Elternforum Kigakids

auf Fahrradhelm getreten

auf Fahrradhelm getreten

MaxiSchatzi

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben einen neuen Kinderfahrradhelm gekauft. Dieser lag am Fließenboden, richtig herum, mit der Rundung aus Plastik nach oben. Ich bin nicht sicher ob mein Sohn, 4 Jahre, 17 kg darauf getreten ist (strümpfig, ohne Schuhe)... zu sehen ist nichts... was meint ihr kann da was dran sein? Lieber zurück bringen? Dass er öfter mal runter fallen wird ist klar aber drauf treten bzw stellen wären ja wieder andere Kräfte ... Kennt sich da jemand zufällig mit aus? Bin für Meinungen dankbar. Herzliche Grüße und vielen Dank


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Hallo, Naja, zurückbringen wäre ja ziemlich unverantwortlich einem anderen Kind gegenüber, wenn du dir tatsächlich Sorgen machst, dass der Helm beschädigt ist und nicht mehr sicher schützt. Frag doch dein Kind, ob er rauf gestiegen ist. Das kann er doch mit 4 schon wissen. LG luvi


MaxiSchatzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Würde natürlich schon sagen warum ich ihn zurück bringe und das nicht einfach austauschen! Leider nein, mein Sohn spricht nicht bzw nicht viel (lange Geschichte), da bekomme ich keine verlässliche Antwort. Liebe Grüße


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Normalerweise sagt man, dass einHelm nach jedem Sturz (also Radsturz mit Kopfaufschlag) oder Fall des Helms aus großer Höhe) ausgetauscht werden soll bzw. fachmannisch begutachtet. Die Risse im Material sind oft nicht zu sehen, würden bei einem weiteren Sturz aber zum Bruch des Helms führen, also kein ausreichender Schutz mehr. Jetzt frag ich mich aber: wie kann ein 4-jähriger so stark darauf treten? Das müsste er ja schon absichtlich mit seinem ganzen Körpergewicht gemacht haben, damit ich beunruhigt wäre. Wenn er nur darüber gestolpert ist, ist sicher alles ok.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Hallo, wenn Dein Sohn noch nicht (gut) sprechen kann, würde ich mal mit dem Helm ins Geschäft gehen, wo Du ihn gekauft hast und dort das Problem schildern. Sprich; eben genau so schildern, wie es passiert ist. Denn etwas anderes fällt mir dazu auch nicht ein, was man da sonst noch tun könnte. Dann noch etwas: Du schreibst "strümpfig" - bist Du auch aus Südwestdeutschland (wie ich auch)? Und warum spricht Dein Sohn (noch) nicht bzw. noch nicht viel? - Du schreibst zwar, das wäre eine sehr lange Geschichte. Diese musst Du ja hier nicht (lang und breit) erzählen, aber das interessiert mich dennoch? Ist er entwicklungsverzögert? Oder war er mal lange/länger krank? Falls ja - das wäre/ist doch absolut keine Schande oder "verwerflich". Gruß


MaxiSchatzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ich empfinde das auch nicht als Schande, überhaupt nicht!!!! Hat aber ja rein gar nichts mit meiner Frage zu tun. Was genau ist wissen wir nicht, ist alles in Klärung, auf jeden Fall eine Sprachentwicklungsstörung. Lg


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

"Ich empfinde das auch nicht als Schande, überhaupt nicht!!!!" *UPS* - ich hoffe, ich bin Dir nun damit nicht auf den Schlips getreten?!?! Denn das wollte ich wirklich nicht. "Hat aber ja rein gar nichts mit meiner Frage zu tun." Das natürlich NICHT, aber; wie gesagt; es hat mich einfach nur mal so am Rande interessiert. Und zu Deiner eigentlichen Frage habe ich ja auch etwas geschrieben. Und ob der Rat nun 100%ig richtig ist, weiß ich nun mal nicht. Und ich wollte ja auch nicht sagen, dass Du den Helm zurückGEBEN sollst, sondern einfach mal dem Geschäft ZEIGEN, genau das sagen, was Du uns hier geschrieben hast und fragen, was nun zu machen ist. Denn etwas anderes weiß ich auch nicht hierzu. Und - bist Du nun aus dem Südwesten der Republik wegen "strümpfig"? Frage das deswegen, weil ich das noch nie außerhalb davon gehört habe und dies auch nicht außerhalb unseres Südwestens verstanden wird. Deswegen.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Einfach zurück geben, selbst wenn du sagst warum, geht nicht, denn der Händler kann ja nichts dafür, wenn euer Kind auf den Helm steht. Dieser Vorfall liegt in eurem Verantwortungsbereich. Wenn der Helm nun einen Schaden hat, müsst ihr halt in den sauren Apfel beißen und noch einmal Geld investieren. Gruß Sylvia


