GizmosShira
Hallo, ich bin im April Mutter von Zwillingen geworden. Die beiden sind 39+1 spontan entbunden worden mit knapp 2400g und 2700g. Direkt danach habe ich mich ans Stillen gemacht und nach einer kurzen Pre-Nahrung-Unterstützung hat es auch geklappt. In der 5. Woche wurde eine Gedeihstörung bei der kleineren festgestellt, kurz darauf als Ursache eine chronische Niereninsuffizienz. Danach bekam sie zur Hälfte Muttermilch und zur Hälfte Spezialnahrung mit Wasser aus der Flasche. Mit dem Stillen hatte es weiterhin geklappt (die größere wird die ganze Zeit voll gestillt). Zudem hatte ich auch 500-800 ml ab Tag abgepumpt, bis mein Mann die Tiefkühltruhe zurück haben wollte. Es gab vor einiger Zeit eine Nahrungsumstellung, dass ich die Muttermilch mit der Spezialnahrung mischen sollte. Sie hat daraufhin erst fast gar nichts getrunken und vor allem ließ sie sich dann nicht mehr anlegen. Sie weint dann, drückt sich weg, anfangs hatte sie noch versucht sich anzudocken, jetzt nicht mehr. Den Ärzten ist es ganz Recht, weil sie es so besser messen können (für mich war/ist es aber sehr schlimm gewesen). Mittlerweile trinkt sie die Mischung im Rahmen ihres krankheitsbedingten geringen Appetits, allerdings müsste ich mindestens 540 ml pro Tag abpumpen zusätzlich zu dem, was die Große trinkt. Und das will nicht so Recht gelingen. Ich komme immer um knapp die 400 ml. Immer wenn die Große trinkt, pumpe ich danach die andere Brust ab (sie hat pro Mahlzeit immer schon nur eine Brust leer gemacht). Dieses Verfahren hatte ich gewählt, um der Großen nichts wegzunehmen. Seit 2-3 Tagen habe ich aber zudem das Gefühl, dass die Große nicht genug bekommt (sie nuckelt lange, gibt so "Er" Laute beim Trinken manchmal von sich), daher gebe ich ihr teilweise noch die andere Brust. Die Reserve aus der Tiefkühltruhe ist aufgebraucht. Ich bekomme also weder das eine noch das andere Kind satt und vom Umfeld höre ich immer nur "Gib ihr doch Pulvernahrung", was ich nicht möchte. Vor allem will ich nicht noch die Stillbeziehung zur Großen verlieren, da Essen mit der Kleinen Kampf ist und mit der Großen war Essen immer sehr einfach. Was kann ich tun? Wie kann ich abpumpen, ohne der Großen etwas wegzunehmen? Was kann ich sonst noch tun, um die Milchmenge zu steigern? Viele Grüße, Christine
Liebe Christine, die benötigte Milchmenge auf Dauer nur durch Pumpen aufrechtzuerhalten ist nicht immer leicht und verlangt oft sehr viel Disziplin und vor allem regelmäßiges und ausreichendes Pumpen. Dabei ist es in der Regel sinnvoller häufiger etwas kürzer abzupumpen statt selten und dann länger. Wenn Sie jetzt Ihre Pumpfrequenz wieder erhöhen, dann müsste sich die Milchmenge auch wieder steigern. Gönnen Sie sich gleichzeitig auch möglichst viel Ruhe, das wirkt ebenfalls positiv. Eventuell kann der Wechsel zu einer anderen Pumpe ebenfalls sinnvoll sein. Außerdem ist eine Pumpberatung durch eine Stillberaterin in vielen Fällen sehr hilfreich. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Pumpen mit Doppelpumpset gemacht. Diese Pumpen sind von den Firmen Medela und Ardo erhältlich und können auch in Apotheken und Sanitätshäusern ausgeliehen werden. Welche Pumpe verwenden Sie denn? Verwenden Sie ein Doppelpumpset? Wie oft in 24 Stunden pumpen Sie ab? Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass die Tipps ein wenig helfen! Bitte melden Sie sich wieder, wenn Sie weitere Fragen haben. Lieben Gruß Biggi
GizmosShira
Hallo Biggi, Aktuell pumpe ich ca 5x am Tag. Ich habe eine elektronische Medela mit Doppelpumpset, pumpe aber aktuell immer nur eine Seite im Wechsel (bei jeder Mahlzeit der Großen wechselt sie die Brust und somit auch die Pumpe). Macht es mehr Sinn, gleichzeitig beide Brüste zu pumpen? Nehme ich der Großen dadurch nicht zu viel weg? Sollte ich öfter als 5x pumpen? Nachts pumpe ich nicht, weil das tatsächlich die einzige Zeit ist, wo ich mal zur Ruhe kommen kann. Viele Grüße, Christine
zweizwerge
