Krippeneingewöhnung - zu zweit oder jeder für sich?

 Alexandra Jaeger Frage an Alexandra Jaeger Gründerin von extrakind – über(s)leben mit Zwillingen und Drillingen

Frage: Krippeneingewöhnung - zu zweit oder jeder für sich?

Hallo Frau Jäger,  Noch bin ich mit meinen 2 Jahre alten Zwillingen zuhause, doch bald startet für mich wieder die Berufstätigkeit und somit die Krippenzeit für meine Kinder.  Ich stehe derzeit vor der Entscheidung beide Kinder in eine Gruppe zu geben oder jeweils in getrennte Gruppen innerhalb derselben Kita. Ich bin absolut unsicher, welches die richtige Entscheidung ist.  Haben Sie einen Tipp?  Liebe Grüße Karina

von Double-Trouble21 am 02.06.2023, 09:19



Antwort auf: Krippeneingewöhnung - zu zweit oder jeder für sich?

Liebe Karina, vielen Dank für diese wichtige und spannende Frage, die sich wohl alle Mehrlingseltern früher oder später stellen. Anders als früher sind sich EntwicklungspsychologInnen einig: Keine wissenschaftliche Studie zeigt einen positiven Effekt einer Trennung und eine pauschale Trennung von Zwillingen - insbesondere im Krippenalter - bringt keinerlei Vorteile für die Kinder. Ganz wichtig ist es, die Entscheidung nur und ausschließlich von Euren Kindern abhängig zu machen und ganz individuell zu prüfen, was für die zwei das Beste sein könnte. Bitte bedenkt dabei: Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die Kinder eine wichtige Bindungsperson für den:die andere:n  Insbesondere in den ersten drei Jahren erleichtert die Anwesenheit des Geschwisterchens die Abwesenheit von Euch Eltern. Durch eine Trennung wird also nicht wie früher angenommen Individualität gefördert, sondern - im Gegenteil - ein wichtiger „Vertrauter“ genommen. Die Kinder geben sich in der für sie völlig neuen Umgebung und dem fremden Setting gegenseitig Sicherheit. Oft übernehmen Zwillinge füreinander die Funktion des sogenannten "Übergangobjektes" (Schmusetier, Kuscheltuch, Lieblingskissen und so weiter), also einem Gegenstand oder Tröstli, der eine Brücke zwischen dem Kleinkind und den (abwesenden) Eltern schlägt. Nach dem dritten Geburtstag, also wenn es für Eure Minis in den Kindergarten geht, solltet ihr genau schauen, ob die zwei sich in ihrer Entwicklung eher guttun oder ob es besser wäre, beide in unterschiedliche Gruppen zu geben. Auch hier ist es schlichtweg falsch, davon auszugehen, dass es für die individuelle Entwicklung der Kinder zwingend nötig ist, zu trennen. Mein Rat: Im Krippenalter wenn möglich nicht trennen. Und im Kindergarten neu entscheiden. Und dabei wenn möglich die Kinder mit einbeziehen. Liebe Grüße Alexandra von extrakind

von Alexandra Jaeger & Team am 02.06.2023