Frage im Expertenforum Kompetenzzentrum für Zwillings- & Drillingseltern an Alexandra Jaeger:

Vornamen bei Zwillingen

Alexandra Jaeger

 Alexandra Jaeger
Gründerin von extrakind – über(s)leben mit Zwillingen und Drillingen

zur Vita

Frage: Vornamen bei Zwillingen

Hey.Lena

Beitrag melden

Hallo Frau Jäger, ich bin schwanger mit Zwillingen - zwei Mädchen und hardere mit der Namenswahl. Eher gleichklingend, oder doch sehr unterschiedlich? Meine Favoriten sind gerade Lilly & Liv. Als Mama von Mehrlingen, wie sind Ihre Erfahrungen? Sollten sich die Namen stark differenzieren? Ist ja schon eine Entscheidung, die sich nicht mehr rückgängig machen lässt. Freue mich über einen Tipp von Mama zu werdener Mama. Lena


Alexandra Jaeger & Team

Alexandra Jaeger & Team

Beitrag melden

Liebe Lena, zunächst einmal von Herzen eine schöne Zwillingsschwangerschaft! Nichts ist so individuell wie der eigene Name. Deshalb vorab: Als Eltern könnt ihr nichts falsch machen bei Eurer Doppel-Entscheidung. Das ist eine ganz persönliche Sache. Und die Namen müssen vor allem Euch gefallen und sich für Euch in Kombination und einzeln einfach gut anfühlen. Fragt Euch deshalb zunächst: Sollen die Namen von der Klangfarbe und der Länge zueinander passen? Wollt ihr den gleichen Anfangsbuchstaben? Oder möchtet ihr vielleicht ganz unterschiedliche Namen (die aber möglicherweise die gleiche Bedeutung haben) für Eure Töchter? Ich würde aber an Eurer Stelle darauf achten, dass Eure Minis nicht erst "bis zuende zuhören müssen" wenn ihr sie ruft. Mir persönlich war das sehr wichtig. Deshalb haben wir - wie bei den einzelnen Geschwistern auch - eher darauf geachtet, dass beide Namen einzeln zu unserem Familiennamen passen und bewusst ganz unterschiedliche Vornamen gewählt, um den Jungs ihre Einzigartigkeit zu zeigen. Dies hat zwischenzeitlich "mittelgut" funktioniert. Als sie etwa zwei Jahre alt waren haben sie sich selbst und gegenseitig bestimmt drei Monate lang als "Hancent" (eine Mischung ihrer Vornamen) bezeichnet.  Vielleicht findet Ihr es ja auch schön, wenn die beiden Namen sich erst einmal  überhaupt nicht ähneln aber die gleiche Bedeutung haben wie beispielsweise Clara und Milena (beides heißt Liebe)? Ich wünsche Euch jedenfalls ganz viel Spaß bei der Recherche und beim Aussuchen! Und alles Gute! Alexandra von extrakind


Moonmoth

Beitrag melden

Hallo Lena, vielleicht interessiert dich ja auch die Antwort einer anderen Zwillingsmama - mir 😉. Unsere Jungs sind 2017 geboren, beide haben zweisilbige Namen, weil wir glaubten, dass man dan eher die richtigen Namen nennt und weniger zu Spitznamengebung tendiert (mittlerweile hat trotzdem einer der beiden einen Spitznamen 😉). Uns war wichtig, dass weder die Namen noch mögliche Spitznamen daraus zu ähnlich klingen, damit es keine Verwirrung gibt, wenn man einen von beiden ruft.  Wir haben auch keine gleichen Anfangsbuchstaben gewählt, wobei wir es nicht kategorisch ausgeschlossen hätten, wenn uns jetzt zufällig zwei Namen mit gleichem Buchstaben gefallen hätten. Aber absichtlich hätten wir es nicht gemacht. Zwillinge sind ja am Ende des Tages auch "nur" Geschwister, die zufällig am gleichen Tag Geburtstag haben. Hätten wir nun zwei Kinder bekommen, die keine Zwillinge sind, hätten wir absichtlich gleiche Anfangsbuchstaben haben wollen? Nein 😉  Zwillinge werden in ihrem Leben vermutlich öfter als ihnen lieb ist, als eine Einheit gesehen, daher versuchen wir sie so gut es geht als "normale" Geschwister zu sehen. Verstehst du was ich meine? "Kommen die Zwillinge auch mit?" "Was wünschen sich die Zwillinge denn?" Ich selbst sagte tatsächlich nie Zwillinge zu den beiden. 😅 Entweder nenne ich ihre Namen oder sage "meine Jungs".    Jetzt schweife ich ab.  ich wünsche eine tolle Restschwangerschaft und eine reibungslose Geburt! Liebe Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.