April Mamis

Forum April Mamis 2022

Tagschläfchen und Routinen

Thema: Tagschläfchen und Routinen

Hallo ihr Lieben, Wieviele Tagschläfchen haben eure Kleinen momentan? Und in welchem zeitlichen Abstand zum aufwachen morgens? Wir pendeln zwischen 2 und 3 Schläfchen und dementsprechend ist jeder Tag eine Wundertüte, auch da die Schläfchen sich sehr stark in ihrer Länge unterschieden. Wie sieht eure Abendroutine vor dem Schlafen aus? Und wie lange dauert es dann bis geschlafen wird? Ich habe gelesen dass eine Routine auch ein festes Ende haben soll, aber was mache ich wenn Motte dann immer noch nicht schläft nach 1 Stunde oder mehr? Vom alleine einschlafen sind wir noch meilenweit entfernt und versuchen gerade wieder das gemeinsam einschlafen zu meistern. Ist eure Einschlafroutine tagsüber ähnlich wie zum Abend hin? Vielen Dank schon mal für den Austausch Liebe Grüße

von NerdMom am 27.10.2022, 10:33



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Hallo! Also in der Regel schläft unsere Maus morgens bis ca. 6.30 Uhr. Spätestens 9 Uhr ist sie dann wieder müde und schläft entweder in der Autoschale auf dem Rückweg von der Kita ein oder, wenn der Große zu Hause ist, in der Trage. Sie schläft dann 30-45 min. Nach dem Mittagessen lege ich mich mit ihr gemeinsam hin (zwischen 11 und 12 Uhr) und sie schläft beim Stillen ein (eine Alternative haben wir noch nicht gefunden). Der Schlaf dauert dann meist 2 Stunden, ich muss aber oft daneben liegen. Nachmittags fängt sie dann meist zwischen 15.30 / 16.30 Uhr an zu quengeln und schläft nochmal für 30-45 min in der Trage... Abends mache ich sie gegen 18.30 Uhr bettfertig. Das heißt bei uns: Fenster verdunkeln, nur Wickeltischlampe an, nur noch leise sprechen, waschen (oder 2x die Woche baden), Schlafanzug und Schlafsack an. Dann legen wir uns gemeinsam in mein Bett, machen ihr Mobile überm Beistellbett an (Figuren drehen sich und projizieren Sterne an die Zimmerdecke, keine Musik) und sie trinkt die erste Brustseite. Dabei singe ich ein Gute-Nacht-Lied. Hintergedanke ist, in ferner Zukunft dann nur noch das Lied ohne Brust zu singen. (Funfakt: Dieser geniale Plan hat beim Großen schon nicht funktioniert... ) Meistens fallen ihr dann nach spätestens 15 min die Augen zu und ich lege sie ins Beistellbett. Oft wacht sie dabei aber wieder auf und ich quetsche mich zu ihr ins Beistellbett, damit sie die zweite Seite trinken kann... Das kann tatsächlich dann nochmal bis zu 30 min dauern, bis ich mich dann rausschleichen kann. Die perfekte Lösung ist es sicherlich noch nicht, aber da sie keinen Schnuller mag, weiß ich noch nicht, wie wir vom Einschlafstillen wegkommen. An Abenden, an denen sie weint, wechsel ich zwischendurch auch noch ein 2. Mal die Seite. Aber wir stehen auf keinen Fall auf und Bespaßung gibt es im Bett auch nicht mehr. Liebe Grüße

von Lilime17 am 27.10.2022, 12:53



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Wir haben meistens 4 Tagschläfchen, aber wenn er besonders unruhig ist schafft er manchmal auch nur 3. Da er selten länger als 30-45min schläft, braucht er einfach noch so oft Schlaf... Wir stehen gegen 7 Uhr auf und nach spätestens 1,5h wird er wieder müde. Generell kann er tagsüber kaum länger als 2h wach sein ohne dann nur noch zu weinen... Je nachdem wie der Tag war, geht's zwischen 18 und 20 Uhr ins Bett. Unsere Routine vorher ist Vitamin D Tablette, Zähne putzen, ausziehen, waschen, Bauchmassage, wickeln, Schlafanzug an. Dann geht's ins Schlafzimmer in den Schlafsack, ich mache die Spieluhr an und stille ihn. Entweder schläft er dann oder er turnt noch ewig durchs Bett. Den optimalen Zeitpunkt finden wir selten, weil er abends sehr quengelig ist und beim Umziehen immer weint und joa... Abendroutine regt ihn eher auf, daher halten wir das kurz. Tagsüber leg ich ihn in den Schlafsack, mache die Spieluhr an und stille ihn dann in den Schlaf (manchmal schläft er auch mit Schnuller ein). Oder er schläft unterwegs in der Trage.

