Nadi-B
Hallo, wir haben bei unserem Frühchen festgestellt, dass es sich ständig versucht zu überstrecken. Dabei wirft es den Kopf immer mehr nach hinten um bald 90 Grad und auch die Wirbelsäule wendet es ins Hohlkreuz. Was kann die Ursache für diesen Reiz der Übertsreckung mit aller Kraft sein, was gerade in Seitenlage und oft hinter einandere mehrmals täglich passiert? Irgendwelche Beeinträchtigungen?
Fachärztin Louise-Caroline Büttner
Hallo, Vielen Dank für Ihre Frage. Diese Überstreckung Ihres Kindes kann ohne Krankheitswert sein und sich wieder geben, wenn Ihr Kind größer geworden ist. Die Überstreckung kann aber auch auf eine Entwicklungsverzögerung hinweisen. Deshalb sollten Sie Ihr Kind beim Kinderarzt vorstellen, damit er es untersuchen kann. Wenn möglich, bitte filmen Sie für diesen Termin Ihr Kind, wenn es diese Bewegungen macht. Alles Gute, L. Büttner
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Dr. Jorch!!! Zwei von meinen Kleinen verdrehen die Arme immer ganz nach hinten zum Rücken hin, egal ob ich sie auf dem Arm halte oder sie auf dem Bauch liegen. Ist das auch eine Art Überstreckung? Wenn ja müßten sie dann Krankengymnastik bekommen? Bis jetzt hatten wir sie noch nicht benötigt. Sie sind jetzt 9 Monate alt. Tschau Ute
hallo prof. joch , sie haben mir schon in vielen sachen weitergeholfen . seit einiger zeit beschäftige ich mich wieder mit der überstreckung bei meiner kleinen (frühchen 33+5ssw. mitlerweile 6,5 monate) . in der ss hatte ich ein polyhydramnium ,dabei musste mir in wöchentlichen abständen 1-2liter punktiert werden . meine ärztin sagte mir das di ...
hallo mein sohn(24+2 jetzt 25 monate alt) ist motorisch eigentlich sehr gut-hat sich zu aller unser freude gut entwickelt-sitzen mit 8 monaten,krabbeln mit 12,gehen mit 15mon-alles unkorr. und ohne auffälligkeit) jetzt ist es so,dass er stark überstreckt schläft.er hat den kopf total im nacken- das schaut nicht sehr bequem und unnatürlich aus. h ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren