Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wenig milch nach milchstau

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wenig milch nach milchstau

Monimaus82

Beitrag melden

Liebes Team, erstmal ein großes Lob an Sie und Ihre Arbeit. Ich habe hier schon den ein oder anderen Rat bekommen, Ohne die ich aufgeschmissen wäre ;-) Nun zu meinem kleinen Problem.ich glaube ich hatte gestern ein erstklassigen Milchstau. 1Brust stark geschwollen,heiß,harte knubbel und Fieber,Kopf-Gliederschmerzen und Schüttelfrost. Hab daraufhin meine pumpabstände verkürzt um die Brust wieder weicher zu bekommen.hat wohl auch geklappt,ist besser geworden.( Pumpe seit 5,5 Monaten artig ab,da mein kleiner die Brust verweigert und ne saugschwäche hatte,da er ein frühchen war) Seit heut Mittag bin ich wieder in meinem alten Rhythmus und stelle fest, dass die Milch wesentlich weniger ist ( statt bisher 245 ml pro Pumpe nur noch 120 ml). Gibt sich das wieder oder bleibt die Milch weg? Ich gebe zu dass ich am überlegen war,so langsam die Intervalle in Richtung abstillen zu verlängern. Hatte ja genug milch. Nun muss ich wieder öfters ran um ihn satt zu bekommen ( trinkt knapp 1000 ml am Tag - Taue aktuell meinen Vorrat auf um genug milch zu haben). Und meine 2.frage: mein kleiner fängt gerade mittags mit brei an. Wieviel Wasser sollte er trinken, wenn die Mahlzeit komplett brei ist?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Monimaus82, keine Sorge, das kommt wohl eher vom Stress, die Milchmenge lässt sich sicherlich wieder steigern und anpassen, nur in den nächsten Tagen würde ich keine Experimente machen ;-) und weiterpumpen. Später kannst Du dann immer etwas kürzer pumpen, pumpe aber nach, sobald die Brust spannt oder schmerzt. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Tee oder Saft sind nicht notwendig. LLLiebe Grüße Biggi


Monimaus82

Beitrag melden

Vielen lieben dank für die schnelle Antwort, da bin ich jetzt etwas beruhigt. Habe noch ne kleine Frage. Die aufgetaute mumilch schmeckt auch bei mir anders ( bäh), die verweigert der kleine auch, wenn ich se nicht mit frischer mumi mische ( selbstverständlich gekühlt) ich weiß dass das an den fetten liegt ( haben sie in einem anderen Post mal erklärt) und wenn man sie erhitzt soll das besser werden. Reicht es da, wenn ich die gefrorene Tüte in heißes Wasserbad tue, quasi zum schnell auftauen oder Raumtemperatur ? Und wenn ja wie lange kann ich sie dann füttern? Aktuell lass ich sie im kühlschrank auftauen MfG


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Monimaus82, Du kannst die Milch im Wasserbad auftauen oder bei Raumtemperatur. Wenn sie erhitzt ist, muss sie allerdings immer sofort verfüttert werden und Reste müssen verworfen werden, weil sonst die Gefahr einer explosionsartigen Keimvermehrung besteht. LLLiebe Grüße Biggi


Monimaus82

Beitrag melden

Danke, werde ich sofort versuchen. Im Beutel bleibt Gott sei dank eh kein Rest, 180 ml passen rein und er schnüffelt 190 pro Mahlzeit weg. ;-) Werde es zuerst dennoch mit Raumtemperatur versuchen, da hab ich mehr Luft bis zur Mahlzeit. Vielen lieben dank


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Team, ich bin etwas ratlos,meine Tochter wird nächste Woche 6 Monate ich habe vor 3 Wochen mit mittagsbrei begonnen ansonsten still ich noch voll. Jetzt habe ich seit wenigen Tagen einen milchstau in einer Brust seit heut früh ist es so schlimm das die Unterseite zwar weich ist aber wenn ich etwas fester auf die Brust drücke merke ich ...

