Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 4,5 Jahre alt. Er hat schon immer sehr wählerisch gegessen und liebt nur Süßes, andere Dinge wie Nudeln isst er, ist aber nie begeistert und verlangt auch nicht danach. Wir haben uns immer um ein sehr gesundes Essen bemüht, essen mindestens zwei Mahlzeiten am Tag mit der ganzen Familie zusammen. Ich und mein Mann essen mit Genuss gesund (viel Gemüse, Reis, Nudeln, wenig Fett, manchmal Fisch, Obst...). Trotzdem hat mein Sohn sich von klein auf nie auch nur ansatzweise für unser Essen interessiert, das heißt er wollte nie essen, was "die Großen" essen. Mit Genuss isst er nur Süßes. Er war nun über Monate sehr viel krank und ist sehr gewachsen, so dass er erschreckend dünn wurde. Daraufhin habe ich ihn zum ersten Mal essen lassen, was er gern mag: Vollkornbrot mit Nutella, Schokomüsli aus dem Bioladen mit Vollmilch, Kekse, Kakao... Er liebt es. Er isst sicher im Vergleich zu früher die doppelte Menge und genießt das Essen sichtlich. Was natürlich schön ist. Meine Frage: soll ich weiterhin in Kauf nehmen, dass er so ungesunde Dinge wie Nutella isst (allerdings in Kombination mit gesundem Brot)? Oder soll ich den "Süßkram" komplett stoppen mit dem Effekt, dass er mit Unlust isst und obendrein viel weniger? Ich würde gerne wissen, wie schädlich Sie die Ernährung mit Zucker halten. Danke! Herzliche Grüße, Mia
Veronika Klinkenberg
Hallo Mia, schön, dass Sie so viel Wert auf eine gesunde Ernährung legen und für Ihre Lieben ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Angebot an gesunden Speisen zubereiten. Gut ist es auch, dass Sie die Mahlzeiten immer gemeinsam einnehmen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, auch wenn Ihre Mühen bis jetzt noch nicht wirklich gefruchtet haben, die „Geschmackserziehung“ ist ja noch lange nicht abgeschlossen. Nehmen Sie die gesunde Ernährung aber nicht zu ernst und lassen Sie sie vor allem nicht zum „Thema“ werden. Denn auch die Situation, in der gegessen wird, hat einen Einfluss. Ermahnende Gespräche während des Essens sollten möglichst vermieden werden. Lassen Sie Ihrem Söhnchen etwas Freiraum bei der Auswahl der Speisen und reagieren Sie mit Gelassenheit gegenüber zeitweiligen Abneigungen. Essen Sie selbst mit Genuss von allen Speisen. Kinder kommen mit der Vorliebe für „süß“ zur Welt. Diese Vorliebe wird durch die Milch noch verstärkt. Mit der Umstellung auf feste Nahrung müssen Kinder lernen vollkommen andere Geschmackserlebnisse akzeptieren zu lernen. Ihr Söhnchen hat hier offensichtlich größere Schwierigkeiten. Im Kleinkindalter kann die Abneigung gegen neue, fremdartig schmeckende Lebensmittel sehr ausgeprägt sein. Durch eine verwöhnende Ernährung während einer Krankheitsphase hat Ihr Kind seine Vorlieben erneut entdeckt. Am besten Sie gehen behutsam vor und wählen einen „Mittelweg“ und das scheinen Sie ja ganz gut hin zu bekommen. Lassen Sie eine kleine Menge an fettreichen und süßen Lebensmitteln zu, denn sobald Sie diese komplett „verbannen“ werden sie umso interessanter. Weder gegen eine kleine Menge Nutella auf einem „gesunden“ Brot, noch gegen „Schokomüsli“ aus dem Bio-Laden oder Kekse und Kakao spricht etwas, wenn Sie in entsprechender Menge verzehrt werden. Erfüllen Sie nicht ausschließlich Extrawünsche und sehen Sie diese „Leckereien“ als Teil eines Gesamtspeiseplans. Leben Sie Ihrem Kleinen weiterhin ganz ungezwungen eine gesunde Ernährungsweise vor. Das geht nicht „spurlos“ an ihm vorbei. Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe schon wieder ein kurze Frage: Ich habe ein Babykochbuch, dort sind auch Rezepte für Kekse, Waffeln und Kuchen, die für Babys geeignet sind. Aber ein Rezept verwirrt mich schon. Drüber steht, es wäre ab dem 11. Monat geeignet und es enthälft Butter (150 g) und Puderzucker (gleiche Menge). Ich dachte immer, derlei Dinge sind v ...
