Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Fast 1 jähriges Kind schläft schlecht

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Fast 1 jähriges Kind schläft schlecht

FCBa

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird in einer Woche 1 Jahr alt. Sie schläft sehr schlecht ein und auch nachts wird sie bestimmt 10 mal wach. Einschlafen geht auch nur mit stillen. Wenn ich das verweigere dann flippt sie völlig aus. Das gleiche Spiel auch beim Mittagsschlaf. Sie schläft noch im Beistelbett aber wir würden sie so gerne an ihr Bettchen im Kinderzimmer gewöhnen. Sie braucht aber noch sehr viel Körperkontakt. Auch nachts lässt sie sich nur mit der Brust wieder zum einschlafen bringen. Sie weint auch nachts öfters mal auf. Ich bin einfach verzweifelt weil ich gerne mit dem stillen aufhören möchte aber nicht weiß wie ich das angehen kann.  Sie wacht so um 07:30 auf und macht ihren Mittagsschlaf um 12:00 Uhr (ca. 1,5 Stunden), dabei wacht sie bestimmt auch 1-2 mal auf und ich muss sie wieder mit stillen beruhigen. Um 18:00 Uhr gibts Abendbrei (sie ist fast nur Brei) und danach wird in Ruhe gebadet und bettfertig gemacht. Um 19:00 Uhr ist dann Schlafenszeit. Bis sie dann schläft dauert es rund eine Stunde. Ich lege mich neben sie und streichle, stille und leg sie immer wieder hin. Ich merke sie ist total fertig aber findet einfach nicht in den Schlaf. Vielleicht haben Sie eine Idee oder einen guten Tipp für mich. Vielen Dank 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend Mit 1 Tipp oder 1 Idee ist es da nicht getan, da braucht es ein ganzes Konzept. 1. Natürlich kann Ihre Tochter auch lernen sich ohne Saugen und Schlucken zu beruhigen. Das wäre der erste Schritt das Stillen vom Einschlafen zu trennen, also das Stillen nicht mehr im Bett sondern auf der Couch im Wohnzimmer. 2. Braucht es ein Übergangsobjekt (Kuscheltier) welches tagsüber mit Bedeutung aufgeladen werden muss in Beruhigungs- Tröste und Entspannungssituationen. Ich weiß, dass sich Ihr Kind nicht dafür interessiert, es interessiert sich für das was es gewohnt ist (Ganzkörperkuscheltier Mama, 37 Grad warm und süße Milch gebend) aber es kann auch lernen, dass ein Kuscheltier tröstend und hilfreich sein kann. 3. Es braucht eine Einschlafroutine ohne trinken. Das müde Kind (5-6 Wachstunden) muss natürlich richtig satt sein, dann kann es mit ruhigem Spiel auf dem Schoß noch näher an den Schlaf herangeführt werden. Ruhiges Spiel damit meine ich mein Sortierkörbchen, welches interessante Gegenstände beinhaltet, welche untersucht ausprobiert und angeschaut werden. Haptisch interssante Dinge Bürste, Pinsel, Tastbuch etc. Quälend lange bis ihr Kind gähnt, Augen reibt und sich ins Bett wünscht. Dann Licht aus, noch kurz tragen, singen und dann schlafnah ins Bett legen. Hochgeschlossenes Oberteil zeigt dass die Milchbar geschlossen ist. Bei Protest: ablenken aber nicht stillen. 4. wenn das Einschlafen klappt dann nachts nur zu sinnvollen Zeiten stillen (2x/Nacht), ansonsten anders beruhigen.(schwer) HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.