April Mamis

Forum April Mamis 2022

Noch kein milchstau - aber rote Flecken - welches Schmerzmittel

Thema: Noch kein milchstau - aber rote Flecken - welches Schmerzmittel

Huhu . Bestimmt wurde in den letzten Tagen schon wg milchstau und Co Geredet. Hab am Sonntag Abend den Milcheinschuss gehabt. Seitdem ist die Brust sehr hart, meine kleine schafft es nicht alles abzutrinken. Meine Hebamme hat mir heute eine handpumpe gebracht, ich soll einmal abpumpen... Mehr nicht. Mache Wickel mit Retterspitz und Quarkwickel... Darf man ibuprofen nehmen?? Milchstau habe ich nicht...nur diese roten Flecken auf der rechten Brust mehr als auf der Linken... Glg

von mari82 am 26.04.2022, 18:49



Antwort auf Beitrag von mari82

Ibuprofen ist in der Stillzeit erlaubt! Gilt da auch als Mittel der Wahl… Ansonsten kann ich dir über Milchstau leider noch nichts sagen- bin immer noch am Kugeln…

von Maria2886 am 26.04.2022, 19:12



Antwort auf Beitrag von Maria2886

Und ansonsten gibt’s relativ neu dieses Präparat mit Milchsäurebakterien, die bei Stillproblemen helfen sollen… Der Praxistest steht aber wie gesagt noch aus

von Maria2886 am 26.04.2022, 19:17



Antwort auf Beitrag von mari82

Hallo also, Ibuprofen und Paracetamol ist beides während der Stillzeit zugelassen. Kriegt man auch im Krankenhaus nach Geburt gegen Schmerzen, wenn man möchte. Hab es grade aber auch nochmal bei Embryotox von der Charité doppel-gecheckt. Ich würde in deinem Fall eher Ibu nehmen, da es besser entzündungshemmend wirkt als Paracetamol. Bei Fieber dann eher Paracetamol, aber ich wünsche dir sehr, dass es nicht dazu kommt ( hatte ich beim 1.Kind 2 Mal). Hast du mal probiert, deine Kleine so anzulegen, dass sie mit dem Kinn Richtung rote Flecken liegt? Da wird dann gezielt die betroffene Milchdrüse getrunken. Das hat mir geholfen und immer kühlen nach dem Stillen (auch mit so Kühlelelementen mit Handtuch umwickelt) Wünsche dir, dass es sich ganz schnell einpendelt. Alles Gute und liebe Grüße

von Änny26 am 26.04.2022, 19:16



Antwort auf Beitrag von mari82

Hallo also, Ibuprofen und Paracetamol ist beides während der Stillzeit zugelassen. Kriegt man auch im Krankenhaus nach Geburt gegen Schmerzen, wenn man möchte. Hab es grade aber auch nochmal bei Embryotox von der Charité doppel-gecheckt. Ich würde in deinem Fall eher Ibu nehmen, da es besser entzündungshemmend wirkt als Paracetamol. Bei Fieber dann eher Paracetamol, aber ich wünsche dir sehr, dass es nicht dazu kommt ( hatte ich beim 1.Kind 2 Mal). Hast du mal probiert, deine Kleine so anzulegen, dass sie mit dem Kinn Richtung rote Flecken liegt? Da wird dann gezielt die betroffene Milchdrüse getrunken. Das hat mir geholfen und immer kühlen nach dem Stillen (auch mit so Kühlelelementen mit Handtuch umwickelt) Wünsche dir, dass es sich ganz schnell einpendelt. Alles Gute und liebe Grüße

