Abendbrei mit Wasser anrühren und danach stillen?

 Veronika Klinkenberg Frage an Veronika Klinkenberg Ernährungsberaterin

Frage: Abendbrei mit Wasser anrühren und danach stillen?

Hallo liebes Team, ich gebe meiner Tochter, 9 Monate abends einen Dinkelbrei, mische ein Obstgläschen drunter und gebe Wasser dazu. Danach stille ich sie. Ist das okay so? Dann hätte ich noch eine Frage, durch was kann ich das morgendliche stillen ersetzen? Durch Folgemilch? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort. Ganz liebe Grüße

von Blonder-Engel am 05.06.2012, 14:45



Antwort auf:

Re: Abendbrei mit Wasser anrühren und danach stillen?

Lieber „Blonder Engel", es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Ein Getreide-Obst-Brei, wie Sie ihn momentan füttern, stellt normalerweise die Zwischenmahlzeit nachmittags dar. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass manche Mütter den Getreide-Obst-Brei, so wie Sie, auf abends verschieben. Das ist auch in Ordnung, wenn noch Milch nachgefüttert wird. Milch ist weiter die ideale Morgenmahlzeit bzw. ein wichtiger Bestandteil des Frühstücks. In diesem Alter dürfen Sie ohne Bedenken Folgemilch wie z.B. HiPP 2 nehmen. Die Folgemilch ist im Energiewert ein kleines Bisschen höher. Auch ist die Anreicherung mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an das ältere Kind, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Die Meinung eine Folgemilch enthalte zu viel „Energie“ und mache dick ist nicht richtig und beruht wahrscheinlich darauf, dass man in der Vergangenheit davon ausgegangen ist, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchen deutlich mehr Stärke und oft auch Zucker zugesetzt. Heute dürfen Folge- wie Anfangsmilchen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben und im Idealfall enthalten sie nur Lactose und Stärke und keine anderen Kohlenhydrate oder Zucker. So enthält HiPP 2 ausschließlich Lactose und Stärke. Möchten Sie irgendwann den Abendbrei in einen Milch-Getreide-Brei wandeln, können Sie die Folgemilch als Basis nehmen, die Getreideflocken einrühren und den Brei mit Obst verfeinern. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg

von Veronika Klinkenberg am 06.06.2012


Antwort auf:

Re: Abendbrei mit Wasser anrühren und danach stillen?

Selbstverständlich geht das so wie von dir beschrieben mit dem Abendbrei! Das habe ich nämlich genau so gemacht. Wenn du morgens nicht mehr stillen möchtest (ich fand das immer viel kuscheliger als gleich aus dem Bett springen zu müssen, um dem hungrigen Kind was anderes vorzubereiten), kannst du ihr Pre-Milch aus einem kleinem Becher anbieten. Den Becher wirst du führen müssen, aber die meisten Stillkinder tun sich damit leichter als mit Trinklernbechern. Oder probiere mal einen Babybecher mit Strohhalm, gesehen von Nuby, zum Beispiel. Flasche wurde ich in dem Alter jedenfalls nicht mehr geben. Und Premilch ist der Folgemilch vorzuziehen, weil sie der Muttermilch noch am ähnlichsten ist. Die ändert sich nämlich auch nicht dahingehend, dass sie auf einmal Stärke und manchmal sogar künstliche Aromen oder Zuckerarten enthält...

Mitglied inaktiv - 06.06.2012, 11:57


Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Nach Abendbrei stillen?

Liebes Expertenteam,  mein Sohn ist heute genau 7 Monate alt. Nach Startschwierigkeiten haben wir nun den Mittagsbrei plus etwas Obst etablieren können. Laut Kinderarzt spricht nichts dagegen, nun auch den Abendbrei einzuführen. Er schmeckt ihm gut, allerdings will er zum einschlafen noch gestillt werden. Obwohl zwischen Brei und ins Bett gehen...


Nach Abendbrei noch stillen?

Guten Tag. Unser Sohn ist jetzt 23 Wochen alt und bekommt schon den Abendbrei. Er bekommt Schmelzflocken Dinkel Hafer, die ich mit Pre Milch anrühre. Mit rein packe ich dann Birne oder Banane. Alles in allem ist es dann ca 250g Brei. Davon isst unser Sohn wenn’s hoch kommt, nur 200g. Wenn ich ihm aber dann die Brust anbiete, trinkt er da auch ...


Wie oft stillen?

Hallo,  mein Baby (8 Monate) bekommt seitdem es 6 M alt ist Beikost. Mittlersind wir bei Mittagsbrei und Abendbrei und ab und zu mal Obstbrei/Obst als Snack. Er hat viel Interesse am Essen und tagsüber eigentlich kaum noch Lust auf Muttermilch. Ich lege ihn dann öfters an, aber meist schreit er dann oder hat keine Lust, weil er - so denke ich- ...


Von Stillen auf Zwiefüttern und Beikost?

Hallo, mein Sohn ist seit dem 4.3.  5 monate alt. Da ihm meine Muttermilch tagsüber nicht reicht habe ich angefangen ihm über den Tag Pre milch zu geben. Das klappt, nach ziemlichen Startschwierigkeiten, ganz gut. Nachts stille ich ihn weiterhin soweit es möglich ist. Ich würde allerdings auch gerne schon mit beikost starten da er sehr interess...


Abendbrei unterwegs - ausfallen lassen möglich?

Hallo liebe Experten,  mein Sohn ist 8 Monate alt und wird noch gestillt. Seit er 6,5 Monate alt ist, bekommt er mittags Brei und seit gut 1 Monat noch den Abendbrei. Er isst dabei von Beginn an eigentlich alles, aber nie besonders viel. Manchmal sind es nur 2-3 Löffel, manchmal isst er mehr, dann sind es ca 60 g. Ein ganzes oder auch nur halbe...


Milch statt stillen

Hallo 👋 mal wieder eine Unsicherheit, welche ich hoffe beseitigen zu können durch Ihre Hilfe.  Aktuell stille ich meinen Sohn noch einige Male am Tag neben der Beikost (9 Monate ist mein Sohn). Bei der Beikost sind wir bei drei Mahlzeiten angekommen. Vormittag/Mittag und Abend. Ich möchte aber das Stillen gerne reduzieren. Die Flasche nimmt er le...


Stillen neben Beikost

Hallo :) meine kleine Maus ist 8,5 Monate alt und isst mittlerweile morgens/vormittags GOB, mittags GKFB, nachmittags GOB und abends Milchbrei mit Prenahrung angesetzt, da sie die Kuhmilch nicht so gut vertragen hatte. Tagsüber Stille ich so gut wie gar nicht mehr außer eventuell ganz kurz zur Einschlafbegleitung. Nachts kommt sie ca. alle 2-3 ...


Abendbrei

Guten Morgen,  Mein Sohn ist ca 6 Monate alt und bekommt nun seit ein paar Wochen eine volle Mahlzeit Mittagsbrei (190-200gr).  So sind seine Fütterungszeiten:  3-6 Uhr 1. Milch (ca210ml) 9 Uhr 2. Milch (150-210ml, je nach Bedarf) 12 Uhr Mittagsbrei  15/16 Uhr Milch (150ml) 17.30/18 Uhr Milch (max 150ml)  Manchmal bekommt e...