Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Grüner Belag auf neuem Holzsandkasten

Thema: Grüner Belag auf neuem Holzsandkasten

Hallo, wir haben bei einem Holzfachhändler einen extragrossen Sandkasten gekauft und gestern abgeholt. Mein Mann kam damit an und ich war total schockiert, denn im Katalog sah das Teil total super aus, dunkles Holz, natürlich neu und gepflegt. Was er anschleppte war ein ganz seltsam aussehendes, mitgenommes Holz mit überall so grünem Belag drauf. Das ist doch nicht normal, oder? Die haben das Teil scheinbar schon seit Jahren irgendwo in ner feuchten Halle eingelagert. Warum er es überhaupt angenommen und bezahlt hat - gut, so ist mein Mann, ich hät das Teil gar nicht erst angenommen. Jetzt will ich das aber auf keinen Fall behalten. Meine Frage an euch: Muss ich damit rechnen, wenn ich ein neues Holzprodukt kaufe, dass es dann so aussieht? Was ist das überhaupt? Pilz, Algen? Und habe ich ein Recht, dieses Ding innerhalb der nächsten zwei Wochen umzutauschen und mein Geld (keinen Gutschein) zurückzuverlangen? Die sind dort total unfreundlich, ich verwette meinen Hintern, dass die sich weigern, das Ding zurückzunehmen oder sagen, sie geben uns als Gegenwert nur einen Gutschein. Was meint ihr?

Mitglied inaktiv - 08.03.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also, generell hast Du kein Recht auf Rückgabe nach 14 Tagen, das gilt nur bei Internetgeschäften bzw. Versandhäusern. Aber das grüne kann ich Dir warscheinlich erklären, normalerweise sind solche Holzsachen für außen druckimprägniert und dieses Zeugs ist nun mal grün. Wenn Du imprägnierte Sachen kaufst sind die immer grün, drüber streichen und weg isses.... Wenn die Ware völlig ok ist, hast Du wie gesagt keinen Anspruch auf Umtausch...aber ich denke mal hier gilt: Der Ton macht die Musik! LG Katja

Mitglied inaktiv - 08.03.2008, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Weisst Du, was druckimprigniert eigentlich genau bedeutet? Ich nämlich nicht. Das wird ja gemacht, damit das Holz länger stabil bleibt, oder nicht? Dass es dann danach eigentlich recht unschön aussieht, finde ich komisch. Also meinst Du, das ist völlig normal bei uns und wir würden uns bei einer Reklamation eher blamieren? :-)

Mitglied inaktiv - 10.03.2008, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Druckimprägnierung ist nicht dafür da damit es stabil bleibt, sondern das das Holz nicht zu schnell fault! Man kann da ja problemlos drüber streichen, dann ist es schöner, aber ich denke das ist normal, so wie es ist. Kannst Du mal ein Foto machen? Dann schaue ich mir das gern mal an. Addy ist hinterlegt! LG Katja

Mitglied inaktiv - 10.03.2008, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns Holz im Baumarkt angeschaut, das in der abgeteilten Freiluftabteilung zum Verkauf angeboten wird und da siehts teilweise haargenau so aus. Drum denk ich, ist es echt normal. Ich dachte nur, wenn ich etwas ganz neu kaufe, dann muss ich damit erstmal gar nichts machen und es sieht schöner aus, aber mein Mann meinte jetzt auch, er schmirgelt da ein wenig rum und dann streicht er es...

Mitglied inaktiv - 10.03.2008, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist´s doch wech.... Das ist doch quasie die Grundierung!!!! LG Katja

Mitglied inaktiv - 10.03.2008, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

Woher kennst Du Dich eigentlich so gut mit dem Zeug aus? Neugierig bin... Also, dann werd ich meinem Mann sagen, dass er das auf keinen Fall schmiergeln darf. Ich wunder mich aber fei echt, denn ich finde nicht, dass dieser grüne Belag aussieht wie ein Schutz, es sieht echt eher so aus wie Schimmel oder so. Aber wie gesagt, im Baumarkt auf den meisten Sachen war das allergleiche zu finden, von daher dachten wir, gut, scheinbar normal (und zum Glück bin ich nicht in den Holzfachladen gerannt und habe mich beschwert!) :-)

Mitglied inaktiv - 10.03.2008, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Ausbildung im Baumarkt gemacht mit Spezialiesierung auf Farben und Tapeten....

Mitglied inaktiv - 10.03.2008, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, drum! Denn egal, wen ich hier so frage, zucken alle mit den Schultern :-) Na, da hast Du uns jetzt schon echt weitergeholfen. Danke nochmal!

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Gern geschehen...bei weiteren Fragen steh ich Dir gern zur Verfügung! Gruß Katja

Mitglied inaktiv - 11.03.2008, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich grade auf der Suche nach einem Sandkasten gelesen: Da es Nadelholz ist kann Harz austreten der sich hellgrün färbt den man aber mit einer Bürste wegbekommt(Kein Schimmel oder Pilz)absolut unschädlich!

Mitglied inaktiv - 12.03.2008, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber dieser Sandkasten hat mich sogar in meinen Träumen verfolgt - so sch... fand ich ihn. Und ich konnte mich nicht damit abfinden, dass es "nur" diese Druckimprignierung ist. Heute bin ich dann dort hingefahren und musste mich einer ganz schönen Zicke stellen. Aber die Lageristen gaben mir Recht und meinten, das Holz sei mit Feuchtigkeit in Verbindung gekommen, denn das Grüne ist nicht nur von der Imprignierung, sondern auch Schimmel. Bäh! Ich habe mein Geld zurückbekommen und bin nun auf der Suche nach einem schönen Sandkasten mit den Mindestmassen 150 cm. Weiss da vielleicht jemand einen guten Anbieter?

Mitglied inaktiv - 14.03.2008, 12:07