Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, habe gerade etwas weiter unten das Referat über die Stilldauer gelesen. Ich pumpe ja aus verschiedenen Gründen schon seit reichlich 3 Monaten ab, Anton wird jetzt 5 Monate. Ursprünglich wollte ich 6 Monate stillen, weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass die Vorteile der Mumi nach dem 6.Monat nicht mehr so groß sind, dass sich die Mühe des Abpumpens lohnt. Nun bin ich am Überlegen, wie ich nun weiter verfahren soll. Ich bin inzwischen eine versierte Abpumperin und es macht fast keine Mühe mehr, denn der größte Aufwand ist das Fläschchen waschen und sterilisieren und das bleibt bei Flaschennahrung ja bestehen. Meine Brust ist inzwischen auch soweit abgeheilt, dass es fast keine Schmerzen mehr beim Abpumpen gibt. (Meine aus der Klinik mitgebrachte Entzündung meiner Brustwarzen hat sich nach 3 Monaten Kampf mit meinem Sohn, richtig trinken zu lernen, nach 8 Wochen abpumpen erst gelindert). Langer Rede kurzer Sinn, wie lange würdest du weiter abpumpen? Kann man Mumi auch im Becher geben? Anton probiert gerade alles, was wir machen, sehr gern aus und möchte gern aus der Tasse oder Glas trinken. VLG gretel
Liebe Gretel, Hut ab, das ist echt eine tolle Leistung, so lange abzupumpen! Ganz sicher kannst Du Muttermilch auch aus dem Becher geben oder einem Glas! Es stimmt nicht, dass die Milch nach sechs Monaten weniger gehaltvoll ist und es sich nicht "lohnt", weiter abzupumpen. Nach sechs Monaten enthält die Muttermilch noch die gleichen Inhaltsstoffe wie vorher. Die Milch wird ab sechs Monaten keineswegs plötzlich "schlechter" oder "weniger gehaltvoll". Muttermilch verändert sich in der Zusammensetzung, was den Fett , Eiweiß und Kohlenhydratgehalt betrifft nach der Entwicklung von Kolostrum in Reife Muttermilch nicht mehr. Somit verändert sich auch der Kaloriengehalt der Muttermilch von rund 70 kcal pro 100 ml nicht und zwar gleich, ob das Kind sechs Wochen, sechs Monate oder zwei Jahre alt ist. Was sich verändert ist der Gehalt an Antikörpern, der in verschiedenen Altersstufen STEIGT. Passenderweise erhöht sich der Antikörpergehalt der Muttermilch immer dann, wenn das Kind eine Stufe erreicht, in der es mit mehr Keimen in Berührung kommt, z.B. wenn es anfängt zu krabbeln und alles in den Mund zu stecken und auch wieder etwa nach einem Jahr, wenn das Kind nochmals mobiler wird und oft auch mit mehr Menschen zusammenkommt, als als Neugeborenes. Es lohnt sich also schon weiterhin zu pumpen, wenn DU das noch weiterhin schaffst. Ganz llliebe Grüße, Du hast meine volle Hochachtung! Biggi
Mitglied inaktiv
Ich danke dir für die wohltuenden Worte. Mein Mann ist auch super stolz auf mich und freut sich über jede Flasche Mumi, aber mich machen solche Bemerkungen von meiner Mutter oder Oma fertig, wenn ich sage, dass ich mein 5 Monate altes Baby immer noch stille! Mein Gott, sollte das nicht selbstverständlich sein, wenn man es kann. Das Abpumpen macht keine große Mühe, ein Abpumpgang dauert maximal 10 Minuten und hat sich super in meinen Tagesablauf eingfügt wie Zähneputzen oder ähnliches. Die erste Flasche pumpe ich nach dem Aufstehen ab, bevor ich mich anziehe, die zweite, wenn Anton Mittagsschlaf macht und die dritte vor dem Zubettgehen. Na dann werde ich noch weiter machen, bis ich das Gefühl habe, es geht nicht mehr. VLG gretel
Mitglied inaktiv
Hallo Gretel! Auch ich pumpe meine Milch ab, weil meine Tochter nach ihrer Geburt nicht an der Brust trinken wollte! Zuerst dachte ich mir nur für ein paar Wochen - mittlerweile bin ich schon bei über 6 Monaten angelangt. Und solange ich noch Milch habe und sie diese trinkt, werde ich diese meiner Tochter auch geben. Also weiterhin alles Gute!
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo Biggi, Ich ernähre meine Tochter 4,5monate mit zwiemilch. Wir stillen immer zum einschlafen, aufwachen usw. Also die Brust wird immer als Erstes angeboten. Pre trinkt sie ca 130ml 3mal am Tag. Wenn sie die Flasche bekommt pumpe ich ab mit der momcozy s9 handsfree. Ich bekomme allerdings immer nur 30-40ml aus einer brust. Ist es wirklich n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags