Zwillinge_to_be
Ich bin zum zweiten Mal schwanger (das 1. Mal endete mit einer verhaltenen Fehlgeburt, die in der 11. Schwangerschaftswoche festgestellt wurde und zwei Tage später natürlich abging) und es sind Zwillinge. Ich wüsste gern, ob es spezielle Untersuchungen gibt, die sinnvoll wären. Es sind zweieiige Zwillinge und ich bin jetzt schätzungsweise in SSW12+2. Da ich bisher erst einen Ultraschalltermin hatte und die Zwillinge nicht ganz gleich groß sind, wollte die Ärztin nochmal messen und dann erst die Woche fix in den Mutterpass eintragen. Ich frage mich aber: Gibt's was, das ich besonders beachten sollte? Meine Frauenärztin sagte mir, sie hat nur ganz selten Zwillinge (ich bin ihre erste Zwillingsschwangere in diesem Jahr) und das verunsichert mich etwas...
Liebe werdende Zwillingsmama, zunächst einmal unseren herzlichsten Glückwunsch zu euren kleinen Doppelwundern! Wir freuen uns sehr mit euch und begleiten euch gern ein Stück eures spannenden Weges ins Mehr-als-eins-auf-einmal-Abenteuer. Es ist ganz klar, dass du dir bei so einer großen Nachricht große Gedanken machst. Und diese (manchmal wenig hilfreichen) Gedanken beruhigen sich erst, wenn du Menschen an deiner Seite weißt, die dir durch ihre Erfahrung und Routine deine wichtige Sicherheit (zurück)geben. Deshalb mein Rat: Wende dich nun als erstes an eine spezialisierte pränataldiagnostische Praxis (gern "Degum" 2 oder 3 - also mit höchstem Ausbildungsgrad in Bezug auf Ultraschalluntersuchungen und bitte um Mitbegleitung. Bei di-di-Zwillingen (also Kindern, die so wie deine sowohl ihre eigene Plazenta, als auch ihre eigene Fruchtblase haben) ist das nicht zwingend nötig - aber es beruhigt ungemein und wird auch empfohlen, um beispielsweise Wachstumsdiskordanzen zu erkennen, die fetale Entwicklung im Auge zu haben, dir unberechtigte Sorgen zu nehmen oder Komplikationen frühzeitig entgegenwirken zu können. Außerdem würde ich einen speziellen Geburtsvorbereitungskurs wählen, in dem ihr nicht das Exotenpaar seid, sondern eine von zehn Familien. Diesen Kurs solltet ihr im besten Fall irgendwann zwischen der 22. und 30. Schwangerschaft besuchen. Dann bleibt genügend Zeit, Euch für einen Weg der Geburt zu entscheiden, mehrlingserprobte, praktische und stärkende Alltagstipps aufzunehmen, die ihr gut umsetzen könnt und euch Fragen an die Hand zu geben, die euch gute eigene Entscheidungen treffen lassen. Auch ein Säuglingsplege- und/oder Erste-Hilfe-Kurs macht Sinn! Du siehst: Ich ziele mit meinen Antworten auf eine ganz andere, weniger pathologische und für dich enorm wichtige Sicht der Dinge ab 😉 Es ist so schwer, nach deiner Vorgeschichte leicht und (Gedanken)frei in das zweite Drittel der Schwangerschaft zu starten. Aber glaub mir: Das hilft ungemein. Ich wünsche dir eine tolle Schwangerschaft! Wenn du magst melde dich morgen gern bei mir. Telefonnummer und Mail findest du auf der extrakind- webseite .
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Diagnostik ist sinnvoll?
- Zwilling sehr dominant
- Zwillinge 1. Klasse total unterschiedlich
- Zwillinge (Teil-)Abstillen
- Zwillinge 3 Jahre 8 Monate alt tragen noch Windel und klammern erneut an Erzieherin
- Zwillingslektüre
- Eingewöhnung Kindergarten eineiige Zwillinge - einer tut sich schwer, der andere nicht. Was tun?
- Zwilling möchte nicht Zwilling sein
- Schwester als Dolmetscherin
- Keine Ahnung