April Mamis

Forum April Mamis 2022

Erfahrungen mit Mehrweg-Stilleinlagen?

Thema: Erfahrungen mit Mehrweg-Stilleinlagen?

Hallo zusammen, Eine Frage an alle Mehrfachmamas: Habt ihr Erfahrungen mit Mehrweg-Stilleinlagen? Bei meinem ersten Kind habe ich Einweg-Stilleinlagen benutzt, würde diesmal aber gerne auf Mehrweg gehen. Der Umwelt zuliebe... Allerdings ist bei mir immer sehr viel Milch ausgelaufen. Die Einlagen von Babylove waren für mich gar nicht zu gebrauchen, da zu schnell voll und auch die von nuk musste ich häufig wechseln. Mit denen von Lansinoh war ich zufrieden. Wenn ich beim Stillen an der jeweils anderen Seite einen Becher drunter gehalten habe, kamen da locker 10ml raus. Eine Bekannte nannte mich mal liebevoll Milchkuh Also: wer kennt gute, saugfähige Mehrweg-Stilleinlagen und kann was empfehlen?

von eislady am 04.01.2022, 17:59



Antwort auf Beitrag von eislady

Ich verwende nur Einlagen zum Waschen. Bei mir kommt auch einiges an Milch an der anderen Brust, aber die Einlagen waren noch nie durchgenässt. Habe sie nun 13 Monate in Gebrauch und wechsle sie täglich. Ich habe diese von Amazon: XXL Set 16 hochwertige Bambus Qualitäts Stilleinlagen Pads mit bester Saugkraft - Inkl. Ebook, Tasche und Wäschenetz, waschbar und wiederverwendbar

von Nov-Wunder am 04.01.2022, 19:43



Antwort auf Beitrag von Nov-Wunder

Die habe ich auch benutzt und war sehr zufrieden damit Bei mir lief auch nie was aus und ich hatte auch immer das Gefühl das da mehr Luft dran kommt als bei den Plastikeinlagen

von Minimimmi am 04.01.2022, 21:12



Antwort auf Beitrag von eislady

Mir gings genauso.... Ich hatte immer ordentlich laufende Brüste und musste immer dies super ultra dry nuk Einlagen nehmen, die man nur online bekommt. Und die auch mehrmals täglich wechseln. Daher möchte ich auch auf waschbare Einlagen wechseln. Werde hier aufmerksam mitlesen.

von SvenjaW am 04.01.2022, 22:00



Antwort auf Beitrag von eislady

Hey, ich habe auf Rat meiner Hebamme Seiden-Stilleinlagen genutzt und damit nie entzündete Brustwarzen gehabt. Man konnte sie immer fix mit etwas warmen Wasser und ggfl Kernseife ausspülen und auf die Heizung legen. Am nächsten Tag waren sie wieder einsatzbereit. Vorteil war, dass die Luftdurchlässig, gut für die Haut und umweltfreundlich sind. Nachteilig ist natürlich dass sie nicht so viel Flüssigkeit aufnehmen. Das hab ich aber in Kauf genommen, da ich in der Zeit, wo es noch so unkontrolliert lief (sprich während des Wochenbettes) eh nirgends groß hingegangen bin. War ich mal längere Zeit auswärts unterwegs, hab ich dann halt mal ne Einwegeinlage genutzt. Die Seidenstilleinlagen liegen schon für Baby Nr 3 bereit, die Anschaffung hatte sich meiner Meinung nach gelohnt. Achso, ich hatte auch immer viel Milch aber mit der Zeit kommt die Regelmäßigkeit und mit der regelmäßigen Abnahme läuft die Milch dann auch nicht mehr so in Massen und unkontrolliert. Zumindest ist das meine Erfahrung Liebe Grüße

von Wollimama am 04.01.2022, 22:22



Antwort auf Beitrag von Wollimama

Guten Morgen. Wo kauft man denn Seidenstilleinlagen?? Ich hatte im Wochenbett immer viel Milch, das ich beim stillen auch ein spucktuch unter der jeweiligen Brust parat hatte. Mein Mann nannte mich damals gerne "Tankstelle". Ich kam allerdings gut mit den Einlagen von NuK zurecht... Und wie schon geschrieben, braucht man die Einlagen ja nicht sooooo lange. Glg

von mari82 am 05.01.2022, 05:28



Antwort auf Beitrag von mari82

Guten Morgen! Ich bin mir sicher, ich habe sie damals direkt in der Apotheke bestellt. Beim Großen A Versandhandel gibt es sie auch. Sie nennen sich „Seiden-Wolle-Stilleinlage“. Ich kam mit 4 Stück halbwegs hin, 2 mehr wäre vermutlich entspannter gewesen. LG

von Wollimama am 05.01.2022, 07:29



Antwort auf Beitrag von Wollimama

Ok danke dir!!

von mari82 am 05.01.2022, 08:41



Antwort auf Beitrag von eislady

Danke euch für die Erfahrungen. Habe im Internet noch den Tipp gefunden aus Moltontüchern selbst welche zu nähen. Die könnte man dann auch auskochen. Mal schauen was ich letztlich kaufen werde

von eislady am 05.01.2022, 11:42



Antwort auf Beitrag von eislady

Ich kann silikon stilleinlagen empfehlen alles andere war super schnell durch bei mir bin auch die Kategorie Milchkuh. LG nita

von nita83 am 12.01.2022, 11:34



Antwort auf Beitrag von eislady

Mehrweg Stilleinlagen haben bei mir leider überhaupt nicht funktioniert. Einzig und allein die Lansinho haben dicht gehalten. Ich hatte allerdings seeeehr viel Milch

von LilMue am 07.01.2022, 05:57



Antwort auf Beitrag von LilMue

Ja, das ist auch meine Befürchtung. Deswegen die Frage nach Erfahrungen Aber ich finde die Idee zu Hause Mehrweg (da kann man notfalls die Klamotten wechseln) und unterwegs Einweg nicht schlecht. Hab auch schon überlegt, ob man zu Hause Milchauffangschalen ausprobiert (um während dem Stillen die zweite Seite "trocken" zu halten, nicht den ganzen Tag drauf lassen).

von eislady am 07.01.2022, 08:09



Antwort auf Beitrag von eislady

Sorry für meine späte Antwort- Probier die Auffangschalen ruhig aus- bei mir sind die manchmal komplett voll gelaufen und haben mir echt Stilleinlagen gespart. Kann man dann theoretisch auch kühlen und kurzfristig wiederverwenden, oder fürs Babybad oder bei Babyschnupfen benutzen..

von LilMue am 14.01.2022, 19:39