nach dem morgenkreis in den Flur. Meiner Tochter stand es frei, zu mir zu kommen. Bei mir gab es keine bespaßung, aber ich hörte ihr zu und lies mir zeigen, was sie vielleicht im gruppenraum gemalt hat. Die Erzieherin kam immer mal wieder dazu, bot sich als Spielpartner an, unterhielt sich mit mir und irgendwann ging Töchterchen auch mit in die Gruppe. Manchmal gibt sie nur bis zur Tür und da verließ sie der Mut, aber irgendwann ging sie mit, erst nur für ein paar Minuten und dann immer länger. Insgesamt dauerte das ganze viele Wochen, aber danach hatte ich ein gut eingewöhntes und zufriedenes Kind. Vielleicht kann sich die Kita darauf einlassen, dass du im Flur sitzt. Alles Gute Aeonflux