KielSprotte
Hallo, unsere Zwillinge sind jetzt 26 Monate alt und wachsen 2sprachig auf - mein Mann sagt immer dreisprächtig, da die beiden ihre eigene Sprache entwickelt haben, die auch nur die beiden verstehen. Unsere Tochter ist sprachlich viel weiter bzw könnte Sohnemann wenn er wollte/ müsste, aber irgendwie hat es sich so eingeschlichen, dass er seine Schwester als Dolmetscherin nutzt. Das sieht dann meist so aus, dass wir etwas fragen, die beiden kommunizieren dann kurz in ihrer Sprache und Töchterchen antwortet dann für beide" ich möchte xy und er möchte xy". Wenn wir mit ihm alleine sind (eher selten, da die beiden aneinander kleben) antwortet er vernünftig (wenn er nach ein oder zwei Versuchen einsieht, dass wir seine Phantasiesprache nicht verstehen,). Sollen wir es einfach so weiterlaufen lassen, oder vermehrt darauf achten, dass dolmetschen zu verhindern?
Liebe KielSprotte, ich bin gespannt, für welchen Weg Du Dich entschieden hast. Vielleict magst Du ja mal erzählen. Zwillinge - auch zweieiige - entwickeln sehr häufig ihre eigene Sprache oder kommunizieren sogar trotz vorhandener Sprachfähigkeit nonverbal miteinander. Da ihr Weg zu funktionieren scheint, haben vielleicht gar nicht beide Kinder gleich großes Interesse daran, selbst zu sprechen. Ich würde auf alle Fälle beobachten, ob beide (und das scheint ja so zu sein) die Fähigkeit haben, Worte zu bilden. Ansonsten darfst Du den Kinderarzt bei der nächsten U-Untersuchung mal auf einen Termin beim Pet-Audiologen ansprechen. Bitte lass aber nicht außer acht, dass Jungs tendenziell etwas später in ihrer Sprachentwicklung zu sein scheinen, als Mädchen und das euer Mädchen den Jungen ja auch nicht übergeht. Sie fragt ja und übersetzt dann. Ich bin mir sicher, dass sie inzwischen längst erkannt hat, wo ihre Zuständigkeit endet und welche Verantwortung ihr Bruder gut selbst tragen darf. Zudem vermute ich, dass es sie auch sehr stolz macht, den Bruder so gut zu verstehen. Ich wünsche Euch eine spannende Zeit! Alexandra von extrakind
Die letzten 10 Beiträge
- Zwilling sehr dominant
- Zwillinge 1. Klasse total unterschiedlich
- Zwillinge (Teil-)Abstillen
- Zwillinge 3 Jahre 8 Monate alt tragen noch Windel und klammern erneut an Erzieherin
- Zwillingslektüre
- Eingewöhnung Kindergarten eineiige Zwillinge - einer tut sich schwer, der andere nicht. Was tun?
- Zwilling möchte nicht Zwilling sein
- Schwester als Dolmetscherin
- Keine Ahnung
- Konkurrenz und Streit