Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Einschulung Grundschule

Thema: Einschulung Grundschule

Hallo, Meine 7. Jährige Tochter hat eine Sprachentwicklungsverzögerung und eine Entwicklung Entwicklungsverzögerung. Sie geht zur Zeit in die Vorschule einer Regel-Grundschule. Nun wird sie getestet ob sie im Sommer 2022 normal in die Grundschule eingeschult werden kann oder ob sie in die Förderschule oder sogar in eine Sprachheilschule kommt. Aus der Sprachheilschule kann ich sie nicht abholen wenn was ist da ich kein Führerschein habe. Sie geht zur Logopädie und zur Ergotherapie. Vorher war sie in ein sprachheilkindergarten wo die Sprache schon besser geworden ist. Wer entscheidet grundsätzlich in welche schule sie gehen soll/kann? Ich würde es gerne in einer normalen Grundschule versuchen. Bin mir aber nicht sicher ob es wieder die richtige Entscheidung ist.

von Melli1020 am 28.01.2022, 14:26



Antwort auf Beitrag von Melli1020

Die Eltern entscheiden immer und überall, können sich aber beraten lassen. Bitte mach den Führerschein, damit du für alle Fälle gewappnet bist.

von Pamo am 28.01.2022, 21:52



Antwort auf Beitrag von Melli1020

Hallo Melli, wenn Dein Kind jetzt schon sieben Jahre alt ist und im Sommer an die GS kommen soll, wird es bereits recht alt sein. Es kommen ja auch dann noch Fünfjährige in dieselbe Klasse. Möglicherweise könnte das Kind bei der Entwicklungsverzögerung sehr davon profitieren, wenn es auf eine Sprachheilschule kommt. Ich sehe es wie meine Vorschreiberin: Du musst alles dafür tun, dass Du einen Führerschein erwirbst, um Dein Kind bestmöglich zu unterstützen. Wenn man nicht die Wahl hat (nicht Du entscheidest, sondern der Mangel an Möglichkeiten in diesem Falle), kann das Kind und damit die ganze Familie jetzt einen langen Leidensweg anfangen. Das heißt nicht, dass es nicht funktionieren kann an der regulären GS, ich kenne das Kind nicht und kann das nicht einschätzen, aber ich würde immer den Fachleuten, die das Kind untersuchen und mich beraten, sehr gut zuhören und versuchen, ihre Hinweise zu beachten. Abgesehen davon, dass ein Führerschein einen als Frau und Mutter durchaus unabhängiger machen kann. Ein Auto kann man sich zur Not ausleihen, hier geht auch Sheepersharing und andere Carsharing-Angebote wahrzunehmen. Es gibt auch eine Sprachheilschule mit Internatunterbringung, aber ob Du und Dein Kind das wollt, wäre die Frage. Alles Gute, was immer herauskommt für Euch! Viele Grüße Sileick

von Schniesenase am 29.01.2022, 01:53



Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Meine Tochter geht in die Vorschule die bereits in der Grundschule mit drin ist. Sie kommt im Sommer in die 1. Klasse und im Herbst wird sie dann 8 Jahre alt.

von Melli1020 am 30.01.2022, 16:39



Antwort auf Beitrag von Melli1020

Ja, genau, das habe ich verstanden. Meine Tochter war die älteste in der Klasse. Sie war aber ein ganzes Jahr jünger als Deine, wurde mit 6 eingeschult und im Herbst 7. Jetzt, in der 4. verändert sie sich körperlich sehr, und da hat sie Glück, dass sie nicht noch älter ist, denn es ist jetzt schon schwierig für sie, da es nicht so viele gibt, bei denen man das so sieht. Und dann auch der Leistungsaspekt: Wenn ein Kind, das viel älter ist, viel mehr Schwierigkeiten hat, im "Stoff" mitzuhalten, kann das für das Kind auch sozial schwierig werden. Da wird schon auch gehänselt und Augen gerollt. Kinder können ziemlich gemein sein, ohne bösartig sein zu wollen. Es kommt dann sehr darauf an, wie die Zusammensetzung der Klasse ist, und die Feinfühligkeit und Professionalität der Lehrerin, ob das gutgeht. Darum sage ich, dass Du auf die Fachleute, die Dich jetzt beraten, gut hören solltest. Sie können das einschätzen. Falls sonderpädagogischer Förderbedarf besteht, wird so etwas förmlich festgestellt. Da kommt dann eine Förderschullehrkraft und schaut sich das Kind über längere Zeit in der Schule an, macht verschiedene Tests usw. Normalerweise macht man das erst in Klasse 1.2, also zweites Halbjahr erste Klasse. Wenn man aber jetzt schon absehen kann, dass sie normal nicht mithalten kann, bräuchte sie bessere Hilfe von Anfang an. Da wäre es möglicherweise Quälerei, sie so in die erste Klasse zu schieben. Dann wäre die Frage, ob die Grundschule eine Integrationsklasse mit Unterstützung von Förderschullehrkräften hat? Können die Integration? Wie schon gesagt, es geht manchmal nicht einfach so. Manchmal muss man sich sehr anstrengen, um den richtigen Weg für das Kind zu finden. Aber das bringt einen selbst am Ende auch noch weiter. Nimm alle Hilfe wahr, die Dir angeboten wird! Alles Gute für Euch! VG Sileick

von Schniesenase am 01.02.2022, 21:49



Antwort auf Beitrag von Melli1020

ich könnt dir die Regelungen für BW erklären, daher frage ich.

von mellomania am 01.02.2022, 06:31



Antwort auf Beitrag von mellomania

Aus Niedersachsen

von Melli1020 am 01.02.2022, 14:14



Antwort auf Beitrag von Melli1020

.

von mellomania am 01.02.2022, 18:13