Hallo liebes Team,
ich gebe meiner Tochter, 9 Monate abends einen Dinkelbrei, mische ein Obstgläschen drunter und gebe Wasser dazu. Danach stille ich sie.
Ist das okay so?
Dann hätte ich noch eine Frage, durch was kann ich das morgendliche stillen ersetzen?
Durch Folgemilch?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Ganz liebe Grüße
von
Blonder-Engel
am 05.06.2012, 14:45
Antwort auf:
Re: Abendbrei mit Wasser anrühren und danach stillen?
Lieber „Blonder Engel",
es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden.
Ein Getreide-Obst-Brei, wie Sie ihn momentan füttern, stellt normalerweise die Zwischenmahlzeit nachmittags dar. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass manche Mütter den Getreide-Obst-Brei, so wie Sie, auf abends verschieben. Das ist auch in Ordnung, wenn noch Milch nachgefüttert wird.
Milch ist weiter die ideale Morgenmahlzeit bzw. ein wichtiger Bestandteil des Frühstücks. In diesem Alter dürfen Sie ohne Bedenken Folgemilch wie z.B. HiPP 2 nehmen. Die Folgemilch ist im Energiewert ein kleines Bisschen höher. Auch ist die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Die Meinung eine Folgemilch enthalte zu viel „Energie“ und mache dick ist nicht richtig und beruht wahrscheinlich darauf, dass man in der Vergangenheit davon ausgegangen ist, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben und im Idealfall enthalten sie nur Lactose und Stärke und keine anderen Kohlenhydrate oder Zucker. So enthält HiPP 2 ausschließlich Lactose und Stärke.
Möchten Sie irgendwann den Abendbrei in einen Milch-Getreide-Brei wandeln, können Sie die Folgemilch als Basis nehmen, die Getreideflocken einrühren und den Brei mit Obst verfeinern.
Eine schöne Restwoche
Veronika Klinkenberg
von
Veronika Klinkenberg
am 06.06.2012
Antwort auf:
Re: Abendbrei mit Wasser anrühren und danach stillen?
Selbstverständlich geht das so wie von dir beschrieben mit dem Abendbrei! Das habe ich nämlich genau so gemacht.
Wenn du morgens nicht mehr stillen möchtest (ich fand das immer viel kuscheliger als gleich aus dem Bett springen zu müssen, um dem hungrigen Kind was anderes vorzubereiten), kannst du ihr Pre-Milch aus einem kleinem Becher anbieten. Den Becher wirst du führen müssen, aber die meisten Stillkinder tun sich damit leichter als mit Trinklernbechern. Oder probiere mal einen Babybecher mit Strohhalm, gesehen von Nuby, zum Beispiel.
Flasche wurde ich in dem Alter jedenfalls nicht mehr geben.
Und Premilch ist der Folgemilch vorzuziehen, weil sie der Muttermilch noch am ähnlichsten ist. Die ändert sich nämlich auch nicht dahingehend, dass sie auf einmal Stärke und manchmal sogar künstliche Aromen oder Zuckerarten enthält...
Mitglied inaktiv - 06.06.2012, 11:57