Hallo! Mein Sohn ist 6 Monate alt und wurde bislang wie folgt ernährt: 4,5 Monate voll gestillt. Ab 4,5 Monate Start mit selbstgekichtem mittagsbrei. Dann ab dem 6. LM abendbrei mittels getreide, Milch und Obst. Seit dem 7. LM kam der getreideobstbrei hinzu. Jetzt ist mir gestern mit erschrecken aufgefallen, dass in der letzten abendbrei Packun ...
Hallo! Wir haben unserem Neugeborenen ausversehn zwei ganze Packen Anfangsmilch 1 vefüttert. Leider hat es fast die gleiche Verpackung wie Pre derselben Marke. Jetzt meine Frage kann der Zucker dem Baby nachhaltig geschadet haben (späteres Übergewicht, ADHS, Diabetes etc)? Ich bin eigentlich gegen Zucker und ärger mich deshalb dass mein Baby so ...
Liebe Experten, können Sie mir Kinderkekse empfehlen, wo überhaupt kein Zucker drin ist? Ich habe gehört, dass in den meisten Keksen dennoch versteckt Zucker zu finden ist. Gern würde ich meinem Kind mal einen Keks unterwegs in die Hand drücken, ohne ihn aber schon mit Süßem zu konfrontieren. Und zum Selberbacken habe ich nicht immer die Zeit. Viel ...
Hallo liebes Expertenteam, meine Frage steht ja schon oben.Ich hab mich jetzt dazu entschieden fertige Obstgläschen zu kaufen.Ich hab aber irgendwie Bedenken dass auch wenn auf den Gläsern ohne Zuckerzusatz steht das auch wirklich stimmt. Wir haben heute welche von Hipp gekauft (Birne pur,Apfel und Birne Pflaume).Ich hab irgendwie angst meiner To ...
Liebe Expertinnen, ich habe das Forum hier gefunden und hoffe das ich hier meine Frage beantwortet bekomme: Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass meine 9 Monate alte Tochter nicht allzu viel Süßes bekommt. Kann ich ihr trotzdem ab und zu mal ein Plätzchen in die Hand drücken? Ich habe mit meiner Großen gebacken und wir haben sie mit Süßungsmi ...
Hallo, Leider trinken meine Kinder, 23 Monate alt nur diese fertig Schorlen von bebivita. 3.5g Zucker auf 100ml Ich habe es tatsächlich immer wieder probiert stark nochmals diese zu verdünnen aber es wird auch bei starkem durst nicht getrunken. Bevor nichts getrunken wird bleib ich dabei. Ist das denn sehr schlimm?.. Wi ...
Hallo Ich habe Sie vor Kurzem gefragt wegen Umstellung von schorle auf Wasser, wo sie sagten einfach umstellen. Leider konnte ich nicht mehr darauf antworten. Also ich soll quasi warten bis mein Kind richtig durst hat da es dann auch Wasser trinkt? Meine Tochter ist da sehr hartnäckig und es heißt ja immer wenn durst Vorhanden schon fast zu ...
Hallo liebe Ernährungsexperten, zwei Elternteile, zwei Meinungen😅. Da dachten wir, wir fragen Profis. Unser Kind hat bis ca. 15 Monaten kein Zucker bekommen, danach hin und wieder. Seit kurzem (27 Monate) ist der Zuckerkonsum, gefühlt, explodiert. Zum Frühstück Schokoaufstrich und Honig. Zwischendurch Schokolade und Gummibärchen ...
Hallo zusammen, mein Baby ist fast 9 Monate alt und isst seit ca. 3 Monaten drei Brei-Mahlzeiten. Nachmittags bekommt es einen Getreide-Obst-Brei aus dem Glas ohne Milch und abends koche ich ihm Getreidebrei mit Milch und füge etwas Obst aus dem Glas hinzu. Mein Baby isst sehr gut und oft auch beide Mahlzeiten leer. Jetzt habe ich mit Erschreck ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wasser zur Beikost oder Gefahr der Wasservergiftung?
- Bekommt mein Kind genug Milch mit 9 Monaten?
- Bekommt mein Kind genug Milch?
- Kind verändertes Essverhalten
- Kind 21 Monate isst kaum bis garnicht
- Verstopfung Pre Nahrung
- Trinkemenge Muttermilch
- Optimierung Mahlzeiten
- Essen landet nicht im Kind
- Wie viel Trinken bei Brei