Liebes Expertenteam, Ich hab ein riesen Problem. Mein Sohn ist 14 Monate und hat am We so gut und viel getrunken, dass ich einen Milchstau auf der rechten Seite bekommen habe. Ich hab ihn dort trotzdem immer weiter angelegt, hab aber gemerkt, dass die Milch auf der Seite nicht richtig fliesst. Ich sollte mir Retterspitzsalbe holen und hab die ei ...

Hallo, Mein Sohn ist 5.5 Wochen alt und wird voll gestillt bis jetzt hat er super zugenommen fast 1 kg seit Geburt. Am Sonntag hatte ich einen Milchstau mit Schüttelfrost und 38 Grad Fieber. Gestern war alles vorbei aber seitdem sind meine Brüste viel weicher und kleiner und Tropfen nicht mehr wie vorher. Bisher konnte ich nicht mal ohne Bh mit Ein ...

hallo Biggi, meine zweimonatige Tochter und ich haben ein Problem. Ich habe relativ kleine Brüste, meine kleine aber anscheinend einen relativ großen Hunger. Wir sind beide nicht klein und zierlich, bis auf meine Brüste. Jedenfalls nimmt sie sehr gut zu, über Durchschnitt pro Woche. Ich habe immer wieder Milchstaus, an beiden Brüsten. Sie fangen me ...

Hallo Biggi, Nachdem ich am Sonntag wieder einmal einen richtig dicken Milchstau hatte, ist mir gestern Abend aufgefallen dass aus (ich vermute) einem Milchgang so dickflüssige Milch (ich denke es ist Milch ?) kam die sehr sämig und etwas gelblich aussah. Diese kam als ich die Brustwarze zusammen drückte.. so etwas hatte ich bisher noch nicht. ...

Liebes Team, ich stille gerade meinen zweiten Sohn. Er ist gerade 1 Jahr alt geworden und er trinkt noch sehr viel an der Brust. Seit vorgestern ist meine linke Brust immer härter geworden, seit heute Früh ist sie richtig hart und schmerzt. Ich habe meinen Sohn immer regelmäßig angelegt, aber ich merke, dass sehr wenig Milch kommt. Irgendetwas sch ...

Hallo Biggi Vielleicht hast du ein paar Tipps/Ideen zusätzlich für mich Unsere Tochter ist am 7.4. geboren. Nachdem sie Dienstag auf Mittwoch grandiose 5h geschlafen hat nach Clusterphase am Abend hatte ich einen Milchstau und auch zwei Tage Fieber, was nun endlich weg scheint. Ich habe natürlich entsprechend viel links angelegt, um die Stauun ...

Liebe Frau Welter, mein Baby ist jetzt einen Monat alt, ich stille voll. Er gedeiht gut, aber ich habe von Anfang an Schwierigkeiten mit meinen Brüsten. Drei Tage nach der Geburt habe ich einen so heftigen Milcheinschuss bekommen, dass ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, lieber die Flasche zu geben. Meine Brüste waren riesig, nicht mehr ru ...

Hallo in die Runde! Meine Tochter ist heute genau 3 Wochen alt und ist eigentlich von Anfang an eine sehr gute Trinkerin, ich stille sie voll. Sie trinkt tagsüber in der Regel so alle 3 Stunden, dann aber auch meistens so 45 Minuten. Nachts schläft sie meistens so 4 Stunden durch und trinkt dann auch 45-60 Minuten. Mein Problem ist dass ich ...

Hallo Biggi, ich habe folgende Frage, da ich nicht weiß wie ich weiter vorgehen soll. Ich stille meine Tochter (4,5 Monate) voll. Ich hatte schon immer zu viel Milch und oft Probleme mit Milchstaus und verstopfen Milchausgängen. Das mit den „Verstopfungen“ habe ich schon besser im Griff durch wenig Milchfette in der Ernährung und Lecith ...