von Ashelia am 27.10.2022, 13:24



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Huhu, Wir sind bei 3-4 in der Länge stets variierenden Schläfchen Je nach der ersten Wachphase, richten sich die anderen Schläfchen - die folgenden sind 30min länger, das letzte mal nochmal 15-30 min länger. Die erste ist in der Regel zwischen 1,5-2h. Wir haben einen ungefähren Ablauf - Ende der letzten wachphasen wird ruhig gespielt, die Nacht Pampers angezogen und dann der Schlafsack. Dann geht es ins Schlafzimmer kurz vor „zielzeit “ und das einschlafen dauert 5- Max 10 Minuten. Liebe Grüße

von Momolita am 27.10.2022, 14:32



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Hallo, Bei uns funktioniert es am Besten, wenn der Große vormittags im Kindergarten ist. Dann sieht es so aus: Ca 7.30 aufstehen Ca 8.30-9.00 Schläfchen im Kiwa (auf dem Weg zum Kindergarten) Ca 11.30-12.00 Schläfchen im Kiwa (wieder auf dem Weg zum Kindergarten) 12.30-14.30/15.00 Mittagsschlaf im Bett Evtl am NM noch ein kurzes Schläfchen im Kiwa beim Spielplatzbesuch 19.30 Schlafengehen Wenn Sie Vormittags zu lange schläft (weil man noch was erledigt, nachdem der Große im Kindergarten ist), dann schläft sie zu Mittag nicht ein oder wacht schnell wieder auf. Wenn der Große nicht im Kindergarten ist und wir vormittags Rausgehen, dann schläft sie auch oft "zu lange". Für die VM/NM Schläfchen gibt es also meist keine Einschlafroutine, Baby ins Wagerl legen, Verdeck zumachen, Baby schläft. Wenn wir nicht Rausgehen, dann klappt es manchmal mit Geschunkel im Stubenwagen, aber besonders Nachmittags ist sie dann teilweise einfach nach dem Mittagsschlaf bis zum Abend wach, bei zunehmend sinkender Laune ... Abendroutine ist durch den Großen schon seit ihrer Geburt: Abendessen, Spielzeug wegräumen (der Große räumt mit Hilfe von einem Elternteil, der andere macht die Küche/Esstisch sauber und die Maus schaut zu oder ist auf einem Arm), am Wickeltisch mit Waschlappen waschen, Zähneputzen (noch nur der Große, bald auch die Maus), Pyjama und Schlafsack anziehen, ins Bett legen und stillen, wenn sie nicht mehr effektiv trinkt docke ich sie ab und meistens rollt sie sich weg und plaudert noch und schläft dann ein. Manchmal muss ich sie noch für ein Bäuerchen hochnehmen. Wenn das nicht klappt, dann lass ich sie am Busen einschlafen, ist aber zum Glück nur selten nötig. Manchmal mach ich noch ein weißes Rauschen an. Wenn mein Mann alleine ist, nimmt sie statt des Stillens auch ein Fläschchen und dreht sich dann glücklich um und schläft. Also Tagschläfchen sind bei uns auch noch ein bissi unvorhersehbar. Waren bei meinem Sohn aber auch erst mit 10 Monaten planbar, als wir auf 2 Schläfchen reduziert haben. Am Abend schläft sie meist gut ein, wir schauen aber, dass sie nach Möglichkeit nach 17 Uhr nicht mehr schläft (aber wenn wir Autofahren müssen, lässt sich das nicht verhindern...)

von Cafe2go am 27.10.2022, 16:24



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Das einzig Routinierte (seit der Geburt) ist, dass ich Schneggal ab 18 Uhr irgendwann auf die Couch leg zum Einschlafen. Um 21 Uhr nehm ich sie schlafend mit ins SchlaZi, wickeln, Schlafsack, dezentes Licht mit Regengeräusche, rechte Seite stillen im Sitzen, linke Seite stillen im Liegen, Regengeräusche aus, wir beide schlafen. 6 Uhr weck ich sie dann mit den Geschwistern nachdem sie zwischen 4 und 8x nachts kam. Der Tag ist auch bei uns eine Wundertüte GlG