Huhu, wie wäre es, wenn Du gleichzeitig die Große stillst und abpumpst? Einfach mal ausprobieren, am besten, wenn die Große vor nicht allzu langer Zeit getrunken hat und wahrscheinlich nicht sofort noch mehr braucht. Die Theorie wäre, dass gleichzeitiges Stillen die Milchproduktion auch auf der anderen Seite verbessern sollte. Außerdem sparst du, wenn es gut läuft, Zeit. Andererseits ist es vielleicht nicht so entspannend und irritiert evtl. die Große - deshalb würde ich es einfach mal testen. Ansonsten würde ich schon nach dem Stillen auf beiden Seiten abpumpen, weil es einfach besser geht. Du brauchst auch keine Angst zu haben, dass Du Deiner Großen etwas wegnimmst, denn die Milch wird ja im Wesentlichen beim Stillen/Pumpen geblidet. Eher stimulierst Du noch die Milchbildung, weil Dein Körper ja merkt, dass noch verstärkt Bedarf ist. Meine Erfahrung mit Abpumpen hatte ich allerdings zum Glück nur die ersten zweieinhalb Monate (danach haben sie's selbständig gelernt, juchhu). Ich drück Dir die Daumen, dass es auch in dem "fortgeschrittenen Alter " ;-) Deiner Kinder noch gut funktioniert, da trinken sie natürlich auch schon mehr... 540 ml Pumpen ist natürlich schon eine Ansage... Hut ab! Und alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Mein Sohn ist 4 Wochen alt. Ich möchte gerne abpumpen damit der Papa mal einspringen kann. Dabei fällt Mir immer auf, dass aus meiner linken brust mach 15 min. Ca 30 ml da sind aus der rechte. Aber 100 ml Ist so ein Unterschied normal. Ich habe die Madela symphony. Die Handpumpe habe ich auch da ist es genauso. Ist das normal? Mei ...
Hallo Biggi, ich stille meine Tochter jetzt seit genau 2 Monaten und 1 Woche. Jedoch hatten wir leider direkt nach der Geburt Schwierigkeiten mit dem Stillen. Meine Tochter kam per Kaiserschnitt zur Welt und hat in den ersten Lebenstagen hat sie 13% vom Gewicht verloren. Daher musste ich sie zufüttern (mit Brusternährungsset). Sie war allgemein ...
Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...
Liebe Biggi, ich brauche dringend Input in Sachen Stillen, v.a. zur Steigerung der Milchmenge, und entschuldige mich vorab, daß ich etwas weiter ausholen muß, um nichts eventuell Relevantes zu vergessen. Meine Tochter und ich hatten in Sachen Stillen einen holprigen Start und ich bin nie zum Vollstillen gekommen (im Krankenhaus war Streß pur, ...
Liebe Biggie Seit 5.5 monaten wird meine tochter voll gestillt. Eigentlich sind wir ein gutes Team geworden und in Ruhe im dunkeln Zimmer klappt das Stillen super. Nun hat sie seit ca. 2 monaten die angewohmheit super viel zu trinken über 1-2 wochen. Dann plötzlich fangen die fasten-tage an. Ohne das etwas anders wäre... sie trinkt eifach ...
Hallo, Ich habe am 24.6.24 per Kaiserschnitt entbunden. Das stillen klappte auf anhieb super. Wenn ich die linke Brust gestillt habe, lief aus der rechten Brust Milch und andersherum. Auch Nachts hatte ich ohne zu stillen einen Regen Milchfluss. Leider ging es mir nach ein paar Tagen immer schlechter und letztendlich wurde ich mit einer sc ...
Liebe Biggi, ich hoffe sehr, dass du uns einen Rat für unser Problem geben kannst. Bei unserem Sohn (7M) wurde bei der U5 eine abfallende Gewichtszunahme festgestellt. Er hat sich bislang immer auf der 50er Perzentile bewegt und liegt jetzt etwas über der 10er Perzentile (mit 68cm und 7kg). Da ich immer sehr häufig (tags- und auch nachts) ge ...
Guten Tag, ich musste meine kleine Maus von vornherein zufüttern, da meine Milch erst eine Weile gebraucht hat. Jetzt habe ich allerdings das Problem (Baby 3 Monate alt), dass ich morgens sehr viel Milch habe und mittags und abends die Milchmenge immer weniger wird. Daher muss ich mein Baby weiterhin zufüttern. Ich habe schon alles mögliche pro ...
Guten Morgen, meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und wird noch gestillt. Ich habe bisher nur eine Mahlzeit eingeführt, die aber auch nicht so gut angenommen wird. Vorgestern hatte ich extrem viel Milch, so dass der Milchfluss so stark war, dass meine Kleine die Milch 2x schwallartig ausgespuckt hatte. Die anschließende Nacht war all ...
Hallo liebes Stillberatungsteam, Meine Tochter ist nun 4 Monate alt und hat seit ca. einneinhalb Wochen angefangen beim Stillen zu quängeln und wie wild an der Brustwarze zu ziehen. Beim Abpumpen kommt an meiner linken Brust tatsächlich nie mehr als 10ml, auf der rechten Seite höchstens 30-40ml. Ich habe seit einigen Tagen Power pumping üb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?