BallerinaK
Hallo Frau Jäger und liebes Team, Ich bin Mama zweier lieber 9jähriger Zwillings-Mädchen (zweieiig). Beide mögen sich, aber es besteht viel Eifersucht, Konkurrenz und auch Streit unter den Zwillingen. Haben Sie Tipps wie ich die Situationen verbessern kann? Zuhause sind beide Kinder extrem auf gerechte und gleiche Behandlung des anderen Zwillings von uns Eltern fixiert. Beide fühlen sich schnell benachteiligt behandelt. Es kommen Vorwürfe an uns Eltern: "du hast dir mehr Zeit für meine Schwester genommen heute und weniger um mich gekümmert", zb für Hausaufgabenbetreuung, beim Bettbringen… Sie achten sogar beim Essen gegenseitig genau darauf, zb morgens: Wieviel Müsli bekommt meine Schwester? Ist das Kuchenstück nachmittags gleich groß? Sie gönnen sich gegenseitig oft nichts. Sätze wie "meine Schwester ist doof", höre ich gerade sehr oft. Aber dann spielen sie auch wieder so schön zusammen. Wie kann ich erreichen, dass die Kinder weniger eifersüchtig aufeinander sind? Beide gehen in getrennte Klassen und haben getrennte Gruppen in der Mittagsbetreuung. Beide haben ein eigenes Zimmer, wobei sie aber in einem Zimmer gemeinsam schlafen. Das wollen sie bisher so beibehalten. Hobbys haben sie mittlerweile einiges getrennt. Mit den Freundinnen ist es schwierig : Es gibt Freunde in der Nachbarschaft oder im Familienumfeld, die haben sie gemeinsam. Da kommt es allerdings beim gemeinsamen Spielen besonders in 3er Konstellationen oft zum gegenseitigen ausschließen eines Zwillings und dadurch zu Konflikten. Es gibt dabei viel Frust und Enttäuschung. In einer Konstellation ist es so, dass sich das Kind der befreundeten Familie beim Zusammenkommen mit Zwilling 2 besser versteht und Zwilling 1 immer im Abseits ist. Zwilling 1 kommt dann oft zu uns Eltern. Früher haben wir oft versucht zu vermitteln und gemeinsames Spiel anzuregen. Seit längerem schalte ich mich aber nur ein, wenn es sehr ungerecht ist oder der Streit sehr heftig wird. Allgemein ist es den Zwillingen sehr wichtig eigene Freundinnen zu haben. Allerdings hat Zwilling 2 mehr Freundschaften in der Klasse als Zwilling 1, die sich schwer tut Kontakte aufzubauen. Sie geht offen auf andere Kinder zu, ist aber mehr impulsiv und möchte den Ton angeben. Dabei gibt es wohl manchmal auch kleinere Streitereien in ihrer Klasse. Sie tut sich schwer eine bleibende, gute Freundin zu haben und ist deshalb traurig, wenn sie dann sieht, dass mehr Anfragen bei Zwilling 2 für Treffen am Wochenende und mehr Einladungen kommen. Spielen mit Freundinnen am Wochenende ist meistens spontan mit klingeln oder wenn in der Schule eine Wunsch nach ner Verabredung entsteht, plane ich auch eine Verabredung- aber eher dann bei Zwilling 2. Manche Kinder aus der Klasse sagen die Zwillings-Schwester kann auch mitkommen zum Spielen, aber Zwilling2 sagt meistens nein. Nachmittags wenn ich mich zb mit einer Mama mit den Kindern zum Eis verabrede und dann eben beide Kinder da sind, gibt’s oft Eifersucht, wenn Zwilling 1 mitspielt. Manchmal sage ich, "spielt doch alle zusammen", aber natürlich ist das in Ordnung ohne Schwester mit der Freundin zu spielen… andererseits kennen sich die Kinder ja auch aus der Schule usw. und ich verstehe, dass Zwilling 1 dann frustriert und traurig ist. Wie kann ich mit dem Ausschließen umgehen bei "gemeinsamen" Freunden? Wie kann ich Zwilling 1 unterstützen? herzlichen Dank für ihre Antwort!
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge Eifersucht /Freunde
- Kleinkind und jetzt Zwillinge - verzweifelt
- Welche Diagnostik ist sinnvoll?
- Zwilling sehr dominant
- Zwillinge 1. Klasse total unterschiedlich
- Zwillinge (Teil-)Abstillen
- Zwillinge 3 Jahre 8 Monate alt tragen noch Windel und klammern erneut an Erzieherin
- Zwillingslektüre
- Eingewöhnung Kindergarten eineiige Zwillinge - einer tut sich schwer, der andere nicht. Was tun?
- Zwilling möchte nicht Zwilling sein