Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Umfrage: Wer hat keinen TV???

Thema: Umfrage: Wer hat keinen TV???

Hallo, da ich fast keinen Fernsehen mehr schaue und Männe gar keine Zeit mehr hat, und obendrein auch noch Sommer wird, haben wir uns überlegt, den Fernseh einfach abzumelden. Würd mich einfach mal interessieren, wer keinen TV hat und aus welchem Grund?? Freu mich auf Antworten! Lg

Mitglied inaktiv - 09.05.2010, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben seit 3,5 Jahren keinen Fernseher mehr. Nachdem wir eine zeitlang sehr exzessiv vor der im wahrsten Sinne des Wortes Glotze gesessen haben, haben wir festgestellt, dass wir nie so wenig miteinander geredet haben. Das Gerät war der Zeitfresser Nr. 1. Manchmal vermissen wir das Abschalten im HIrn mit dem Einschalten des TVs. Aber nach einem zweitägigen Probelauf hat uns das PRogramm darin bestärkt, bei Filmen auf DVDs und bei Reportagen o.ä. auf die Mediathek von ARD zurückzugreifen. LG, AyLe

Mitglied inaktiv - 09.05.2010, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch ein paar Monate keinen, hab ihn nicht vermisst. Jetzt habe ich wieder einen, aber schaue nur sehr wenig. Es kommt soviel Mist! Mein Partner und ich haben noch NIE gemeinsam richtig fernsehen geschaut (krass, fällt mir gerade jetzt erst so richtig auf). Wir schauen aber abends am WE gerne mal ne DVD an. Wenn ich putze oder abschalten will, schaue ich mir aber alleine schon mal sowas wie diese Kochsendungen oder Hausrenovierungssendungen an. Man kann heute auch viele Sendungen im Internet schauen. GEZ-Gebühren muss man, soviel ich weiß, trotzdem zahlen, da man eben auch mit dem Internet fernsehen kann. So ganz verzichten will ich nicht auf den Fernseher, da gerade bei aktuellen Geschehnissen der Fernseher immer noch ein wichtiges Medium ist - und der Dussel-Abschalt-Entspann-Modus ab und zu ist auch nicht zu verachten. LG, Cel

Mitglied inaktiv - 10.05.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne TV? meine ehrlich meinung dazu das finde ich ein wenig Weltfremd. Es geht jetzt nicht um irgendwelche Soaps oder so einen Müll. Es geht um Dinge wie Politik, Geschichte etc. Gerade sowas wie Nachrichten will und muß ich täglich gucken. Mein Mann und ich gucken meist auch nur DVD's aber wir sehen gerne Dokumentationen z.B. über den 2. Weltkrieg oder ähnliches. Sowas gehört für mich irgendwie zur Bildung und da mein großer jetzt zur Schule kommt muß ich mich auch weiter bilde um mit ihm Hausaufgaben und ähnliches machen zu können.

Mitglied inaktiv - 10.05.2010, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben zu Hause keinen TV. Begründet ist dieses durch meinen Mann, da er so aufgewachsen ist und dies auch so weiterhin handhaben wollte. Ich dagegen hatte bereits mit 14 im Kinderzimmer meinen eigenen TV und war fast fernsehsüchtig. Während der Schulzeit kannte ich das Nachmittags- und Abendprogramm auswendig. Unmittelbar nach dem Abi hab ich meinen Mann kennengelernt und gleichzeitig auch eine Ausbildung mit Studium angefangen. Da hatte ich fast keine Zeit mehr zum TV schauen. Nach zwei Jahren sind wir dann OHNE Fernseher zusammengezogen (das war vor neun Jahren) und seitdem leben wir glücklich ohne Fernseher. Ich finde das NICHT weltfremd, denn schließlich muss man nicht alles haben, was man so in den Läden erhält (oder habt ihr alle einen Thermomix? der soll auch super sein). Infos z. B. wie Nachrichten etc. bekomme ich auch übers Netz und die Zeitung. Ich selber finde das Familienleben ohne Fernseher entspannter und auch inniger. Es sitzt nicht ständig einer vor der Glotze, abends befasst man sich miteinander und sitzt nicht nur nebeneinander auf der Couch. Wenn ich sehe, was in vielen Familien der Fernseher das Leben bestimmt, da alle Termine (auch schon bei den Kindern) nach bestimmten Zeitfenstern, in welchen gerade "nichts wichtiges im Fernsehen kommt", gelegt werden, bekomme ich die Krise. Auch meine Kids vermissen nichts. Auf jeden Fall kommt mir nie wieder ein Fernseher ins Haus Verena

Mitglied inaktiv - 10.05.2010, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben auch keinen, da unsere Antenne seit einem Jahr kaputt ist. Und ehrlich gesagt, ich vermisse ihn nur selten. Wenn ich bügele, schaue ich mir eine DVD an oder höre ein Hörspiel, das geht auch. Ich finde nicht, dass wir deswegen weltfremd sind. Wir hören viel Deutschlandfunk und lesen Tageszeitung. Soll auch bilden;-))) Unser Zusammenleben ist ohne Fernseher sehr viel inniger und intensiver.

Mitglied inaktiv - 12.05.2010, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen und ich gucke auch gern, aber ich wollte noch etwas dazu anmerken das die eine oder andere es weltfremd findet ohne TV zu leben: Grade Nachrichten und "Bildung" bekommt man gut auch ohne TV. Es gibt Zeitschriften, Radio, das Internet. Meine Mutter meint (in Hinblick auf Bekannte, die sogar ihre Kinder ohne TV aufziehen *ohschock*) aber dann können die doch gar nicht mitreden in der Schule. Das stimmt nach meiner Beobachtung nur zum Teil, durch die vielen Sender ist das TV Verhalten so "zerfasert" das man ohnehin nicht automatisch davon ausgehen kann das "alle" das gleiche schauen. Nicht wie früher, wo Tatorte noch Strassenfeger waren und das jeder geschaut hat (es gab ja auch nur drei Programme) Ich habe dank Festplattenrekorder meine Fernsehzeit minimiert, weil ich immer und jederzeit wenn ich etwas gucken möchte etwas intressantes aufgenommenes finde, aber ich finde nichts dabei, wenn andere das Fernsehprogramm so ermüdend finden das sie das Ding abschaffen. Ich glaube nicht das man dadurch irgenteinen Schaden hat D.

Mitglied inaktiv - 13.05.2010, 08:13