April Mamis

Forum April Mamis 2022

Nach Milchstau keine Milch mehr? Hilfe!!!

Thema: Nach Milchstau keine Milch mehr? Hilfe!!!

Ich habe leider einen Milchstau. Hatte vorhin leichtes Fieber und Gliederschmerzen sowie eine rote Stelle an der linken Brust und starke Schmerzen in beiden Brüsten. Meine Hebamme sagte, ich solle jetzt oft anlegen und zusätzlich noch 40 bis 80 ml abpumpen, je nachdem wie gut er trinkt. Er ist jetzt 3 Wochen alt. Ich hatte bisher sehr viel Milch. Es war sogar zu viel und er war beim Trinken sehr überfordert. Jetzt, obwohl die Rötung noch da ist, sind die Brüste ganz weich und es wird offenbar kaum Milch nachproduziert innerhalb von 3 Stunden. In der Zeit sind meine brüste sonst schon fast geplatzt vor Milch. Beim Abpumpen kamen vorher in 10 min schon weit über 100 ml. Jetzt 10 bis 20 ml in 15 min. Hilfe ist die Milch jetzt weg? Kommt sie wieder und wenn ja wie lange dauert das?? Bin ganz verzweifelt. Weiß auch nicht ob er beim trinken jetzt was rausbekommen. Er saugt nur noch kurz und nuckelt dann bloß noch

von Jofrie am 16.04.2022, 04:49



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo, ich hoffe ich kann dir ein bisschen helfen. nach ein Paar Wochen(2-3 so war das bei mir) reguliert sich die Milchproduktion und das Spannungsgefühl lässt nach. Dann sind die Brüste ganz weich und trotzdem wird genug Milch gebildet. Wenn du regelmäßig abgepumpt hast, gibt es keinen Grund dass du keine Milch mehr hast. Orientiere dich an dein Kind, wenn es zufrieden ist, nasse Windeln hat, wird die Milch wohl reichen. Leg weiter regelmäßiger an. Das wäre mein Tipp. Ich hoffe ich habe etwas geholfen. Schöne Ostertage!

von AntoniyaS am 16.04.2022, 06:20



Antwort auf Beitrag von AntoniyaS

Ich hatte anfangs abgepumpt. Dann nicht mehr, da er dann an der Brust gut getrunken hat. Habe jetzt nur seit gestern wieder gepumpt wegen des Staus weil das die Hebamme sagte.

von Jofrie am 16.04.2022, 07:16



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Guten Morgen. Gute Besserung, sowas kann ganz oft vorkommen. Kannst auch paracetamol nehmen wg Fieber und Schmerzen. Gib nur nicht auf!! Vorm stillen die Brüsten evtl am Waschbecken mit warmen Wasser stimulieren dass die Milch schon kommt und während des stillen, die Knubbel an der Brust mit ausstreichen. Danach falls noch Knubbel da sind, noch mal ans Becken und weiter harte Stellen ausmassieren. Wenn du fertig bist, Brüste mit Quarkwickel bestreichen und kühlen. Deine Milch ist nicht weg...vor allem nicht so schnell. Vielleicht hat sie sich jetzt einfach nur schon an die Nachfrage angepasst und dad "zuviel" vom Milcheinschuss reduziert. Gute Besserung. Morgen ist es bestimmt schon besser!! Glg

von mari82 am 16.04.2022, 06:23



Antwort auf Beitrag von mari82

Er trinkt aber kaum bis gar nicht mehr. :( Ein paar schlucke und dann hört er auf. Ich habe Angst dass nichts rauskommt und er deswegen aufhört. Er hat bisher super gut und viel getrunken.

von Jofrie am 16.04.2022, 07:15



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Dass die Brust weich bleibt, kann durchaus sein sobald Angebot / Nachfrage sich angeglichen haben. Das Spannen sollte kein Dauerzustand über die gesamte Stillzeit sein. Wichtig ist, dass du die roten, harten Stellen weg bekommst. Entweder mit dem Baby (Unterkiefer Richtung Verhärtung, notfalls im Vierfüßlerstand übers Baby beugen zum Stillen) oder mit der Pumpe oder per ausstreichen von Hand. Meine Große hat abgesehen von den ersten Tagen und den Schüben (Stichwort clustern) fast nie länger als 5 min getrunken. Oft nur 2-3 min pro Seite... (Ok und übers einschlafstillen sprechen wir mal nicht. Da auch mal länger, wobei das dann auch schnell ins Nuckeln übergegangen ist, wie du ja auch beschreibst.) Die Länge hat nicht viel zu sagen. Achte auf die Anzahl der nassen Windeln und auf die Gewichtszunahme...

von eislady am 16.04.2022, 08:13



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Wenn wirklich nichts mehr käme, würde er nicht weiter nuckeln, sondern sich darüber beschweren :) Der bedarf spielt sich ein, dann wirken die Brüste nicht mehr so, als wäre da wirklich Milch drin. War bei mir dieses Mal von Anfang an so. Hatte nur zwei, drei Mal prallere Brüste, ansonsten blieben sie weich und mein Baby trinkt gut und nimmt zu. Soweit ich weiß hält die Brust auch nur einen vergleichsweise kleinen Milchvorrat vor. Den Rest produziert sie während das Baby saugt. Außerdem verändert sich auch die Zusammensetzung ständig. Wenn die Milch fetter ist, müssen die Kleinen auch weniger trinken und nehmen trotzdem zu :) Einfach weiter nach Bedarf anlegen, Gewicht wird ja bestimmt noch hin und wieder kontrolliert :)

von Shaddi am 16.04.2022, 10:16



Antwort auf Beitrag von Jofrie

Gaaaaaanz ruhig! Wenn es 3 Tage anhält, dann ist es ein Grund sich Gedanken zu machen. Der Körper ist eine Wundermaschine. Er funktioniert aber nicht auf Knopfdruck. Es entwickelt sich. Es kann sein, dass kurz mal keine bzw weniger Milch da ist, weil der Körper auf den Stau reagiert. Aber glaub mir, die Notversorgung für dein Kind ist da. Die Pumpe schafft nie das, was ein Kind hinbekommt. Leg dein Zwergal so an wie es gebraucht wird. So zeigst du deinem Körper, wie du es brauchst. Legst du öfters an, geht die Produktion wieder los. Je öfters umso doller. Legst du weniger an, bleibt alles im Sparmodus. Nach der Geburt muss sich erstmal alles einpendeln mit Hormone und "Angebot und Nachfrage". Daher das Chaos. Wenn du jetzt dran bleibst, kommt der Rhythmus rein. Das machst du super! GlG

von Nightfighterin am 16.04.2022, 11:09



Antwort auf Beitrag von Nightfighterin

Hallo aus dem Mai, kann mich hier nur meiner Vorrednerin anschließen. Ich hatte beim ersten Kind Tage wo ich 150ml pumpen konnte und an manchen keine 30ml abgepumpt bekam. Meine Hebamme sagte immer, die Menge die man durch pumpen rausbekommt ist nicht mit dem stillen zu vergleichen. Falls du die Milchbildung anregen willst kann ich dir von weleda den stilltee empfehlen. Da ist Bockshornklee drin, was die Milchmenge steigert! Ansonsten immer wieder Baby anlegen.

von Kleeblatt01 am 16.04.2022, 13:56