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Wenn nicht gerade ein Erwachsener mit 120 Kilo darauf getrampelt ist, dann ist da auch rein gar nichts passiert.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Da passiert nix. Selbst wenn er kurz drauf stand. War keine plötzliche Gewalt und kein Kopf drin. Drauf rumgehopst kann er ja nicht sein, das wäre schon technisch zu schwierig... Ich bin nicht aus Süddeutschland und frage mich, was ich an strümpfig nicht verstehen sollte? Sagen würde ich es wahrscheinlich nicht...; ) Grüße, Jomol


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

"Ich bin nicht aus Süddeutschland und frage mich, was ich an strümpfig nicht verstehen sollte?" Eben diesen Fall hatte ich schon. Also dass das nicht verstanden wurde von Nicht-Süd(west)deutschen. "Sagen würde ich es wahrscheinlich nicht...; )" Außerhalb meiner Heimat sage ich es auch nicht, weil... siehe weiter oben. In meiner Heimat allerdings schon. Gruß


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Aber es ist doch völlig eindeutig, ich würde wahrscheinlich mit Strümpfen oder bestrumpft sagen... Strümpfig finde ich aber echt witzig und werde es in meinen aktiven Wortschatz aufnehmen. Grüße, Jomol


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

"Strümpfig finde ich aber echt witzig..." Ich auch - aber; wie gesagt; im südwestdeutschen Raum völlig normal. "Aber es ist doch völlig eindeutig, ich würde wahrscheinlich mit Strümpfen oder bestrumpft sagen..." Wie ebenfalls bereits erwähnt - es wurde außerhalb meiner Region nicht verstanden - "STRÜMPFIG" - was ist DAS denn???" ;-) Und deswegen sage ich für die "(Das-)Nicht-Versteher/innen" auch bestrumpft oder mit Strümpfen. Und woher bist/kommst Du - das würde mich nun auch mal interessieren. Gruß


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Aus Sachsen Anhalt. Also echt nordöstliches Mitteldeutschland... Mit einseitig sudetendeutschen Großeltern. Grüße, Jomol


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Danke noch für Deine Antwort/Info. Und ich wusste, wo Dein Bundesland liegt. Gruß


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Das meinte ich nicht, ich wollte Dir keine mangelnden Geographiekenntnisse unterstellen. Bloß aus dem Süden bin ich wirklich nicht. nicht mal aus dem Süden von Sachsen Anhalt : ). Grüße, Jomol


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Ich denke immer noch, dass du ihn nicht zurück bringen sollst ins Geschäft, auch wenn du sagen würdest, was passiert ist. Was erwartest du dir davon? Dass der Händler so kulant ist und dir kostenlos einen neuen gibt und den vielleicht beschädigten in die Tonne kloppt? Was du machen kannst, ist den Fachmann zu fragen, ob der Helm beschädigt sein könnte, wenn das Draufsteigen tatsächlich passiert sein sollte. Wie kommst du darauf, dass dein Sohn evtl drauf gestiegen ist? Nur weil der Helm am Boden lag oder hast du was beobachtet? LG luvi


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

"Dass der Händler so kulant ist und dir kostenlos einen neuen gibt und den vielleicht beschädigten in die Tonne kloppt?" Naja - das erwartet ja wohl nun keiner. Denn das wäre ja wirklich dreist und unverschämt. "Was du machen kannst, ist den Fachmann zu fragen, ob der Helm beschädigt sein könnte, wenn das Draufsteigen tatsächlich passiert sein sollte." Ganz genau DAS. Und wenn der Helm auf dem Fußboden lag, könnte er ja auch vielleicht/evtl. heruntergefallen sein. Denn "einfach so" wird er ja nicht beschädigt worden sein.


MaxiSchatzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaxiSchatzi

Vielen Dank für eure Antworten. Zu den letzten Antworten: Ich erwarte natürlich keine Rücknahme oder Ersatz, will ja nur wissen ob etwas passiert sein kann, natürlich wäre es wenn ja Eigenverschulden und unser Problem. Das hatte ich mit zurück bringen gemeint... nochmal hingehen und zeigen oder ob ich mir das sparen kann weil wahrscheinlich nichts psssiert ist. Gesehen habe ich dass mein Sohn darüber gestolpert und mit einem Fuß etwas drauf getreten ist. Theoretisch hätte er auch mal kurz unbemerkt dran sein können.Lg Lg Wie geschrieben kann ich keine Beschädigungen erkennen. Er ist nicht runter gefallen, wurde auf den Boden gelegt... Liebe Grüße