von Nightfighterin am 28.10.2022, 12:18



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Bei uns ist es auch noch nicht wirklich routiniert. Wir stehen meistens um 8.30 auf (ist mein erstes Kind ) dann folgt das erste Schläfchen zwischen 10 und 11, wenn wir unterwegs sind im KiWa, ansonsten auf mir beim Stillen. Und dann geht's meist im 1,5-2 Stunden Rhythmus so weiter, je nachdem wie lange er seinen ersten Schlaf gemacht hat. Zuhause kann ich ihn leider gar nicht ablegen, im KiWa schläft er auch nur solange der sich bewegt. Trage geht natürlich auch. Abends wird er vom Papa umgezogen, dann spielen wir noch ein bisschen und dann geh ich mit ihm ins Schlafzimmer stille ihn mit einem Wiegelied und dann leg ich ihn ins Beistellbett. Manchmal schläft er weiter, manchmal braucht er meine Hand und manchmal müssen wir nochmal aufstehen alles noch ein bisschen chaotisch, aber ich hab trotzdem Hoffnung, dass es sich irgendwann einpendelt

von Carina. am 28.10.2022, 14:03



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Hallo, bei uns läufts ganz ähnlich momentan. 2-3 Schläfchen am Tag. Vormittags gegen halb elf gehen wir spazieren, da schläft sie dann meist 50 min. Im Wagen. Wenn wir unterwegs sind im Auto, klappt es manchmal uns manchmal nicht so gut. Wir gehen seit 3 Wochen ca. Zum Babyschwimmen und zur Krabbelgruppe. An den beiden Tagen gerät unsere Routine etwas durcheinander und entsprechend ist dann Hunger und Schlaf etwas anders als an normalen Tagen. Ich versuche gerade gegen 13:30Uhr einen Mittagsschlaf einzuführen, das klappt ganz gut für 30 min etwa. Ich stille sie in den Schlaf und versuche dann aufzustehen. Gegen 16:30 ist es dann Zeit für das dritte Schläfchen, was nicht immer klappt. Wenn das ausfällt oder zu kurz war, (im Auto, beim Einkauf) wird sie knatschig. Ins Bett geht sie so um 19 Uhr, dann wird aber auch oft geknatscht bis sie um 19:30 ca. Schläft. Am Wochenenden werde die Uhren umgestellt, mal sehen wie wir damit umgehen. Mein Mann hat ab morgen Elternzeit und wir sind jetzt einen Monat lang zu zweit und ich hoffe wir lernen in der Zeit, dass er sie auch ins Bett bringen kann.

von Redge81 am 28.10.2022, 14:30



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Hallo ihr Lieben, Noch vielen Dank für die ganzen Antworten! es tut gut zu hören dass wir nicht alleine sind mit dem chaotischen Tagesablauf. Ich hoffe so sehr dass sich bald wieder etwas mehr Routine einpendelt. Meine Maus ist irgendwie dauernd übermüdet, das treibt mich an den Rand der Verzweiflung. Ich habe schon überlegt ob ein ganz fester Tagesplan ihr mehr Sicherheit gibt, weil Babys es angeblich mögen wenn sie wissen was als nächstes passiert? Vor ein paar Wochen haben wir am "im Bettchen einschlafen" geübt, und nun ist wieder totales Chaos

von NerdMom am 04.11.2022, 15:39



Antwort auf Beitrag von NerdMom

Huhu Bei uns ist es ähnlich wie bei euch. Wir pendeln zwischen 2-3 Tagschläfchen. Zeitlichen Anstände gibt es ned wirklich. Außer bei ihrem ersten in der Früh. Der kommt 2 Stunden nach dem Aufstehen, da kann ich die Uhr danach stellen. Ähnlich sind sie mittlerweile zum Abend. Tagsüber mache ich ihre Soundbox an mit Meeresrauschen, Stille und manchmal stehe ich auf und schunkel ein wenig, kuscheln Abends gehe ich ins Zimmer, rede mit ihr; jetzt ist es Zeit schlafen zu gehen, kuscheln, Pyjama anziehen, Licht dämmen, Soundbox an, Stillen...schlafen... Sie schläft im Zimmer ein, manchmal nehme sie dann aber noch mal mit ins Wohnzimmer bis ich ins Bett gehe. Ja, das ist immer so zwischen 19 und 20 Uhr. Alleine einschlafen?? das dauert noch. Bei uns zumindest Schönes Wochenende

von mari82 am 04.11.2022, 19:13