Elternforum Kigakids

Ab wann hören Kinder mein alten Hörspiele?

Ab wann hören Kinder mein alten Hörspiele?

annette22

Beitrag melden

Auf dem Dachboden meiner Eltern haben wir geräumt und da fielen mir bzw. meinem Sohn einige alte Hörspiele in die Hände. Wir haben dann gleich den alten Kassettenrekorder ausprobiert und siehe da er funktioniert noch. Mein Sohn ist gerade 3 Jahre alt geworden und hat bislang nicht wirlich viel mit Hörspielen/Video mitgemacht. Er möchte die Kassetten aber natürlich gleich anhören. Ab wann haben eure Kids mit Hörspielen angefangen, und was haben sie angehört? Folgende alte Sachen habe ich da: Benjamin Blümchen, Ottfried Preußler, Räuber Hotzenplotz, Pippi Langstrumpf, Kinder aus Bullerbü, Michael aus Lönneberga, drei ??? und TKKG. Drei ??? und TKKG ist auf jeden Fall was für Ältere. Aber wann fängt man beispielsweise mit Benjamin Blümchen oder Astrid Lindgren an?


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Hallo, Kinder aus Bullerbü, Michel und Benjamin Blümchen ca. ab 3, den Rest eher ab 4 oder 5. So war es jedenfalls bei meiner Tochter. Vor Hotzenplotz hat sie eher Angst. Die Detektiv Sachen sind denke ich ab 8 oder so. Gruß


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Mit Benjamin Blümchen kannst du schon anfangen.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Ich denke Benjamin Blümchen sollte vom Alter her unbedenklich sein. Es könnte eher an der Dauer scheitern. Wie lang waren die Hörspiele noch mal? Bestimmt ca 45 Minuten insgesamt, oder? So lang wird er vielleicht nicht zuhören können/ wollen.


Marylin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Hi! Unser Sohn hat mit gerade 4 Jahren angefangen intensiver Hörspiele zu hören. Angefangen mit Feuerwehrmann Sam, wo er eine CD im Geschäft gesehen hat und mein Mann sie ihm gekauft hat. ;) Ging dann schnell mit Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und Bibi und Tina weiter. Mittlerweile ist er fast 7 und hört alles mögliche von "Was ist was?" über Conni zu Hörbüchern von Astrid Lindgren. Er ist da wirklich sehr fasziniert und nimmt viel aus den Hörspielen in sein freies Spiel auf.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Unser Kleiner, auch drei Jahre alt, hört sehr gerne Benjamin Blümchen, ihm sind die Folgen auch nicht zu lange. Mittlerweile sagt er schon, welche Folge er nun hören möchte :-) Ottfried Preußler finde ich noch zu früh. Kinder aus Bullerbü ginge sicherlich, ich kann mich allerdings aus meiner eigenen Kindheit daran erinnern, dass die Hörspiele aus der Serie, die bei es bei uns gab, grottenschlecht waren (die Sprecher waren wirklich schlecht, teilweise sprachen Erwachsene die Kinder, der Ton war teilweise übersteuert etc.). Kleine Kinder stören sich daran sicherlich nicht so, aber mich würde es nerven, wenn ich da mithören müsste. Die Benjamin-Blümchen-Geschichten dagegen sind auch für mich okay. Es mag aber auch "vernünftige" Bullerbü-Hörspiele geben.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Meine Kinder hören seit Hörspiele, seit sie ca. 6 Jahre alt sind. Allerdings keine Kassetten (die eiern mit der Zeit) oder CDs (die verkratzen und hängen), sondern haben einen Spotify-account und nutzen diesen. Dafür haben sie unsere ausrangierten Handys, auf denen nur noch Spotify, Fotografieren und die Schulapps (Anton, Antolin) möglich sind. LG


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Reine Hörspiele waren für meine lange schwer zu verfolgen - auch wenn wir dieselbe Geschichte im Buch vielleicht schon kannten oder als Video. So ab 4, 5 hatten sie genug Aufmerksamkeit und Wortschatz, um länger zuzuhören. Probier es halt einfach, wenn er mag - man kann nie wissen. Und wenn nicht, halt dann später noch mal...


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Also 3 Jahre finde ich für Deine aufgeführten Hörspiele doch noch etwas zu jung. Aber ich würde es an Deiner Stelle Deinem Sohn natürlich nicht "verbieten", diese anzuhören. Warum auch nicht? Er merkt es ja dann wohl auch selbst, wenn es ihm zu langweilig wird und wird dies wohl dann auch kundtun. Am ehesten finde ich Benjamin Blümchen geeignet - die anderen; wie bereits weiter oben geschrieben; noch nicht. Dazu sollte er schon etwas älter sein. "Aber wann fängt man beispielsweise mit Benjamin Blümchen oder Astrid Lindgren an?" Benjamin Blümchen: Siehe weiter oben. Astrid Lindgren: Schulalter. Wie gesagt, muss man halt alles erst mal ausprobieren.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annette22

Ich habe 5 Kids. Und sie haben alle recht früh Hörspiele gehört. Die „letzten“ Kids früher als die ersten weil sie es eben bei den großen mitbekommen. Also unsere Nr 5 hat dann schon mit 2 mitgehört. Am liebsten hören sie Bibi und Tina. Gefolgt von Bibi blocksberg, Condor und Benjamin Blümchen