Maila2020
Hallo. Mein Kleiner ist jetzt 12 Monate alt. Seinen Schnuller hat er nur noch nachts. Tagsüber bestimmt schon 4 oder 5 Monate nicht mehr. Mich würde interessieren, ab wann man frühestens anfangen kann, den Schnuller komplett abzugewöhnen? Momentan muss ich nachts nämlich immer zu ihm und den Schnuller suchen, weil dieser regelmäßig vor dem Bett landet. Er wirft ihn über das Nestchen drüber. Wenn ich mehrere Schnuller ins Bett lege, spielt er nur damit und schläft nicht. Ist es noch zu früh den Schnuller abzugewöhnen? Ab wann würden Sie das empfehlen und wie kann ich dabei vorgehen? Vielen Dank und viele Grüße
Liebe Maila2020, bei diesem Thema wirst du viele verschiedene Meinungen finden. Ich geb meiner Vorrednerin recht. Schau einfach ob er vielleicht spielerisch seinen Schnuller mal weg lassen kann. Wenn er ihn zum einschlafen benötigt ist es völlig ok. Vielleicht schaffst du bzw dein Sohn es, den Schnuller nicht mehr nachts zu suchen und du klannst ihn anders beruhigen. Oder wieder kurz geben bis er tief eingeschlafen ist und dann wieder nehmen. Natürlich kannst du die Schnullerfee kommen lassen oder der Osterhase tauscht den Schnuller gegen ein Geschenk usw. Dies wird ein Kind mit 12 Monaten nur noch nicht verstehen. Natürlich sollte es nicht zu lasten der Zahngesundheit gehen. Wenn es keine extremen Kieferveränderungen gibt, wird sich, sobald der Schnuller weg ist, alles von alleine richten. Du kannst natürlich auch zwischendurch zum Zahnarzt und dir eine Einschätzung holen. Schau einfach womit ihr und du dich gut fühlst. Es wird einen Zeitpunkt geben, wo du merkst wann es für deinen Sohn ok ist. Viele Kinder sagen auch plötzlich, dass sie groß sind und den Schnuller nicht mehr brauchen. Das ist der einfachste Weg. Lass dich überraschen, es wird schon. Liebe Grüße Steffi Rex
Mucksilia
Lass dem armen Kind doch den Schnuller. Saugen ist ein Grundreflex und steigert angeblich den Hirnwuchs. Meinem Sohn habe ich mit 4 den Schnulle weggenommen - und das war noch zu früh. Ausnahme natürlich, wenn sich der Kiefer verformt (aber auch das hat sich bei meiner Großen, Daumenlutscher, zurückgebildet, als sie nicht mehr gelutscht hat). Wir reden nicht von Schnullern den ganzen Tag sondern von Schnuller zum Einschlafen und in Ausnahmesituationen. Rückblickend (meine Kinder sind grösser) bereue ich, zu wenig auf die Bedürfnisse der KInder geachtet zu haben, um alles richtig zu machen. Und mein Sohn hat dem Schnuller soooo nachgetrauert. Sei entspannt und lass dem Kind den Schnuller zur Stressbewältigung.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr Rex, Leider ist meine Hebamme keine Hilfe. Ich hoffe deswegen sie können mir einen Tipp geben Unser Kleiner wird morgen 10 Wochen alt. Er hatte eine eher schwere Geburt, zeitweise waren die Werte sehr schlecht und dann lag er 6 Tage mit Streptokokken Infektion auf der Kinderstation. Von Tag 1 ist er ein schlechter Schläfer, schreit exz ...
Hallo, meine Tochter ist 11 Wochen alt. Seit ca 2 Wochen nimmt sie endlich den Schnuller zur Beruhigung. Sie hat gerade eine etwas schwierige Phase und weint und quängelt etwas mehr. Dadurch hat sie relativ oft am Tag den Schnuller zur Beruhigung und auch manchmal zum Einschlafen drin. Jetzt frage ich mich ob man einem Baby den Schnuller zu oft ...
Hallo Frau Rex, ich habe eine kleine Tochter 8 Wo. jung. Ich stille voll. Mit Stillhütchen. Kriege sie momentan nicht weg davon. Nachts schläft sie meistens ganz gut für ihr zartes Alter. Tagsüber ist es seit 6 Wochen sehr schwierig. Nur in der Trage draußen. Trage Zuhause, Kinderwagen, im Arm bei stillen. Es klappt nicht. Sie wird nach 10 Minu ...
Hallo Frau Rex, Mein Baby ist inzwischen 9 Wochen alt und bekommt den Schnuller seit es 2 Wochen alt ist angeboten. Diesen hat es aber von Anfang an nur nachts angenommen, nachdem es davor immer an meinem Finger genuckelt hat. Das "Problem" ist jedoch, dass es irgendwie nicht schafft den Schnuller länger zu halten. Der Schnuller wird gern angen ...