April Mamis

Forum April Mamis 2022

Frage zur elternzeit

Thema: Frage zur elternzeit

Hallo ihr lieben Also ich muss nochmal fragen ich blicke da leider nicht durch! Unser ET ist am 19.04. und ich würde gerne 1 Jahr und zwei Monate (alleine) Elternzeit nehmen! Bekomme ich dann nur das eine Jahr bezahlt? Und wenn das Kind früher kommt? Wird das mit angerechnet ? Und bekomm ich die 8 Wochen nach der Geburt noch den Mutterschaftsgeld? Also auch noch das Geld vom Arbeitgeber ? Ich danke euch schonmal! Und sorry aber es ist so kompliziert

von BiaMel am 07.02.2022, 09:31



Antwort auf Beitrag von BiaMel

In den 8 Wochen nach der Geburt bekommst Du im Mutterschutz Mutterschaftsgeld vom AG und von der KK. Gleichzeitig gelten diese Wochen auch als Basiselterngeld-Monate. D.h. Mutterschaftsgeld uns Basiselterngeld werden miteinander verrechnet. Danach hast Du noch 10 Monate Basiselterngeld übrige oder 20 Monate Elterngeld Plus Monate in denen Du dann die Hälfte vom Basiselterngeld bekommt. Wenn Du 14 Monate zu Hause Bleiben willst mit Elterngeldbezug musst Du 10 Monate Basiselterngeld wählen und dann 4 Monate Elterngeld Plus. Wenn das Kind zu früh kommt, kann sich der Bezugsraum für Mutterschaftsgeld nach der Geburt verlängern.

von Suomi am 07.02.2022, 09:57



Antwort auf Beitrag von BiaMel

Die 8 Wochen bekommst du Mutterschaftsgeld (max. 13€ pro Tag von der Krankenkasse plus die Aufstockung vom Arbeitgeber). Diese Monate zählen zwingend als Basiselterngeld-Monate. Basiselterngeld bekommst du allerdings in dieser Zeit nur an den Tagen, an denen du kein Mutterschaftsgeld bekommst. (Nehmen wir fürs Beispiel mal an es bleibt beim 19.04., dann geht dein Mutterschutz bis 14.06. Und du bekommst für die Tage 15.06.-18.06. Anteilig Elterngeld (Anspruch geteilt durch 30 Tage mal 4 Tage = das was du bekommst).) Sofern du nicht alleinerziehend bist, stehen dir nur 12 Monate Basiselterngeld zu. Solltest du alleinerziehend sein, bekommst du auch die Partnermonate und hast somit 14 Monate. Du kannst alternativ überlegen ob du die Monate 11 und 12 dann in Elterngeld Plus umwandelst und somit auf die Monate 11 bis 14 streckst. Mehr Geld bekommst du davon allerdings nicht, da du dann jeden Monat nur das halbe Geld bekommst. Wenn das Kind weniger als 6 Wochen zu früh kommt, aber eine "medizinische Frühgeburt" wird, dann hast du länger Mutterschutz (Geld von Krankenkasse und Arbeitgeber statt Elterngeld), aber die Elterngeld Monate starten einfach nur früher und du bekommst nicht mehr Monate. Wenn das Kind mehr als 6 Wochen zu früh kommen sollte, gibt es zusätzliche Elterngeld-Monate.

von eislady am 07.02.2022, 10:00



Antwort auf Beitrag von BiaMel

Wann beantragt ihr das Elterngeld bzw habt es beantragt? Auf meiner Liste stand Antrag erst nach der Geburt.. wenn es schon vorher ginge wäre das ja umso besser

von Beccaaa am 07.02.2022, 10:08



Antwort auf Beitrag von Beccaaa

Geht leider erst nach der Geburt

von BiaMel am 07.02.2022, 10:19



Antwort auf Beitrag von Beccaaa

Das geht erst nach der Geburt, da du dafür die Geburtsurkunde und die Daten vom Kind (Name und Geburtsdatum) brauchst. Und Bestätigung der Elternzeit vom Arbeitgeber. Die bekommst du aber auch erst nach der Geburt, da die Arbeitgeber das Geburtsdatum benötigen für die Berechnung der exakten Tage. Allerdings kannst du von diesen Dingen abgesehen den Antrag schon vorbereiten. Komplett ausfüllen und Kopien von Gehaltsnachweisen, Perso und Co dran heften. Dann brauchst du nach der Geburt nicht mehr so viele Nerven dafür.

von eislady am 07.02.2022, 10:55



Antwort auf Beitrag von eislady

Ah dann weiß ich jetzt Bescheid danke euch! Das ist auf jeden Fall mein Plan, alles so hinlegen, dass es im Wochenbett nur kurz um die Daten ergänzt und zur Post gebracht werden muss. Finde es ist ja wirklich nicht wenig an Papierkram.

von Beccaaa am 07.02.2022, 11:25



Antwort auf Beitrag von BiaMel

Hallo BiaMel, die anderen haben ja schon gut geantwortet, mehr könnte ich da nicht mehr beitragen. Ist leider nicht ganz so easy mit dem Elterngeld. Durften uns jetzt vorrechnen lassen dass unser Ursprungsplan auch überhaupt nicht funktioniert (rein finanziell gesehen ist es einfach urentabel es so zu machen) und dass die propagierten Partnerbonusmonate (wenn beide reduzieren und gleichzeitig arbeiten) in 80% der Fälle laut Berater einfach keinen Sinn machen (wie bei uns -.-) Aber: was witzig ist und weshalb ich unbedingt schreiben wollte: Wir haben gleichen ET :-) schau mer mal, wer das Rennen gewinnt

von suzefox am 07.02.2022, 14:50