User-1721912649
Hallo, das Känguruhen soll doch so wichtig sein, stimmt doch? Aber bislang lassen mich die Schwestern meinen kleinen Matz wirklich kaum mal auf den Arm/Brust nehmen. Er ist bei 34+2 gekommen und es geht ihm soweit gut nur die Atmung ist schwierig weil die Lunge nicht ausgereift ist, deswegen bekommt er Sauerstoff. Muss ich wirklich abwarten bis er ohne Sauerstoff auskommt ehe ich ihn öfter bekommen kann? Ich finde es manchmal so schwierig mit den Schwestern im Hospital und komm mir so hilflos vor ihnen gegenüber auch weil ich nicht die richtigen Argumente habe wenn sie etwas bestimmen. MfG
Guten Tag, das Känguruhen ist tatsächlich für Kinder und Eltern oftmals sehr gut. Ob ein Kind von der Atmung her stabil genug ist, muss das Behandlungsteam aus Pflegekräften und Ärzten entscheiden. Vielleicht suchen Sie einmal das gemeinsame Gespräch mit Pflegekraft und Ärzteteam und lassen sich die Einschätzung erklären. Wenn Ihr Kind noch als zu instabil eingeschätzt wird, dass wird man das sicherlich gut erklären können.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille