Leons_Mama
Hallo, wir haben bislang immer darauf geachtet, dass unser Sohn (19 Monate) keinen Zucker bekommt, sondern Süßes nur in Form von Obst und seit einiger Zeit auch kindgerechte Kekse, z. B. HIPP Kinder- Apfel-Kekse. Nun fällt es aber zunehmend schwerer, ihn damit zufriedenzustellen, wenn er sieht, wie andere Kinder ganz normal Kuchen bekommen. Ich vermute auch, dass die Schwiegereltern ihm heimlich Kekse und Kuchen geben, wenn er da ist, einmal hat mein Mann sie auch dabei "ertappt". Der Kleine macht mittlerweile auch "Theater", wenn er beispielsweise den Kuchen beim Bäcker in der Auslage sieht! Das würde er ja nicht, wenn er überhaupt nicht wüsste, was da liegt.. Nun möchte ich gerne wissen, ob es okay ist, ihm von nun an Kuchen zu geben, wenn wir selbst auch welchen essen oder ob wir weiterhin versuchen sollten, Zucker zu vermeiden. Haben sie vielleicht auch ein Rezept für einen zuckerfreien bzw. zuckerarmen Kuchen? Kann man auch mit Agavendicksaft backen? Danke und liebe Grüße!
Veronika Klinkenberg
Liebe „Leons_Mama“, es lässt sich nicht vermeiden, dass die Kleinen irgendwann einmal mit Süßigkeiten oder auch „kleinen Extras“ in Kontakt kommen. Kleine Naschereien sind aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. Zucker ist generell kein Schadstoff und aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist gegen eine geringe Menge Zucker in unserer Ernährung nichts einzuwenden. Im Rahmen eines ausgewogenen Speiseplans müssen Sie nicht jedes Gramm Zucker zählen und darf Ihr Junge nun auch kleine Mengen „Süßigkeiten“ bekommen. Wichtig ist, dass er einen bewussten Umgang mit den Leckereien kennenlernt. Gehen Sie also möglichst bewusst, aber entspannt mit dem Thema um. Strikte Verbote sind nicht sinnvoll, sie machen die „Extras“ nur interessanter und das Verlangen danach noch größer. Wenn es für die Familie Kuchen gibt, darf der Kleine natürlich eine kleine Menge mitessen. Er soll sich ja als gleichberechtigtes Familienmitglied fühlen. Wenn Sie zuckerfreien oder zuckerarmen Kuchen anbieten, dann für die ganze Familie. Es gibt Kuchen, die mit der Süße von Obst „auskommen“: 500g reife Bananen, 50g geriebene Mandeln, 100g Rosinen, 75g Haferflocken, 125g Vollkornmehl, 100m Sonnenblumenöl, 1 Prise Salz. Bananen zerdrücken, mit den übrigen Zutaten zum Teig verrühren. In einer Kastenform bei 100°C für 50 bis 60 Minuten backen. Sicher gibt es auch Muffins in ähnlicher Art. Frau Birgit Neumann vom Nachbarforum kann Ihnen da denke ich noch mehrere Rezepte verraten. Meines Wissens gibt es die Möglichkeit mit Agavendicksaft zu backen. Hier gibt es aber sicher erfahrene Mütter, die Ihnen noch besser weiterhelfen können. Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind eine feste Naschzeit, z.B. nach dem Mittagessen oder am Nachmittag. Wenn Ihr Kind nur eine Portion am Tag nascht, darf es ruhig das auswählen, was es am liebsten mag. Das kann z.B. ein Doppelkeks, ein kleines Eis, eine kleine Menge Kuchen etc. sein. Ihr Spatz beobachtet ganz genau, wie Mama und Papa mit Snacks umgehen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass Sie sich selbst beobachten. Sicherlich ist es nicht sinnvoll, wenn kleine Naschereien jederzeit zugänglich sind und zum Zugreifen einladen. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Ernährungsexperten, zwei Elternteile, zwei Meinungen😅. Da dachten wir, wir fragen Profis. Unser Kind hat bis ca. 15 Monaten kein Zucker bekommen, danach hin und wieder. Seit kurzem (27 Monate) ist der Zuckerkonsum, gefühlt, explodiert. Zum Frühstück Schokoaufstrich und Honig. Zwischendurch Schokolade und Gummibärchen ...
Hallo! Ich möchte einmal fragen, ab wann man nun mit Beikost beginnen soll? Die WHO empfiehlt ja mit 6 Monaten (180 Tage), während man woanders liest, dass man schon mit dem vollendetem 4. Monaten mit Beikost beginnen soll. Was ist denn nun richtig, wenn man davon ausgeht, dass ein Kind alle Beikostzeichen erfüllt? Ich stille übrigens ...
Hallo zusammen, mein Baby ist fast 9 Monate alt und isst seit ca. 3 Monaten drei Brei-Mahlzeiten. Nachmittags bekommt es einen Getreide-Obst-Brei aus dem Glas ohne Milch und abends koche ich ihm Getreidebrei mit Milch und füge etwas Obst aus dem Glas hinzu. Mein Baby isst sehr gut und oft auch beide Mahlzeiten leer. Jetzt habe ich mit Erschreck ...
Schönen guten Tag Frau Frohn😊, ich wollte gerne mal nachfragen, ab wann man Babys genau Tee geben darf? Ich habe hier Kinder Bio Fencheltee von Hipp in Aufgussbeuteln und Himbeertee von DM, auch für Kinder. Beides natürlich zuckerfrei. Er bekommt ja momentan zwei Breimahlzeiten (Mittags und Abends) und Pre, da ich leider abstillen muss. Die ...
Hallo Frau Frohn, meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...
Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...
Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen. Ab wann kann ich mich an r ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...