April Mamis

Forum April Mamis 2022

Berechnung Kinderkrankengeld

Thema: Berechnung Kinderkrankengeld

Liebe alle, kaum ist unsere Maus in der Kita, schleppt sie auch gleich schon Kita-Keime an . Dadurch musste ich mich kürzlich einen Tag kind-krank melden und bin jetzt echt geschockt, wie wenig man dafür an Geld bekommt. Ich habe zunächst geglaubt, dass ein Fehler vorliegt und mein Arbeitgeber noch das Teilzeitgehalt vom April als Berechnungsgrundlage herangezogen hatte. Aber nö, angeblich ist alles richtig. Und zwar hat mein Arbeitgeber mein Bruttogehalt durch die Kalendertage, nicht Arbeitstage im Mai geteilt, wodurch natürlich das Bruttogehalt pro Tag deutlich niedriger ist als ich dachte. Und dann sind die Abzüge nochmal richtig heftig: über 60% zwischen brutto und netto . Ich habe dazu beim Arbeitgeber nachgefragt, aber leider keine Erläuterung zu diesem Punkt bekommen. Daher kann ich mir das nur so erklären, dass der Arbeitgeber seine Sozialabgaben (ca. 20%) direkt von meinem Arbeitnehmerbrutto abgezogen hat. Weiß jemand, ob dem so ist? Auf jeden Fall ist es echt ein Alptraum, wie niedrig das so hoch gelobte Kinderkrankengeld ist . Klar ist es toll, überhaupt Geld zu bekommen an einem Tag, an dem man nicht arbeitet, aber familienfreundlich ist das definitiv nicht... Ich freue mich über eure Erfahrungsberichte - vielen lieben Dank dafür im Voraus und euch allen ein schönes Wochenende!

von DoroU85 am 27.05.2023, 07:29



Antwort auf Beitrag von DoroU85

Hey Also dass es schrecklich wenig ist weiß ich auch schon Aber kommt das nicht von der Krankenkasse? Weil mein AG zahlt da nix. Und ich hatte was von Max 60% vom Netto im Kopf … Ist bei mir wg Teilzeit dann natürlich auch super wenig Naja seid ich jetz n Kind hab seh ich leider noch mehr Stellen wo es in Deutschland echt hakt… traurig traurig. Da soll man nicht Politikverdrossen werden

von suzefox am 27.05.2023, 20:45



Antwort auf Beitrag von suzefox

Ach so, das habe ich falsch ausgedrückt: Das kommt tatsächlich von der Krankenkasse, sollen 90% vom Netto sein. Deshalb dachte ich ganz naiv, dass das noch recht ordentlich wird. Ich ahnte ja nicht, dass mein Arbeitgeber das Netto extrem niedrig ansetzt . Hab schon gelesen, dass der Arbeitgeber entweder nach Arbeits- oder Kalendertagen rechnen kann. Bei Arbeitstagen wäre der Satz deutlich höher, insofern ärgert es mich, dass der AG das Netto ohne Not so niedrig berechnet hat, obwohl er das Kinderkrankengeld ja gar nicht zahlen muss (5 Tage Entgeltfortzahlung bzw Kinderkrankengeld durch den AG wären übrigens möglich, sind aber in unserem kirchlichen (!) Tarifvertrag ausgeschlossen ). Sehr ätzend! Aber wie du schon sagst: Wenn man dann erstmal selbst ein Kind hat, merkt man, wie familienunfreundlich dieses Land ist. Ist ja leider nicht nur die Politik - das fängt schon damit an, dass Leute ohne Grund den Aufzug nehmen (und möglicherweise noch reinpinkeln), wenn direkt daneben eine Rolltreppe ist, und man selbst steht mit dem Kinderwagen und wartet ewig. Oder sie sitzen in der Bahn bei vielen freien Plätzen genau im Kinderwagenbereich, ohne aufzustehen. Ist gerade mein großes Hassthema, weil ich echt oft genau das erlebe . Da kam das Thema Kinderkrankengeld gerade noch on top...

von DoroU85 am 28.05.2023, 11:54