von Änny26 am 26.04.2022, 19:16



Antwort auf Beitrag von mari82

Hallo also, Ibuprofen und Paracetamol ist beides während der Stillzeit zugelassen. Kriegt man auch im Krankenhaus nach Geburt gegen Schmerzen, wenn man möchte. Hab es grade aber auch nochmal bei Embryotox von der Charité doppel-gecheckt. Ich würde in deinem Fall eher Ibu nehmen, da es besser entzündungshemmend wirkt als Paracetamol. Bei Fieber dann eher Paracetamol, aber ich wünsche dir sehr, dass es nicht dazu kommt ( hatte ich beim 1.Kind 2 Mal). Hast du mal probiert, deine Kleine so anzulegen, dass sie mit dem Kinn Richtung rote Flecken liegt? Da wird dann gezielt die betroffene Milchdrüse getrunken. Das hat mir geholfen und immer kühlen nach dem Stillen (auch mit so Kühlelelementen mit Handtuch umwickelt) Wünsche dir, dass es sich ganz schnell einpendelt. Alles Gute und liebe Grüße

von Änny26 am 26.04.2022, 19:16



Antwort auf Beitrag von mari82

Ibu kannst du nehmen, aber wichtiger ist, dass du die Stellen leerer kriegst. Ab unter die heiße Dusche und direkt im Anschluss pumpen oder noch besser genau diese Stellen von Hand ausstreichen. Danach dann kühlen. Der Tipp mit dem Kinn vom Baby in Richtung der harten Stellen ist auch genau richtig. Vierfüßlerstand über dem liegenden Baby ist hier das Stichwort. (So du die Position halten kannst.) Ausstreichen/ pumpen immer nur so viel, bis die geröteten Stellen nicht mehr hart und schmerzhaft sind, um nicht noch mehr anzuregen.

von eislady am 26.04.2022, 20:05



Antwort auf Beitrag von eislady

Ich hatte ja auch kurz nach Einschuss nen Stau und auch Fieber. Hebi riet mir zu paracetamol, da das Entzündungshemmende wohl in der Brust nicht ankommt. Das wichtigste laut ihr war das kühlen nach dem stillen. Kühlgelpads statt Quark, da weniger sauerei. Min 20 min Hab dann sogar ein paar Tage ne Tasse Salbeitee pro Tag getrunken und den stilltee natürlich abgesetzt… aber ich bin auch ausgelaufen. Kam mit dem ausstreichen nicht hinterher… Alles gute!!!

von CajunShrimp am 26.04.2022, 20:38



Antwort auf Beitrag von mari82

Lansinoh Thermokissen. Vor dem Stillen damit die Brust wärmen, danach kühlen. Der Trick mit der Kinnposition ist wichtig. Mir persönlich hat es auch immer geholfen, wenn ich die geschwollene Stelle während des Trinkens ein wenig massiert habe, das schien es zu lösen. Abgepumpt habe ich auch nur so, dass der krasse Druck weg war und dann sofort aufgehört. Da ich auf Ibu allergisch bin, kann ich dazu wenig berichten, außer, dass man es nehmen darf. Para hats bei mir aber auch getan.

von Gustavina am 26.04.2022, 21:09



Antwort auf Beitrag von mari82

Morgen... Lieben Dank für die tollen Tipps. Hab dann eine ibu abends genommen und rechts ist die Brust nicht mehr sooo rot. Mit dem abpumpen werde ich nicht machen, ich hab Milch für 2 Kinder. Hab Sorge, dass es zu sehr anregen könnte. Ich frag die hebi um neun Uhr einfach Mein Problem ist, ich hab keine expliziten knötchen sondern einfach pralle busen Trinke auch ab heute eine Tasse Salbei Tee... Kann mich nicht erinnern dass es bei den grossen so lange gedauert hatte Aber da müssen wir einfach durch gelle.. Solange ich kein Fieber bekomme ist alles gut.. Glg

von mari82 am 27.04.2022, 07:24



Antwort auf Beitrag von mari82

In den ersten Tagen nach dem Milcheinschuss ist die Brust generell hart und geschwollen, das liegt zunächst nicht an zu viel Milch. Das Gewebe ist angeschwollen, da kann man am besten zwischen dem Stillen kühlen und vorm Stillen wärmen. Meine Hebamme sagte mir, dass da anfangs gar nicht so viel Milch drin ist. Ich sollte außer dem nichts machen. Wenn man beginnt zu pumpen entsteht ein Ungleichgewicht, da mehr produziert wird, als benötigt wird. Hat sich mittlerweile alles eingespielt.

von leamaus479 am 27.04.2022, 08:41